Leseprobe
Groblernziel
-Kundenberatung einer Haarfarbenveränderung
Kognitiver Bereich
-soll die Wichtigkeit der korrekten und verständlichen Formulierung erkennen
soll einsehen das ein selbstsicheres Auftreten ein Vertrauensgefühl beim Kunden erzeugt wird
kann fachliches Wissen zur Farbwahrnehmung und Wirkung der kalten, warmen sowie Komplementärfarben korrekt einbeziehen
-kann verschiedenen Farb- sowie Strähnentechniken erläutern und ihren Einsatz begründen
-kann die Vorgaben des Kunden wie Typ, Natur-Ton, Weißanteil, Zustand und Struktur des Haares, zum erreichen des Kundenwunsches berücksichtigen
kann die wichtigsten Inhaltsstoffe der Haarfärbeprodukte nennen und erklären
-soll dem Kunden Eigenschaften und Folgen der Haarfarben, wie Haltbarkeit und Strukturveränderungen, nennen und begründen können und zusätzlich auf Pflegemaßnahmen oder Gegenmaßnahmen hinweisen
Psychomotorischer Bereich
-soll dem Kunden Frisurenhefte reichen, wo verschiedene Färbetechnikergebnisse zu sehen sind
-soll mit der Farbkarte fachlich umgehen können
-soll mit Hilfe von Farbsträhnen und dessen gezielten Umgang dem Kunden Unterschiede und Wirkung verdeutlichen
-soll Abscheitlungen vornehmen, um dem Kunden den Einsatz der Farben, in den jeweiligen, Bereichen zu visualisieren Affektiver Bereich
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Angaben zum Auszubildenden:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Voraussetzungen des Auszubildenden:
Der Auszubildende befindet sich im 3. Ausbildungsjahr;
Er ist bereits mit Haarfarbenveränderungen, sowohl im praktischen als auch im theoretischen Bereich, unterrichtet worden;
Die zu verwendenden Hilfsmittel sind ihm bekannt;
Im korrekten Umgang mit Kunden ist er bereits unterwiesen, und weiß dieses auch umsetzen; Weitere Vorkenntnisse sind für diese Unterweisung nicht nötig.
Angaben zum Ausbilder:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan:
Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Friseur / Friseurin:
§ 4 Nr. 12 „Ausführen farbverändernder Haarbehandlungen“ /
Berufliche Fachbildung -3. Ausbildungsjahres-
Allgemeine Unterweisungsvoraussetzungen:
Im Ausbildungsbetrieb erfolgt die Unterweisung. Um die Effektivität zu erhöhen, wird der praktisch auszuführende direkte Kundenumgang geplant. Die Kunden werden zeitlich ins Geschäft bestellt, und der übrige Arbeitsgang minimiert, um auf die Geräuschkulisse zu achten.
Dauer der Unterweisung: c.a. 30 Minuten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- Sebastiano Bianco (Autor), 2002, ADA Unterweisung für Friseur: Kundenberatung einer Haarfarbenveränderung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121344
Kostenlos Autor werden
Kommentare