Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Der Konflikt der Kulturen und die Rolle der Medien

Title: Der Konflikt der Kulturen und die Rolle der Medien

Term Paper , 2008 , 33 Pages

Autor:in: Dipl. Ing. Pascal Gemperli (Author)

Sociology - Media, Art, Music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spätestens seit der Publikation Samuel P. Huntingtons Artikel „The Clash of Civilizations" in der Zeitschrift Foreign Affairs im Jahre 1993 und der Verfeinerung der Theorie in Buchform 1996 wird der Begriff, auch in seiner deutschen Übersetzung „Kampf der Kulturen", gleichzeitig als Schlagwort und als Erklärung verwendet, sobald irgendwo auf der Welt gewalttätige Konflikte zwischen Gruppen verschiedener Kulturen auftreten. Ist dieses Konzept aber wirklich brauchbar um komplexe Vorgänge von Gewalt zu beschreiben oder begreifbar zu machen? Und was heisst eigentlich Kultur? Auf diese zwei Fragen wird im ersten Abschnitt eingegangen. Diese Erkenntnisse werden es erlauben im darauf folgenden Kapitel darzulegen, was die Grundbedingungen zur erfolgreichen Konflikttransformation und friedlichen Koexistenz sind. Hieraus wird schon ersichtlich, dass in der vorliegenden Arbeit davon ausgegangen wird, dass es tatsächlich Konflikte zwischen Kulturgruppen gibt. Dies ist soweit richtig, muss jedoch insofern konkretisiert werden, als das es aufzuzeigen gilt, dass nicht die kulturellen Bruchlinien, sondern andere, meist viel komplexere Gegebenheit dafür verantwortlich sind. Im letzten Kapitel geht es schliesslich darum zu erklären was die Rolle der Medien in dieser Konstellation ist und natürlich, wie sie zur gewaltfreien Konflikttransformation und Friedensförderung beitragen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konflikt der Kulturen?
    • Begriffsdefinition
    • Kultur und Identität
    • Stereotypen und Fremdenfeindlichkeit
  • Konflikttransformation und friedliche Koexistenz
    • Universelle Weltkultur und gemeinsamer Referenzcode?
    • Kulturdialog
  • Die Rolle der Medien
    • Die Medien im gesellschaftlichen System
    • Die Funktionsweise der Medien
    • Die Aufgaben der Medien
      • Inhalt
      • Struktur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Begriff „Konflikt der Kulturen“, analysiert dessen Anwendbarkeit auf reale Gewaltkonflikte und hinterfragt die Rolle der Medien in diesem Zusammenhang. Es wird geklärt, was unter „Kultur“ im wissenschaftlichen Kontext zu verstehen ist und welche Bedingungen eine erfolgreiche Konflikttransformation und friedliche Koexistenz ermöglichen.

  • Definition und Anwendung des Begriffs „Konflikt der Kulturen“
  • Analyse von Kultur als dynamischen Prozess und dessen Bedeutung für Konflikte
  • Faktoren für erfolgreiche Konflikttransformation und friedliche Koexistenz
  • Die Funktion und Aufgaben der Medien im Kontext von interkulturellen Konflikten
  • Der Einfluss der Medien auf gewaltfreie Konfliktlösung und Friedensförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentralen Forschungsfragen vor. Kapitel 2 definiert den Begriff „Konflikt der Kulturen“ und beleuchtet verschiedene Aspekte des Kulturbegriffs, inklusive der Unterscheidung zwischen Kultur und Zivilisation im deutschen und englischen Sprachraum. Kapitel 3 befasst sich mit den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Konflikttransformation und friedliche Koexistenz. Kapitel 4 analysiert die Rolle der Medien im gesellschaftlichen System, deren Funktionsweise und Aufgaben im Umgang mit interkulturellen Konflikten.

Schlüsselwörter

Konflikt der Kulturen, Kultur, Konflikttransformation, friedliche Koexistenz, Medien, Medienrolle, Interkulturelle Kommunikation, Stereotypen, Fremdenfeindlichkeit, Gewaltfreie Konfliktlösung, Friedensförderung.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Der Konflikt der Kulturen und die Rolle der Medien
College
University of Hagen  (Institut für Frieden und Demokratie)
Course
Modul: Frieden und Demokratie
Author
Dipl. Ing. Pascal Gemperli (Author)
Publication Year
2008
Pages
33
Catalog Number
V120497
ISBN (eBook)
9783640242184
ISBN (Book)
9783640245611
Language
German
Tags
Konflikt Kulturen Rolle Medien Modul Frieden Demokratie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Ing. Pascal Gemperli (Author), 2008, Der Konflikt der Kulturen und die Rolle der Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120497
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint