Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Deutscher Corporate Governance Kodex

DCGK

Título: Deutscher Corporate Governance Kodex

Trabajo de Seminario , 2007 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Ilker Yelken (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren immer häufiger durch die Medien aufgedeckten Unregelmäßigkeiten in der Geschäftspraxis führender globaler Konzerne (Bilanzskandale bei Enron und Worldcom, Schmiergeldaffäre bei Siemens, Betriebsratsbestechungen bei VW) hat der Begriff der Corporate Governance (CG) eine zunehmende Bedeutung erfahren. Unternehmen wollen durch höhere Transparenz ihrer Geschäftspraktiken und durch Offenlegung der Verantwortlichkeiten der einzelnen Unternehmensorgane das beim Anleger verlorene Vertrauen zurückgewinnen. In diesem Zusammenhang wurde auch durch die Politik mit der Schaffung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eine Richtlinie geschaffen, mit welcher die Unternehmen einen Anhaltspunkt haben, um Normen zu befolgen bzw. zu implementieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung
  • 2. Der Deutsche Corporate Governance Kodex
    • 2.1 Begriffserklärung Corporate Governance
    • 2.2 Entstehung in Deutschland
  • 3. Praxisrelevante Erklärung des DCGK
    • 3.1 Aktionäre und Hauptversammlung
    • 3.2 Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Vorstand
    • 3.3 Vorstand
    • 3.4 Aufsichtsrat
    • 3.5 Transparenz
    • 3.6 Rechnungslegung und Abschlussprüfung
  • 4. Ziele des Deutschen Corporate Governance Kodex
  • 5. Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung und Zukunftsentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) vor dem Hintergrund von Unternehmensskandalen und dem wachsenden Bedarf an Transparenz und Verantwortlichkeit im Unternehmensmanagement. Die Arbeit analysiert den Kodex, seine Entstehung und seine praktische Relevanz für deutsche Unternehmen.

  • Begriff und Bedeutung von Corporate Governance
  • Entstehung und Entwicklung des DCGK
  • Zusammenspiel der Unternehmensorgane (Vorstand, Aufsichtsrat, Aktionäre)
  • Rechnungslegung und Abschlussprüfung im Kontext des DCGK
  • Ziele und Herausforderungen der Umsetzung des DCGK

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Problemstellung führt in die Thematik ein und erläutert den Kontext der Arbeit vor dem Hintergrund aktueller Unternehmensskandale.

Kapitel 2: Der Deutsche Corporate Governance Kodex definiert den Begriff Corporate Governance und beschreibt die Entstehung des DCGK in Deutschland, einschließlich der Hintergründe und des politischen Prozesses.

Kapitel 3: Praxisrelevante Erklärung des DCGK analysiert verschiedene Aspekte des DCGK, unter anderem die Rolle der Aktionäre und Hauptversammlung, das Zusammenspiel von Aufsichtsrat und Vorstand, die Bedeutung von Transparenz sowie die Rechnungslegung und Abschlussprüfung.

Kapitel 4: Ziele des Deutschen Corporate Governance Kodex beschreibt die Ziele, die der Kodex verfolgt.

Schlüsselwörter

Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK), Corporate Governance (CG), Unternehmensführung, Aufsichtsrat, Vorstand, Aktionäre, Transparenz, Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Unternehmenskontrolle, Verantwortung, Selbstverpflichtung.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Deutscher Corporate Governance Kodex
Subtítulo
DCGK
Universidad
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Curso
Wirtschaftswissenschaftliche Seminararbeit
Calificación
1,3
Autor
Ilker Yelken (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
16
No. de catálogo
V120529
ISBN (Ebook)
9783640242337
ISBN (Libro)
9783640245741
Idioma
Alemán
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ilker Yelken (Autor), 2007, Deutscher Corporate Governance Kodex, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120529
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint