Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Die Förderung von Innovationen durch Vernetzung zwischen Universitäten und Unternehmen in einer wissensbasierten Gesellschaft am Beispiel Rheinland-Pfalz und Thüringen

Title: Die Förderung von Innovationen durch Vernetzung zwischen Universitäten und Unternehmen in einer wissensbasierten Gesellschaft am Beispiel Rheinland-Pfalz und Thüringen

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Matthias Baumbach (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit diskutiert vergleichend die These: „Die Kooperation
zwischen Universitäten und Unternehmen zur Förderung von Innovationen ist im
Bundesland Rheinland-Pfalz umfassender als die Vernetzung zwischen Universitäten
und Unternehmen im Freistaat Thüringen.“
Zu Beginn steht die genaue Analyse der gegebenen Problemstellung und die daraus
resultierende Auswirkung für den Forschungsprozess. Zunächst werden die
unterschiedlichen Positionen beider Bundesländer im Bereich wissensbasierter
Gesellschaft herausgearbeitet. Im Anschluss daran werden die
Kooperationsmöglichkeiten zwischen Hochschulen und Unternehmen beider
Bundesländer dargestellt und diskutiert.
Abschließend erfolgt eine Betrachtung der Innovationsfähigkeit beider Bundesländer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung und Arbeitshypothese
  • 2. Die Vorstellung und Umsetzung einer wissensbasierten Gesellschaft in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Thüringen
  • 3. Die Kooperationen und deren Wege zwischen Unternehmen und Hochschulen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Thüringen
  • 4. Die Innovationsfähigkeit der Bundesländer Thüringen und Rheinland-Pfalz
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht vergleichend die Kooperation zwischen Universitäten und Unternehmen zur Förderung von Innovationen in Rheinland-Pfalz und Thüringen. Ziel ist es, die These zu überprüfen, ob diese Kooperation in Rheinland-Pfalz umfassender ist als in Thüringen.

  • Wissensbasierte Gesellschaft: Definition und Umsetzung in Rheinland-Pfalz und Thüringen
  • Kooperationsmöglichkeiten zwischen Universitäten und Unternehmen
  • Analyse der Innovationsfähigkeit beider Bundesländer
  • Vergleich der Kooperationsintensität zwischen den Bundesländern
  • Rollen des Staates und der Wirtschaft in der Förderung von Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Problemstellung und Arbeitshypothese legt die Forschungsfrage und die zentrale These der Arbeit dar, die den Vergleich der Kooperation zwischen Universitäten und Unternehmen in Rheinland-Pfalz und Thüringen zum Gegenstand hat. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs „Wissensbasierte Gesellschaft“ diskutiert.

Kapitel 2: Die Vorstellung und Umsetzung einer wissensbasierten Gesellschaft in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Thüringen analysiert die unterschiedlichen Positionen beider Bundesländer im Bereich der wissensbasierten Gesellschaft. Es werden die jeweiligen Strategien und Umsetzungansätze betrachtet.

Kapitel 3: Die Kooperationen und deren Wege zwischen Unternehmen und Hochschulen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Thüringen beschreibt und diskutiert die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten zwischen Hochschulen und Unternehmen in beiden Bundesländern.

Schlüsselwörter

Wissensbasierte Gesellschaft, Innovation, Kooperation, Universitäten, Unternehmen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Wissensmanagement, Innovationsfähigkeit, Vernetzung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Förderung von Innovationen durch Vernetzung zwischen Universitäten und Unternehmen in einer wissensbasierten Gesellschaft am Beispiel Rheinland-Pfalz und Thüringen
College
http://www.uni-jena.de/  (Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre)
Course
Politik und Innovationen
Grade
2,3
Author
Matthias Baumbach (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V120519
ISBN (eBook)
9783640242306
ISBN (Book)
9783640245697
Language
German
Tags
Förderung Innovationen Vernetzung Universitäten Unternehmen Gesellschaft Beispiel Rheinland-Pfalz Thüringen Politik Innovationen Politikwissenschaft Industrie Beratungsfirmen Beratung Forschung und Lehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Baumbach (Author), 2008, Die Förderung von Innovationen durch Vernetzung zwischen Universitäten und Unternehmen in einer wissensbasierten Gesellschaft am Beispiel Rheinland-Pfalz und Thüringen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120519
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint