Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Interkulturelle Kommunikation mit russischen Geschäftspartnern

Title: Interkulturelle Kommunikation mit russischen Geschäftspartnern

Term Paper , 2008 , 21 Pages , Grade: 2

Autor:in: Thomas vor der Sielhorst (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Internationales, wirtschaftliches Handeln erfordert zwangsläufig eine interkulturelle Kommunikation, denn bei allen grenzüberschreitenden Maßnahmen tritt man in Kontakt mit Menschen einer anderen Kultur.
Die im fremden Land vorhandenen Gegebenheiten sind von der eigenen Kultur verschieden und beeinflussen entscheidend das Wahrnehmen, Denken, Empfinden, Urteilen und Handeln der Menschen, mit denen man in Geschäftsbeziehung tritt. Durch die fremde Kultur werden Kulturstandards geprägt, die aus Grundannahmen, Werten, Normen, Einstellungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen bestehen. Nur durch ein tiefes Eintauchen in die fremde Kultur wird ein Verständnis für Reaktionen und Handeln fremdkultureller Geschäftspartner erlangt, das gleichzeitig auch die eigene Vorgehensweise entscheidend beeinflusst.
Auf Basis der im internationalen Kulturmanagement gebildeten Kulturdimensionen und deren Merkmale lassen sich bestimmte Ausprägungen sofort erkennen und entsprechend einordnen. Die sich daraus für die fremde Kultur ableitenden Wertesysteme haben ihre Grundlagen in Geschichte, Religion und in den Naturgegebenheiten des fremden Landes. Die sich daraus ergebenen Unterschiede führen zu Stereotypen, subjektiven und emotionalen Bildern über die Fremden, die zu Vorurteilen führen.
Von besonderer Bedeutung sind die Kenntnisse über Anreden, Begrüßung, Kommunikation und Gepflogenheiten bei Verhandlungen und gemeinsamen Essen, die sog. Business Etikette, denn diese hilft, fremdländischen Gesprächspartnern mit Kompetenz, Anstand und Würde entgegen treten zu können.
Alle diese Aspekte wirken sich auf die internationale / interkulturelle Geschäftsbeziehungen aus. Nur mit diesem Wissen im Hintergrund kann eine erfolgversprechende Geschäftsbeziehung aufgebaut werden.
Dies gilt insbesondere auch für russische Geschäftspartner. Wie kompliziert Russen sind, zeigt sich bereits, wenn man von der gespaltenen russischen Persönlichkeit spricht. Im Volksmund sagt man nach einer Aussage des russischen Philosophen Nikolai Berdyaev, „Russen haben eine asiatische Seele und einen westlichen Geist.“

Wie kompliziert die Russen und ihr Land sind, beschreibt der russische Philosoph Fjodor Tjutschew so: „Russland ist mit dem Verstand nicht zu begreifen, mit der gewöhnlichen Elle nicht zu messen; Russland hat einen besonderen Charakter. An Russland kann man nur glauben.“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Grundlagen interkultureller Geschäftsbeziehungen mit Russland
    • 1.1 Globales wirtschaftliches Handeln
    • 1.2 Russland – Daten und Fakten
    • 1.3 Interkulturelle Kommunikation und deren Voraussetzung
  • 2 Business Etikette mit russischen Geschäftspartnern
  • 3 Kulturelle Einflussfaktoren in interkulturellen Geschäftsbeziehungen
    • 3.1 Der Begriff der Kultur
    • 3.2 Stereotype
  • 4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die interkulturelle Kommunikation im Kontext von Geschäftsbeziehungen mit russischen Partnern. Ziel ist es, die kulturellen Besonderheiten Russlands aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Geschäftsaustausch zu geben.

  • Die Bedeutung interkultureller Kompetenz im internationalen Wirtschaftshandel
  • Business-Etikette und Gepflogenheiten in Russland
  • Kulturelle Einflussfaktoren auf Verhandlungen und Kommunikation
  • Stereotype und Vorurteile im deutsch-russischen Kontext
  • Der Einfluss kultureller Werte auf Geschäftsbeziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Notwendigkeit interkultureller Kommunikation im globalen Wirtschaftshandel und präsentiert grundlegende Daten und Fakten über Russland. Kapitel 2 beschreibt detailliert die russische Business-Etikette, einschließlich Anredeformen, Begrüßungsrituale und Verhaltensweisen während von Verhandlungen und Geschäftsessen. Kapitel 3 erörtert den Begriff der Kultur und die Entstehung von Stereotypen, insbesondere im deutsch-russischen Verhältnis.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kommunikation, Russland, Geschäftsbeziehungen, Business-Etikette, Kulturstandards, Stereotype, Verhandlungen, Wertesysteme, Kommunikationskompetenz.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Kommunikation mit russischen Geschäftspartnern
College
University of Applied Sciences Bergisch Gladbach
Course
Seminar Außenwirtschaft
Grade
2
Author
Thomas vor der Sielhorst (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V120602
ISBN (eBook)
9783640339198
ISBN (Book)
9783640338207
Language
German
Tags
Interkulturelle Kommunikation Russland ausländische Geschäftspartner
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas vor der Sielhorst (Author), 2008, Interkulturelle Kommunikation mit russischen Geschäftspartnern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint