Eines der größten Probleme in den asiatischen Metropolen ist die zunehmende Verschmutzung der Wasserressourcen. Da die Infrastruktur die Wasserversorgung der zunehmend ansteigenden Bevölkerung nicht gewährleisten kann, sind immer mehr Menschen auf qualitativ schlechtes Wasser aus den Flüssen oder Grundwasservorkommen angewiesen.
Die Verschmutzung der Gewässer weist einerseits einen enormen Einfluss auf die Umwelt auf. Andererseits lassen sich gesundheitliche Auswirkungen feststellen, wie zum Beispiel die steigende Mortalitätsrate durch Diarrhöerkrankungen. Als Ursachen sind vor allem die unzureichende Abwasserentsorgung, das enorme Bevölkerungswachstum und die zunehmende Urbanisierung, die Industrialisierung, das schlechte Wassermanagement, das Ausschöpfen der Grundwasserressourcen aber auch der Klimawandel nennen.
Als Lösungsmaßnahmen zu der derzeitigen Situation in den asiatischen Metropolen ist das Integrierte Wasserressourcen Management hervorzuheben, welches verschiedene Maßnahmen beinhaltet, wie den Aufbau eines Tarifsystems oder die Privatisierung des Wassersektors. Zudem müssen technologische und (bio-)chemische Verfahren zur Verbesserung der Wasserqualität eingesetzt werden.
Zum Abschluss der Arbeit soll die Wassersituation in Kalkutta näher betrachtet werden. Hierzu sollen die spezifischen Probleme, Ursachen und Auswirkungen aufgezeigt werden. In Kalkutta bestehen nur wenige Pläne, um die Wasserqualität zu verbessern, so dass die möglichen Lösungsmaßnahmen auf ihre Realisierbarkeit diskutiert werden.
Schlagwörter: Wasserqualität, Wasserverschmutzung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Asien, Metropolen, Kalkutta
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Probleme und Auswirkungen der sinkenden Wasserqualität in asiatischen Metropolen
- Der Grenzwertkatalog der WHO zur Bewertung einer qualitativ annehmbaren Wasserversorgung
- Problembereiche und Auswirkungen der sinkenden Wasserqualität
- Ursachen des Problembereichs der sinkenden Wasserqualität
- Die unzureichende Abwasserentsorgung in asiatischen Metropolen
- Bevölkerungswachstum und Urbanisierung
- Schlechtes Wassermanagement
- Industrialisierung
- Weitere Ursachen für die sinkende Wasserqualität
- Lösungsansätze gegen die mangelnde Wasserqualität
- Integriertes Wasserressourcen Management (IWRM)
- Aufbau eines Tarifsystems (Water Pricing)
- Privatisierung des Wassersektors
- River Basin Management
- Überblick über einsetzbare technologische und (bio-)chemische Maßnahmen
- Integriertes Wasserressourcen Management (IWRM)
- Fallbeispiel: Kalkutta (Kolkata), Indien
- Hydrogeologische und demographische Struktur von Kalkutta
- Probleme, Auswirkungen und Ursachen mangelnder Wasserqualität in Kalkutta
- Maßnahmen gegen die derzeitige Wassersituation in Kalkutta
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die sinkende Wasserqualität in asiatischen Metropolen. Ziel ist die Darstellung der Problematik, ihrer Auswirkungen, Ursachen und möglicher Lösungsansätze. Die Arbeit verwendet Kalkutta (Kolkata), Indien, als Fallbeispiel, um die generellen Erkenntnisse zu veranschaulichen.
- Problembereiche und Auswirkungen der sinkenden Wasserqualität in asiatischen Metropolen
- Ursachen der Wasserverschmutzung (z.B. unzureichende Abwasserentsorgung, Bevölkerungswachstum)
- Mögliche Lösungsansätze (z.B. integriertes Wasserressourcenmanagement, technologische Maßnahmen)
- Die spezifische Situation in Kalkutta (Kolkata)
- Bewertung der Effektivität verschiedener Lösungsstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung präsentiert die globale Wasserproblematik und fokussiert auf asiatische Metropolen. Kapitel 2 beschreibt die Probleme und Auswirkungen der sinkenden Wasserqualität, unter Bezugnahme auf WHO-Grenzwerte. Kapitel 3 analysiert die Ursachen, wie unzureichende Abwasserentsorgung, Bevölkerungswachstum, schlechtes Wassermanagement und Industrialisierung. Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Lösungsansätze, einschließlich IWRM und technologischer Maßnahmen. Kapitel 5 untersucht die Situation in Kalkutta, ihre hydrogeologische und demographische Struktur, sowie die spezifischen Probleme und Lösungsansätze.
Schlüsselwörter
Wasserqualität, asiatische Metropolen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, Wassermanagement, Industrialisierung, Lösungsansätze, IWRM, Kalkutta (Kolkata), Indien.
- Arbeit zitieren
- B.A. Patrick Gräbner (Autor:in), 2008, Wasserqualität in asiatischen Metropolen. Problembereiche, Auswirkungen, Ursachen und Lösungsansätze, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120656