Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Besonderheiten des Markteintritts und der Marktbearbeitung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen

Titel: Besonderheiten des Markteintritts und der Marktbearbeitung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen

Seminararbeit , 2008 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Martin Klinckwort (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hervorgerufen von dem Phänomen der Globalisierung und der Öffnung der Märkte innerhalb und außerhalb Europas ist Internationalisierung für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein immer wichtigeres Thema und ein zentraler Faktor des strategischen Verhaltens. Dabei spielen der Aufbau und der Erhalt von Wettbewerbsvorteilen eine wichtige Rolle, möchte man sowohl aus dem Schatten der Großen treten als auch weiterhin als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gelten. Dies bestätigen auch relativ aktuelle Zahlen der DZ Bank: Demzufolge sind ca. 60% der deutschen mittelständischen Unternehmen im Ausland mit einem durchschnittlichen Umsatzanteil von über 40% aktiv (2006, 10).
Worin liegen die Gründe, dass es nicht 80 oder 90% Auslandsaktivität der KMU sind? Wovor „fürchten“ sich die Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, wenn es darum geht den Heimatmarkt zu verlassen und neue Absatzmöglichkeiten im Ausland zu erschließen? Welche Strategie sollen KMU verfolgen, um ihre limitierten Ressourcen nicht zu überfordern?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Kleine und mittelständische Unternehmen
    • 2.1 Grundlagen zur Begrifflichkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen
      • 2.1.1 Quantitative Merkmale
      • 2.1.2 Qualitative Merkmale
    • 2.2 Stärken und Schwächen von kleinen und mittelständischen Unternehmen
  • 3 Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
    • 3.1 Sichtweisen der Internationalisierung
    • 3.2 Gründe für eine Internationalisierung
    • 3.3 Gründe gegen eine Internationalisierung
    • 3.4 Formen der Internationalisierung
      • 3.4.1 Export
      • 3.4.2 Auslandsniederlassung
    • 3.5 Timing
  • 4 Ressourcenkapazitäten als Engpass bei der Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
    • 4.1 Managementkapazitäten als Engpass
    • 4.2 Finanzressourcen als Engpass
    • 4.3 Controlling als Engpass
  • 5 Lösungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
    • 5.1 Wissensmanagement
    • 5.2 Kooperationen
  • 6 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen, denen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Internationalisierung begegnen. Ziel ist es, die spezifischen Probleme von KMU im Kontext der Internationalisierung aufzuzeigen und Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Definition und Charakterisierung von KMU
  • Gründe für und gegen die Internationalisierung von KMU
  • Ressourcenengpässe bei der Internationalisierung von KMU
  • Strategien zur erfolgreichen Marktbearbeitung im Ausland für KMU
  • Möglichkeiten zur Bewältigung von Herausforderungen bei der Internationalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung stellt die Relevanz der Internationalisierung für KMU im Kontext der Globalisierung heraus und formuliert die Forschungsfrage.

Kapitel 2 (Kleine und mittelständische Unternehmen): Dieses Kapitel definiert den Begriff „KMU“ und beleuchtet verschiedene Aspekte der Begriffsbestimmung.

Kapitel 3 (Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen): Hier werden verschiedene Sichtweisen, Gründe, Hemmnisse und Formen der Internationalisierung von KMU diskutiert.

Kapitel 4 (Ressourcenkapazitäten als Engpass): Der Fokus liegt auf den internen Ressourcen als limitierender Faktor für die erfolgreiche Internationalisierung von KMU.

Kapitel 5 (Lösungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung): In diesem Kapitel werden Lösungsansätze für die Bewältigung der in Kapitel 4 beschriebenen Engpässe vorgestellt.

Schlüsselwörter

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Internationalisierung, Markteintritt, Marktbearbeitung, Ressourcenengpässe, Wissensmanagement, Kooperationen, Globalisierung, Wettbewerbsvorteile.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Besonderheiten des Markteintritts und der Marktbearbeitung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Hochschule
Universität Bayreuth  (Internationales Management)
Veranstaltung
Seminar zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre "Internationale Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien"
Note
2,3
Autor
Martin Klinckwort (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
20
Katalognummer
V120515
ISBN (eBook)
9783640242269
ISBN (Buch)
9783640245659
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Besonderheiten Markteintritts Marktbearbeitung Unternehmen Seminar Speziellen Betriebswirtschaftslehre Internationale Markteintritts- Marktbearbeitungsstrategien Internationales Management Internationalisierungsstrategien KMU Mittelstand
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Klinckwort (Autor:in), 2008, Besonderheiten des Markteintritts und der Marktbearbeitung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120515
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum