Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Quadratische Funktionen angewendet auf den Freistoß im Fußball (Mathematik, 9. Klasse)

Title: Quadratische Funktionen angewendet auf den Freistoß im Fußball (Mathematik, 9. Klasse)

Lesson Plan , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Summerer (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsbezogene Kompetenz:
Die Schüler: innen wenden quadratische Funktionen zur Lösung einer außermathematischen Problemstellung an, indem sie vom mathematischen Modell ausgehend auf realsituative Fragestellungen durch einen Wechsel von Normal- in Scheitelpunktsform schließen.

Prozessbezogene Kompetenz:
Die Schüler: innen validieren verschiedene mathematische Modelle, indem sie diese für die realsituative Problemfrage, ob ein Fußball über eine Mauer und direkt ins Tor geht, hinsichtlich ihrer Eignung vergleichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Längerfristige Unterrichtszusammenhänge
    • Curriculare Legitimation der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Lerngruppenanalyse
    • Übersicht über die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge (tabellarisch)
    • Didaktischer Kommentar zu den längerfristigen Unterrichtszusammenhängen
  • Ziele der Stunde
    • Hauptziel der Stunde
    • Weitere Lernziele
  • Entscheidungen zur Gestaltung der Stunde
    • Sachanalyse
    • Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Lehrpläne, Curricula und Lehrbuch
    • Internetquellen
    • Abkürzungsverzeichnis für den geplanten Unterrichtsverlauf (s. Kap. 4)
  • Anhang
    • Erwartungshorizonte
    • Materialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtsvorhaben zielt darauf ab, den Schüler:innen einen grundlegenden Einstieg in die Welt der quadratischen Funktionen zu ermöglichen. Die Stunde soll den Schüler:innen die Möglichkeit bieten, verschiedene mathematische Modelle zu überprüfen, um herauszufinden, welche sich am besten eignen, um einen parabelförmigen Freistoß zu beschreiben.

  • Einführung in die quadratischen Funktionen
  • Untersuchung der Eigenschaften von Parabeln
  • Darstellungswechsel zwischen verschiedenen Formen der quadratischen Funktion
  • Modellierung realer Sachverhalte mithilfe quadratischer Funktionen
  • Kooperatives Arbeiten und Teamarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Längerfristige Unterrichtszusammenhänge

Dieses Kapitel stellt die curriculare Legitimation des Unterrichtsvorhabens vor und beleuchtet die Analyse der Lerngruppe. Es präsentiert eine tabellarische Übersicht über die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge und bietet einen didaktischen Kommentar zu den geplanten Unterrichtsaktivitäten. Die Lerngruppe ist heterogen, jedoch sehr sozial kompetent und zeigt ein positives Lernklima. Die Stunde beinhaltet eine kollaborative Arbeitsform, die den Schüler:innen ermöglicht, ihre Fähigkeiten im Bereich der Modellierung und des Problemlösens zu entwickeln.

Ziele der Stunde

Das Hauptziel der Stunde ist es, dass die Schüler:innen in der Lage sind, verschiedene mathematische Modelle für einen parabelförmigen Freistoß zu überprüfen und ihre Eignung zur Beschreibung des realen Sachverhalts zu bewerten. Neben dem Hauptziel werden weitere Lernziele verfolgt, wie z. B. das Verständnis der verschiedenen Formen der quadratischen Funktion und die Anwendung des erlernten Wissens in einer kooperativen Arbeitsform.

Entscheidungen zur Gestaltung der Stunde

Dieses Kapitel erläutert die Sachanalyse und die Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen. Die Stunde wird in einer kooperativen Arbeitsform durchgeführt, bei der die Schüler:innen in Gruppen zusammenarbeiten. Der Einsatz von GeoGebra und anderen Werkzeugen ermöglicht es den Schüler:innen, die Eigenschaften quadratischer Funktionen zu erkunden und zu verstehen.

Schlüsselwörter

Quadratische Funktionen, Parabeln, Modellierung, Freistoß, Arbeitsteilig, Kooperative Arbeitsform, GeoGebra, Parameter, Darstellungswechsel, Normalform, Scheitelpunktsform, Anwendungsbereiche, Lerngruppe, Lerngruppenanalyse, Curriculum, Kernlehrplan.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Quadratische Funktionen angewendet auf den Freistoß im Fußball (Mathematik, 9. Klasse)
College
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Leverkusen
Grade
1,0
Author
Christian Summerer (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1212075
ISBN (PDF)
9783346677594
ISBN (Book)
9783346677600
Language
German
Tags
Parabel Quadratische Funktionen Unterrichtsentwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Summerer (Author), 2021, Quadratische Funktionen angewendet auf den Freistoß im Fußball (Mathematik, 9. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1212075
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint