Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Henrik Ibsen "Gespenster" - Analyse der Form und des Inhalts unter dem Aspekt des Naturalismus

Título: Henrik Ibsen "Gespenster" - Analyse der Form und des Inhalts unter dem Aspekt des Naturalismus

Trabajo Escrito , 2008 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Kirsten Ludwig (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Drama „Gespenster“ von Henrik Ibsen. Da man dieses Stück dem Naturalismus zuordnen kann, wurden sowohl die Form als auch den Inhalt unter diesem Aspekt untersucht.
Zu Beginn wurden einige Informationen zum Autor und zum Drama zusammengestellt, um dann mit einer Formanalyse fortzufahren. Diese unterteilt sich in 4 Bereiche: dem Handlungstyp, der Handlungsgliederung, der Handlungsform und der Mittel der dramatischen Sukzession. Hierbei werden die Merkmale eines naturalistischen Dramas erläutert und diese werden mit Textstellen aus Ibsens Werk belegt.
Der folgende Teil wendet sich den inhaltlichen Aspekten des Naturalismus zu, die in „Gespenster“ verarbeitet worden sind, wie beispielsweise der Gegensatz zum Idealismus oder die traditionelle Rollenverteilung. Dabei wird das Drama in die Naturalismusdebatte eingeordnet.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hintergrundinformationen
    • 2.1. Zum Autor
    • 2.2. Zum Drama
  • 3. Formanalyse
    • 3.1. Handlungstyp
    • 3.2. Handlungsgliederung
    • 3.3. Handlungsform
    • 3.4. Mittel der dramatischen Sukzession
      • 3.4.1. Chronologie
      • 3.4.2. Rückgriff
      • 3.4.3. Vorgriff
  • 4. Einordnung in den Naturalismus
    • 4.1. bezüglich der Form
    • 4.2. bezüglich des Inhalts
  • 5. Schluss
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit analysiert Henrik Ibsens Drama „Gespenster“ unter dem Aspekt des Naturalismus, indem sie sowohl die Form als auch den Inhalt untersucht. Die Arbeit beleuchtet die formalen Strukturen des Dramas und ordnet sie in den Kontext des Naturalismus ein. Der Fokus liegt auf der Darstellung der gesellschaftlichen und individuellen Konflikte im Werk.

  • Formanalyse eines naturalistischen Dramas
  • Analyse der Handlung und ihrer Struktur
  • Darstellung der Figuren und ihrer Konflikte
  • Einordnung des Dramas in die Naturalismusdebatte
  • Bedeutung des Naturalismus für die Interpretation des Werks

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit: die Analyse von Henrik Ibsens „Gespenster“ unter dem Aspekt des Naturalismus, sowohl in Bezug auf Form als auch Inhalt. Es wird ein Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben, der die Hintergrundinformationen zum Autor und Drama, die Formanalyse und schließlich die Einordnung in den Naturalismus umfasst.

2. Hintergrundinformationen: Dieser Abschnitt präsentiert biographische Informationen über Henrik Ibsen, beleuchtet seine familiären Hintergründe und seinen Werdegang als Dramatiker. Weiterhin wird die Entstehungsgeschichte von „Gespenster“ erläutert, inklusive des Schocks, den das Thema Syphilis bei den Lesern auslöste, und die Bedeutung des Wandels im Familienmodell im Drama. Der Abschnitt legt den Grundstein für das Verständnis des Kontextes, in dem das Drama entstand und seine Rezeption.

3. Formanalyse: Dieser Abschnitt analysiert die formalen Aspekte des Dramas. Es wird der Handlungstyp als analytisches Entdeckungsdrama beschrieben, bei dem die Konflikte vor dem Handlungsbeginn liegen und sich im Verlauf des Dramas aufdecken. Die Analyse umfasst den Handlungstyp, die Handlungsgliederung, die Handlungsform und die Mittel der dramatischen Sukzession (Chronologie, Rückgriff, Vorgriff). Der Fokus liegt auf der Aufdeckung der Merkmale eines naturalistischen Dramas anhand von Textstellen aus Ibsens Werk.

Schlüsselwörter

Henrik Ibsen, Gespenster, Naturalismus, Formanalyse, Inhaltsanalyse, Handlung, Figuren, Konflikte, Syphilis, Familienmodell, Gesellschaftskritik, analytisches Entdeckungsdrama.

Häufig gestellte Fragen zu Henrik Ibsens "Gespenster" - Eine Naturalistische Analyse

Was ist der Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Henrik Ibsens Drama "Gespenster" unter dem Aspekt des Naturalismus. Sie untersucht sowohl die formalen Strukturen des Dramas als auch seinen inhaltlichen Gehalt und ordnet beides in den Kontext des Naturalismus ein. Der Fokus liegt auf der Darstellung der gesellschaftlichen und individuellen Konflikte im Werk.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Formanalyse eines naturalistischen Dramas, Analyse der Handlung und ihrer Struktur, Darstellung der Figuren und ihrer Konflikte, Einordnung des Dramas in die Naturalismusdebatte und die Bedeutung des Naturalismus für die Interpretation des Werks. Spezifisch werden Aspekte wie Handlungstyp, Handlungsgliederung, Handlungsform und Mittel der dramatischen Sukzession (Chronologie, Rückgriff, Vorgriff) untersucht.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung, Hintergrundinformationen (zum Autor Henrik Ibsen und dem Drama "Gespenster"), Formanalyse (Handlungstyp, Handlungsgliederung, Handlungsform, Mittel der dramatischen Sukzession), Einordnung in den Naturalismus (bezüglich der Form und des Inhalts), Schluss und Literaturverzeichnis. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit den jeweiligen Aspekten.

Welche Hintergrundinformationen werden zum Autor und dem Drama bereitgestellt?

Die Arbeit liefert biographische Informationen über Henrik Ibsen, beleuchtet seine familiären Hintergründe und seinen Werdegang als Dramatiker. Sie erläutert die Entstehungsgeschichte von "Gespenster", inklusive des Schocks, den das Thema Syphilis bei den Lesern auslöste, und die Bedeutung des Wandels im Familienmodell im Drama.

Wie wird die Formanalyse durchgeführt?

Die Formanalyse untersucht den Handlungstyp des Dramas als analytisches Entdeckungsdrama, analysiert die Handlungsgliederung, die Handlungsform und die Mittel der dramatischen Sukzession (Chronologie, Rückgriff, Vorgriff). Die Analyse basiert auf Textstellen aus Ibsens Werk und zeigt die Merkmale eines naturalistischen Dramas auf.

Wie wird das Drama in den Naturalismus eingeordnet?

Die Arbeit ordnet "Gespenster" sowohl formal als auch inhaltlich in den Naturalismus ein. Es wird untersucht, inwiefern die formalen Strukturen und der Inhalt des Dramas den Kriterien und Prinzipien des Naturalismus entsprechen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Henrik Ibsen, Gespenster, Naturalismus, Formanalyse, Inhaltsanalyse, Handlung, Figuren, Konflikte, Syphilis, Familienmodell, Gesellschaftskritik, analytisches Entdeckungsdrama.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Henrik Ibsen "Gespenster" - Analyse der Form und des Inhalts unter dem Aspekt des Naturalismus
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Germanistik)
Curso
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Hausarbeit
Calificación
1,0
Autor
Kirsten Ludwig (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
15
No. de catálogo
V121100
ISBN (Ebook)
9783640254781
ISBN (Libro)
9783640254934
Idioma
Alemán
Etiqueta
Henrik Ibsen Gespenster Analyse Form Inhalts Aspekt Naturalismus Rahmen Hausarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kirsten Ludwig (Autor), 2008, Henrik Ibsen "Gespenster" - Analyse der Form und des Inhalts unter dem Aspekt des Naturalismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121100
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint