Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Sollte die Bundesregierung einen Mindestlohn von 12 Euro umsetzen? Unterrichtsentwurf Sozialwissenschaften

Durchführung einer strukturierten Kontroverse im Unterricht

Title: Sollte die Bundesregierung einen Mindestlohn von 12 Euro umsetzen? Unterrichtsentwurf Sozialwissenschaften

Lesson Plan , 2021 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Summerer (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schüler: innen erörtern die Problemfrage, ob ein gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro umgesetzt werden sollte, aus angebots- und nachfrageorientierter Perspektive anhand von selbst entwickelten Kriterien der Effizienz, indem sie innerhalb einer strukturierten Kontroverse Impulsmaterial interessengeleitet interpretieren und anschließend durch selbstständige Entscheidungsurteile zur Problemfrage Stellung nehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Längerfristige Unterrichtszusammenhänge
    • Curriculare Legitimation der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Lerngruppenanalyse
    • Übersicht über die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge (tabellarisch)
    • Didaktischer Kommentar zu den längerfristigen Unterrichtszusammenhängen
  • Ziele der Stunde
    • Hauptziel der Stunde
    • Weitere Lernziele
  • Entscheidungen zur Gestaltung der Stunde
    • Sachanalyse
    • Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Lehrpläne, Curricula und Lehrbücher
    • Internetquellen
    • Bildquellen
    • Datengrundlage für Diskussionsmaterial
    • Abkürzungsverzeichnis für den geplanten Unterrichtsverlauf (s. Kap. 4)
  • Anhang
    • Erwartungshorizonte
    • Materialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende schriftliche Arbeit behandelt das Thema der Konjunkturpolitik im Kontext der aktuellen wirtschaftlichen Situation, insbesondere im Hinblick auf die Folgen der Pandemie. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob und wie die Bundesregierung die Konjunktur ankurbeln sollte. Im Mittelpunkt steht die Analyse verschiedener wirtschaftspolitischer Konzeptionen und deren Anwendung auf die aktuelle Situation.

  • Die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik
  • Analyse verschiedener Konjunkturindikatoren
  • Bewertung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als Wohlstandsmaß
  • Die Bedeutung des gesetzlichen Mindestlohns
  • Die Anwendung wirtschaftspolitischer Konzepte auf die aktuelle Situation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Längerfristige Unterrichtszusammenhänge Dieses Kapitel behandelt die curriculare Legitimation des Unterrichtsvorhabens, die Analyse der Lerngruppe und die Übersicht über die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge. Es gibt einen Einblick in die Ziele und den Rahmen des Unterrichts, sowie in die Fähigkeiten und Vorerfahrungen der Schüler:innen.
  • Kapitel 2: Ziele der Stunde Hier werden die Hauptziele und weitere Lernziele der Stunde definiert. Es wird erläutert, welche Kompetenzen die Schüler:innen durch den Unterricht erlangen sollen.
  • Kapitel 3: Entscheidungen zur Gestaltung der Stunde Dieses Kapitel behandelt die Sachanalyse und die Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen. Es geht um die Auswahl und Gestaltung der Lerninhalte und -methoden, sowie um die Begründung dieser Entscheidungen.
  • Kapitel 4: Geplanter Unterrichtsverlauf Dieses Kapitel beschreibt den detaillierten Ablauf des Unterrichts. Es wird gezeigt, wie die einzelnen Lerninhalte und -methoden eingesetzt werden, um die Lernziele zu erreichen.
  • Kapitel 5: Quellenverzeichnis Hier werden alle Quellen, die für die Arbeit verwendet wurden, aufgeführt. Dies umfasst Literatur, Lehrpläne, Curricula, Internetquellen, Bildquellen, Datengrundlage für Diskussionsmaterial und ein Abkürzungsverzeichnis.
  • Kapitel 6: Anhang Der Anhang beinhaltet Erwartungshorizonte und Materialien, die den Schülern:innen und Lehrkräften zur Verfügung gestellt werden.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die den Inhalt der Arbeit prägen sind: Konjunkturpolitik, Wirtschaftspolitik, Konjunkturindikatoren, Bruttoinlandsprodukt (BIP), Mindestlohn, staatliches Handeln, Wirtschaftswachstum, Inflation, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskrisen, magisches Viereck, Zielkonflikte, antizyklische Politik, Angebot und Nachfrage, Keynesianismus, Monetarismus, alternative Konzeptionen, Effizienz, Legitimität.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Sollte die Bundesregierung einen Mindestlohn von 12 Euro umsetzen? Unterrichtsentwurf Sozialwissenschaften
Subtitle
Durchführung einer strukturierten Kontroverse im Unterricht
College
Studienseminar Leverkusen
Grade
2,0
Author
Christian Summerer (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1212632
ISBN (PDF)
9783346677631
ISBN (Book)
9783346677648
Language
German
Tags
strukturierte Kontroverse Diskussion Examensentwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Summerer (Author), 2021, Sollte die Bundesregierung einen Mindestlohn von 12 Euro umsetzen? Unterrichtsentwurf Sozialwissenschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1212632
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint