Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Der Greenfield Approach

Ein geeigneter Ansatz zur Bewertung von Mobilfunklizenzen?

Title: Der Greenfield Approach

Seminar Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Robert Taboga (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Betrachtung der deutschen Mobilfunkgeschichte, sowie eine ausführliche Darlegung der Bewertung von Mobilfunklizenzen, als Repräsentanten von immateriellen Vermögenswerten, gemäß IFRS. Im Rahmen der Erstbewertung und der Folgebewertung, werden anschließend drei Konzepte zur Fair-Value-Bewertung beschrieben. Zum Abschluss soll im Zuge eines Fazits, die Eignung des Greenfield Approach bzw. möglicher, im Vorfeld genannter, Alternativen betrachtet werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Bewertung von Mobilfunklizenzen, im speziellen mit der Frage, ob sich der Greenfield Approach, als eine solche Möglichkeit zur Bewertung eignet. Aus diesem Grund soll zu Beginn der Begriff der Lizenz geklärt werden. Der Definition folgt eine Betrachtung der deutschen Mobilfunkgeschichte, sowie eine ausführliche Darlegung der Bewertung von Mobilfunklizenzen, als Repräsentanten von immateriellen Vermögenswerten, gemäß IFRS. Im Rahmen der Erstbewertung und der Folgebewertung, werden anschließend drei Konzepte zur Fair-Value-Bewertung beschrieben. In einem, dem Kapitalwertorientierten Ansatz, ist der Greenfield Approach anzusiedeln. Zum Abschluss soll im Zuge eines Fazits, die Eignung des Greenfield Approach bzw. möglicher, im Vorfeld genannter, Alternativen betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Überblick
  • Lizenzen
    • Endnutzerlizenzverträge
  • Mobilfunklizenzen
    • Mobilfunknetze 1.Generation
    • Mobilfunknetze 2.Generation
    • Mobilfunknetze 3.Generation
  • Bewertung von Mobilfunklizenzen als immateriellen Vermögenswerte nach IFRS
    • Zugangbewertung
      • Tausch
      • Selbsterstellung
      • Entgeltlicher Erwerb
    • Folgebewertung
      • Vermögenswert mit begrenzter Nutzungsdauer
      • Vermögenswert mit unbegrenzter Nutzungsdauer
  • Bestimmung des beizulegenden Zeitwertes
    • Marktpreisorientiertes Verfahren
      • Marktpreis auf aktiven Markt
      • Analogiemethoden
    • Kapitalwertorientiertes Verfahren
      • Methode der Zinspreisanalogie
      • Residualwertmethode
      • Greenfield Approach
    • Kostenorientiertes Verfahren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Bewertung von Mobilfunklizenzen und analysiert insbesondere die Eignung des Greenfield Approach als Bewertungsverfahren. Die Arbeit beleuchtet zunächst den Begriff der Lizenz und die Entwicklung des deutschen Mobilfunkmarktes. Anschließend wird die Bewertung von Mobilfunklizenzen als immaterielle Vermögenswerte nach IFRS detailliert dargestellt.

  • Definition und Einordnung von Mobilfunklizenzen
  • Bewertung von immateriellen Vermögenswerten nach IFRS
  • Vorstellung verschiedener Bewertungsmethoden (Marktpreis-, Kapitalwert-, Kostenorientiert)
  • Detaillierte Betrachtung des Greenfield Approach
  • Analyse der Eignung des Greenfield Approach im Vergleich zu alternativen Verfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Der Überblick (Kapitel 1) führt in die Thematik der Bewertung von Mobilfunklizenzen und den Fokus auf den Greenfield Approach ein. Kapitel 2 klärt den Begriff der Lizenz und beleuchtet die Entwicklung der Mobilfunknetze. Kapitel 3 beschreibt die Bewertung von Mobilfunklizenzen als immaterielle Vermögenswerte gemäß IFRS, inklusive Zugang und Folgebewertung. Die Kapitel 4 widmet sich verschiedenen Bewertungsverfahren, darunter der Marktpreis-, Kapitalwert- und Kostenorientierten Ansätze, mit einer detaillierten Auseinandersetzung mit dem Greenfield Approach.

Schlüsselwörter

Mobilfunklizenzen, Immaterielle Vermögenswerte, IFRS, Bewertung, Greenfield Approach, Marktpreisverfahren, Kapitalwertverfahren, Kostenverfahren, Fair Value.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Greenfield Approach
Subtitle
Ein geeigneter Ansatz zur Bewertung von Mobilfunklizenzen?
College
Technical University of Berlin  (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Fachgebiet Rechnungslegung )
Course
Seminar Rechnungslegung
Grade
2,7
Author
Robert Taboga (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V120896
ISBN (eBook)
9783640251377
ISBN (Book)
9783656210887
Language
German
Tags
Greenfield Approach Seminar Rechnungslegung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Taboga (Author), 2006, Der Greenfield Approach, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint