Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject English - Grammar, Style, Working Technique

Theorie und Praxis der Vermittlung des grammatischen Stoffes

Title:  Theorie und Praxis der Vermittlung des grammatischen Stoffes

Term Paper , 2007 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Franziska Linkner (Author)

Didactics for the subject English - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vielen Schülern erscheint die Grammatikarbeit im Fremdsprachenunterricht langweilig oder leblos. Für sie ist es oft nur ein abstraktes Gebilde, das anscheinend nicht wirklich Sinn macht. Dass aber das komplette Gegenteil der Fall ist, wird Ihnen sicher erst bewusst, wenn es wirklich zur Anwendung einer Fremdsprache, vielleicht in einem jeweiligen Land, kommt. Diese Hausarbeit soll sowohl einige theoretische Aspekte der Arbeit mit Grammatik im Englischunterricht aufzeigen, als auch ein praktisches Beispiel geben.
Das Ziel besteht darin, den Grammatikunterricht aus seinem Schatten zu holen und seine Notwendigkeit einerseits, aber auch Möglichkeiten ihn „spannender“ oder „ lebhafter“ zu gestalten, darzustellen. Um diese Ziele zu erreichen, wird zunächst auf theoretische Aspekte eingegangen: Welche Regeln sollten beim Unterrichten von Grammatik beachtet werden? Was für Methoden gibt es, um den Schülern Grammatik beizubringen? In einem zweiten Teil soll dann der Versuch gewagt werden eine Unterrichtsstunde, in der die Konditionalsätze, die realen Bedingungssätze, eingeführt werden sollen, zu entwerfen. Abschließend wird es ein Fazit geben, das die Ergebnisse dieser Arbeit zusammentragen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Aspekte der Vermittlung grammatischen Stoffes
    • 2.1 Grundlegende Merkmale und Regeln der Grammatikarbeit
    • 2.2 Nachschlagewerke
    • 2.3 Lernhilfen
    • 2.4 Methodische Verfahren der Vermittlung von Grammatik
      • 2.4.1 Das Induktive Verfahren
      • 2.4.2 Das 5-Phasen-Erwerbsmodell von Ziegésar
  • 3. Unterrichtsentwurf zur Vermittlung von Grammatik
    • 3.1 Grob- und Feinziele der Unterrichtsstunde
    • 3.2 Unterrichtsverlaufsplan
    • 3.3 Ablauf der Stunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht theoretische und praktische Aspekte der Grammatikvermittlung im Englischunterricht. Ziel ist es, die Notwendigkeit von Grammatikunterricht aufzuzeigen und Methoden zu präsentieren, um ihn lebendiger und interessanter zu gestalten. Die Arbeit analysiert gängige Methoden und beleuchtet deren Vor- und Nachteile. Ein praktischer Unterrichtsentwurf zur Einführung von Konditionalsätzen illustriert die Anwendung der erörterten Theorie.

  • Methoden der Grammatikvermittlung im Englischunterricht
  • Analyse traditioneller und moderner Lehrmethoden
  • Die Rolle von Nachschlagewerken und Lernhilfen
  • Entwicklung eines praxisorientierten Unterrichtsentwurfs
  • Bewertung der Wirksamkeit verschiedener didaktischer Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung betont die oft negative Wahrnehmung von Grammatikunterricht bei Schülern und formuliert das Ziel, dessen Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Gestaltung aufzuzeigen. Kapitel 2 befasst sich mit theoretischen Aspekten. Es kritisiert den traditionellen „presentation, practice, and production approach“ und betont die Bedeutung lernendenzentrierter Methoden, die den Sprachkontext und die Muttersprache der Schüler berücksichtigen. Es werden induktive und deduktive Verfahren sowie die Rolle von Nachschlagewerken diskutiert. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, Grammatik verständlich und motivierend zu vermitteln.

Schlüsselwörter

Grammatikvermittlung, Englischunterricht, induktives Verfahren, deduktives Verfahren, Nachschlagewerke, Lernhilfen, Unterrichtsentwurf, Konditionalsätze, methodische Verfahren, sprachtätigkeitsorientiert.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Theorie und Praxis der Vermittlung des grammatischen Stoffes
College
University of Rostock  (Anglistik/ Amerikanistik)
Course
PS: Englischunterricht zwischen Vermittlung und Aneignung
Grade
2,0
Author
Franziska Linkner (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V120786
ISBN (eBook)
9783640247332
ISBN (Book)
9783640247745
Language
German
Tags
Theorie Praxis Vermittlung Stoffes Englischunterricht Vermittlung Aneignung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Linkner (Author), 2007, Theorie und Praxis der Vermittlung des grammatischen Stoffes , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120786
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint