Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Produktive und analytische Verfahren im Literaturunterricht der zweiten Klasse

Ein Vergleich zweier Unterrichtsbeispiele

Title: Produktive und analytische Verfahren im Literaturunterricht der zweiten Klasse

Examination Thesis , 2008 , 179 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Cindy Munz (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Im Allgemeinen herrscht in der Literaturdidaktik Uneinigkeit über den Einsatz analytischer und produktiver Verfahren. Durch meine hier vorliegende Wissenschaftliche Hausarbeit bekam ich die Möglichkeit beide Verfahren näher zu untersuchen und einen Vergleich dieser in der Praxis anzustellen. Hierzu führte ich in zwei zweiten Klassen Unterrichtsversuche zum Märchen „Die Bienenkönigin“ der Gebrüder Grimm durch. Für die eine Klasse konzipierte ich eine Unterrichtseinheit mit ausschließlich analytischen Verfahren. In der anderen fanden einzig und allein handlungs- und produktionsorientierte ihre Anwendung. Im regulären Unterricht werden beide Verfahren nicht getrennt behandelt, sondern es findet eine Kombination beider statt. Um jedoch gezielte Aussagen über sie zu machen, werden sie gesondert betrachtet. Es soll im Folgenden kein Verfahren als „besser“ oder „schlechter“ definiert, sondern Vermutungen über ihre jeweilige Wirkung auf die Schüler aufgestellt werden. Die Betonung liegt hierbei auf „Vermutungen“, denn es können keine Aussagen über langfristige Auswirkungen der einzelnen Verfahren getätigt werden. Genauso wenig kann mit Sicherheit gesagt werden, welches Verfahren zu einem besseren Textverständnis führt. Diese Arbeit stellt lediglich einen Vergleich und die Dokumentation der beiden Unterrichtseinheiten dar, woraus sich Vermutungen ergeben.
Im ersten Teil dieser Arbeit wird die oben bereits erwähnte Kontroverse in der Literaturdidaktik kurz erläutert. Des Weiteren erfolgt eine Darstellung der beiden Verfahren durch die Ansätze der jeweiligen Vertreter, auf deren Grundlage diese Untersuchung durchgeführt wurde. Außerdem wird meine Vorgehensweise während des Projekts forschungsmethodisch beschrieben. Im zweiten Teil werden die Planung und die Durchführung des Versuchs methodisch und didaktisch dargestellt und begründet. Im darauf folgenden Teil finden die Dokumentation, der Vergleich und die Interpretation der Unterrichtseinheiten statt. Diese Arbeit wird durch einen Materialband zu den beiden Unterrichtseinheiten vervollständigt. Dieser enthält neben den zahlreichen Arbeitsblättern auch die Transkriptionen ausgewählter Unterrichtssequenzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voraussetzungen, Verfahrensweise und Ziele der Untersuchung
    • Zur Kontroverse in der Literaturdidaktik
    • Analytische und handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsverfahren
      • Analytische Verfahren
      • Produktive und handlungsorientierte Verfahren
    • Zielsetzung und Vorbereitung der Untersuchung
      • Ziele und Zweck der Untersuchung
      • Vorbereitung der Untersuchung
    • Die Forschungsmethode
      • Quantitative Forschung
      • Qualitative Forschung
      • Triangulation
    • Forschungsmethodische Prinzipien der Untersuchung
      • Fallanalysen als Untersuchungsrahmen
      • Der Lehrer als teilnehmender Beobachter und Forscher
      • Aufnahme und Dokumentation der Daten
      • Aufbereitung der Daten
      • Auswertung der Daten
      • Gütekriterien
  • Planung und Durchführung zweier Fallanalysen
    • Märchen in der Grundschule
      • Zum Märchenbegriff
      • Die Wichtigkeit der Märchen im Grundschulalter
    • Das Märchen „Die Bienenkönigin“ der Gebrüder Grimm
      • Inhalt
      • Struktureller Aufbau
      • Intention
    • Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit der „Bienenkönigin“
      • Die Lerngruppe
      • Intentionen und Ziele des Unterrichts
      • Methodische Vorgehensweise
      • Mögliche Schwierigkeiten und geplante Hilfestellungen
    • Klassischer analytischer Umgang mit der „Bienenkönigin“
      • Die Lerngruppe
      • Intentionen und Ziele des Unterrichts
      • Methodische Vorgehensweise
      • Mögliche Schwierigkeiten und geplante Hilfestellungen
  • Ergebnisse der Untersuchung
    • Dokumentation der Unterrichtsergebnisse
      • Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht
      • Klassischer analytischer Unterricht
      • Test als Lernerfolgskontrolle
    • Interpretation und Vergleich
      • Erreichen der Lernziele
      • Textrezeption und -rekonstruktion
      • Einsicht in Gedanken und Vorstellungen der Schüler
      • Entfaltung der Kreativität
      • Beachtung des genauen Wortlauts im Märchen
  • Reflexion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Vergleich zweier Unterrichtsmethoden im Literaturunterricht der zweiten Klasse: einen handlungs- und produktionsorientierten Ansatz und einen klassischen analytischen Ansatz am Beispiel des Märchens „Die Bienenkönigin“. Ziel ist es, die jeweiligen Wirkungen auf die Schüler zu beleuchten und Vermutungen über deren Eignung zu formulieren. Langfristige Auswirkungen und die Frage nach dem "besseren" Verfahren werden nicht abschließend beantwortet.

  • Vergleich analytischer und produktiver Verfahren im Literaturunterricht
  • Wirkung der Methoden auf Textverständnis und Schülermotivation
  • Dokumentation und Interpretation zweier Fallstudien
  • Analyse des Märchens "Die Bienenkönigin"
  • Methodische Reflexion des eigenen Unterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Anstoß der Arbeit durch ein Seminar zum handlungsorientierten Umgang mit Märchen. Kapitel 2 beleuchtet die Kontroverse um analytische und produktive Verfahren in der Literaturdidaktik und beschreibt die gewählte Forschungsmethodik. Kapitel 3 detailliert die Planung und Durchführung der beiden Fallstudien mit jeweils handlungs- und produktionsorientiertem sowie analytischem Ansatz zum Märchen „Die Bienenkönigin“, einschließlich der didaktischen Entscheidungen und der Berücksichtigung möglicher Schwierigkeiten.

Schlüsselwörter

Literaturunterricht, Grundschule, Märchen, analytische Verfahren, produktive Verfahren, „Die Bienenkönigin“, Fallstudie, qualitative Forschung, Textverständnis, Schülermotivation.

Excerpt out of 179 pages  - scroll top

Details

Title
Produktive und analytische Verfahren im Literaturunterricht der zweiten Klasse
Subtitle
Ein Vergleich zweier Unterrichtsbeispiele
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1,0
Author
Cindy Munz (Author)
Publication Year
2008
Pages
179
Catalog Number
V120683
ISBN (eBook)
9783640242856
ISBN (Book)
9783640246250
Language
German
Tags
Produktive Verfahren Literaturunterricht Klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cindy Munz (Author), 2008, Produktive und analytische Verfahren im Literaturunterricht der zweiten Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  179  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint