Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Formen der Versorgung Demenzkranker

Wie ist der aktuelle Stand 2008?

Titel: Formen der Versorgung Demenzkranker

Hausarbeit , 2008 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marco Nikolai (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Demenz ist eine der häufigsten und folgenreichsten Krankheiten im fortgeschrittenen Alter, an der derzeit deutschlandweit ca. 1,1 Mio. Menschen leiden. Die vorliegende Arbeit untersucht die verbreitetesten aktuellen Versorgungsformen Demenzkranker. Demenzkranke brauchen im alltäglichen Leben eine individuell auf sie abgestimmte Betreuung und Pflege. Die Bildung einer lückenlosen Versorgungskette zwischen ambulanten, stationären und teilstationären Institutionen des Pflege- und Gesundheitsmarktes ist zu diesem Zweck unabdingbar. Innerhalb dieser Kette können verschiedene Versorgungsprobleme oder -lücken auftreten. Diesen ist, durch Schaffung geeigneter Versorgungskonzepte oder mit Hilfe der gesundheitspolitischen Entscheidungsträger, entgegenzuwirken, um Demenzpatienten die Chance auf ein würdevolles Leben zu ermöglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • DIE DEMENZERKRANKUNG
    • Das Krankheitsbild
    • Häufigkeiten von Demenzerkrankungen
    • Betreuung und Pflege
      • Auswirkungen der Pflegereform auf die Demenzversorgung
  • ARTEN DER VERSORGUNG
    • Häusliche Versorgung
      • Versorgung durch Angehörige
      • Ambulante Pflegedienste
    • Stationäre Versorgung
      • Versorgung im Krankenhaus
      • Altenpflegeeinrichtungen
      • Hausgemeinschaften und Wohngruppen
      • Pflegeoasen
    • Teilstationäre Versorgung
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die gängigsten Versorgungsformen für Demenzkranke in Deutschland. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen ambulanten, stationären und teilstationären Möglichkeiten zu geben und potenzielle Versorgungslücken aufzuzeigen.

  • Häufigkeit und Ausprägung von Demenzerkrankungen
  • Verschiedene Versorgungsformen (häuslich, stationär, teilstationär)
  • Herausforderungen und Lücken in der Versorgung
  • Auswirkungen der Pflegereform
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgungssituation

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Die Demenzerkrankung" beschreibt das Krankheitsbild von Demenz, geht auf die Häufigkeit der Erkrankung ein und beleuchtet Aspekte der Betreuung und Pflege. Das Kapitel "Arten der Versorgung" untersucht verschiedene Versorgungsmodelle, beginnend mit der häuslichen Versorgung durch Angehörige und ambulante Dienste, gefolgt von einer Betrachtung stationärer Möglichkeiten wie Krankenhäuser, Altenpflegeeinrichtungen, Hausgemeinschaften und Pflegeoasen. Abschließend werden teilstationäre Versorgungsformen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Demenz, Demenzkranke, Versorgung, Pflege, Altenpflege, häusliche Pflege, ambulante Pflege, stationäre Pflege, teilstationäre Pflege, Pflegereform, Versorgungskonzepte, Gesundheitswesen, Altenhilfe.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Formen der Versorgung Demenzkranker
Untertitel
Wie ist der aktuelle Stand 2008?
Hochschule
Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach
Veranstaltung
Seminar Krankenhaus-Management
Note
1,7
Autor
Marco Nikolai (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
21
Katalognummer
V121180
ISBN (eBook)
9783640252404
ISBN (Buch)
9783640252541
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Formen Versorgung Demenzkranker Seminar Krankenhaus-Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marco Nikolai (Autor:in), 2008, Formen der Versorgung Demenzkranker, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121180
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum