Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Snowboard - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch - Englisch

Titre: Snowboard - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch - Englisch

Thèse de Bachelor , 2007 , 84 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Moritz Ebert (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jede Sportart definiert sich über ihre Aktiven und deren Ausrüstung. Mensch und Material entwickeln sich stetig weiter. Dabei entsteht ein Abhängigkeitsverhältnis. So ist es auch beim Snowboarding, einer jungen Sportart, die ihre Wurzeln in den USA hat. Die Entwicklung von Style und Technik kann als rasant bezeichnet werden. Es dauerte aber bis 1998, ehe Snowboarding offizielle Disziplin der Olympischen Winterspiele wurde Seit Jake Burton und Tom Sims in den 1970ern angefangen haben, Snowboards zu bauen, kann die Industrie auf eine atemberaubende Entwicklung zurückblicken. Waren es am Anfang einfache Holzbretter mit improvisierten Bindungen aus Fahrradschläuchen, finden sich heute in den Hightech-Boards Karbon, Aluminium mit Holzkernen und Titaneinlagen wieder.

1. Zu dieser Arbeit

Diese Bachelor-Arbeit ist eine systematische terminologische Untersuchung zum Thema Snowboard, in den Sprachen Deutsch und Englisch. Ziel der Untersuchung ist es, einen genauen Umriss des Themenfeldes Snowboard und dessen Terminologie zu zeichnen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf dem eigentlichen Sportgerät. Schuhe und Bindung, die unmittelbar zur Ausübung dieses Sports notwendig sind, sind ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit. Diese Untersuchung beginnt mit Anatomie und Aufbau des Snowboards, außerdem werden unterschiedliche Bauweisen vorgestellt. Anschließend werden Boardtypen sowie deren Eigenschaften und Abmessungen behandelt. Weiterhin werden die Bindung und deren Bestandteile, Schuhwerk und Sonstiges berücksichtigt. Maßgeblich für die Begriffserklärung sind die terminologischen Einträge (Seiten 19 bis 78), die mit Hilfe des Terminologieverwaltungsprogramms Trados Multiterm 95+ erstellt wurden.

In der Einführung in das Fachgebiet Snowboard werden der Sport und das Sportgerät vor dem Panorama ihrer Entstehungsgeschichte beleuchtet, um dem Leser einen Einstieg in das Themenfeld zu ermöglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Zu dieser Arbeit
  • 2. Einführung in das Fachgebiet Snowboard
    • 2.1 Definition
    • 2.1 Geschichte des Snowboards und des Snowboardings
    • 2.2 Der internationale Durchbruch der Snowboarding-Bewegung
    • 2.3 Snowboarding heute
  • 3. Organigramm des Begriffssystems
  • 4. Darstellung der Arbeitsmethodik
    • 4.1 Themenfindung und -abgrenzung
    • 4.2 Recherche und Probleme
  • 5. Terminologische Einträge
  • 6. Indizes
    • 6.1 Index deutsch
    • 6.2 Index Englisch
  • 7. Literaturangaben
    • 7.1 Internetquellen
    • 7.2 Literarische Quellen - Monografien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht systematisch die Terminologie des Snowboardens in Deutsch und Englisch. Das Hauptziel ist die präzise Beschreibung des Themenfelds Snowboard und seiner zugehörigen Terminologie, wobei der Fokus auf dem Sportgerät selbst liegt. Schuhe und Bindungen werden ebenfalls behandelt. Die Arbeit analysiert die Anatomie und den Aufbau von Snowboards, verschiedene Bauweisen, Boardtypen, deren Eigenschaften und Abmessungen sowie die Bindung und Schuhwerk.

  • Systematische terminologische Analyse des Snowboardens
  • Entwicklungsgeschichte des Snowboards und des Snowboardings
  • Beschreibung der Anatomie und des Aufbaus von Snowboards
  • Untersuchung verschiedener Boardtypen und deren Eigenschaften
  • Analyse von Bindungssystemen und Schuhwerk

Zusammenfassung der Kapitel

1. Zu dieser Arbeit: Diese Arbeit beschreibt den Umfang und die Zielsetzung der systematischen terminologischen Untersuchung zum Thema Snowboard in Deutsch und Englisch. Sie erläutert den Fokus auf dem Sportgerät selbst sowie auf unmittelbar damit verbundenen Elementen wie Schuhe und Bindungen. Die Methodik der Arbeit, inklusive der verwendeten Software (Trados Multiterm 95+), wird kurz angerissen und auf die folgenden Kapitel verwiesen.

2. Einführung in das Fachgebiet Snowboard: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in den Snowboardsport und seine Geschichte. Es beginnt mit einer Definition des Snowboards als Wintersportgerät und verfolgt die Entwicklung vom "Snurfer" der 1960er Jahre bis hin zu den modernen High-Tech-Boards. Die Rolle von Pionieren wie Jake Burton und Tom Sims wird hervorgehoben, und der internationale Durchbruch des Snowboardens, einschließlich der anfänglichen Konflikte mit der etablierten Ski-Szene, wird diskutiert. Das Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis der späteren terminologischen Analyse.

Schlüsselwörter

Snowboard, Terminologie, Snowboarding, Geschichte des Snowboardens, Sportgerät, Bindung, Schuhwerk, Boardtypen, Bauweisen, Deutsch, Englisch, Jake Burton, Tom Sims, Terminologieverwaltungsprogramm.

Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Terminologie des Snowboardens

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Diese Bachelorarbeit untersucht systematisch die Terminologie des Snowboardens in Deutsch und Englisch. Der Fokus liegt auf dem Sportgerät Snowboard selbst, einschließlich Schuhe und Bindungen. Analysiert werden Anatomie, Aufbau, verschiedene Bauweisen, Boardtypen, Eigenschaften, Abmessungen sowie Bindung und Schuhwerk.

Welche Ziele werden in dieser Arbeit verfolgt?

Das Hauptziel ist die präzise Beschreibung des Themenfelds Snowboard und seiner zugehörigen Terminologie. Die Arbeit zielt auf eine systematische terminologische Analyse des Snowboardens, die Entwicklungsgeschichte des Snowboards und des Snowboardings, die Beschreibung der Anatomie und des Aufbaus von Snowboards, die Untersuchung verschiedener Boardtypen und deren Eigenschaften sowie die Analyse von Bindungssystemen und Schuhwerk ab.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Zu dieser Arbeit; Einführung in das Fachgebiet Snowboard (mit Unterkapiteln zu Definition, Geschichte, internationalem Durchbruch und dem heutigen Snowboarding); Organigramm des Begriffssystems; Darstellung der Arbeitsmethodik (mit Unterkapiteln zu Themenfindung und -abgrenzung sowie Recherche und Problemen); Terminologische Einträge; Indizes (Deutsch und Englisch); Literaturangaben (Internetquellen und Monografien).

Welche Methodik wurde angewendet?

Die Arbeit beschreibt die Themenfindung und -abgrenzung sowie die angewandte Recherchemethodik. Es wird erwähnt, dass die Software Trados Multiterm 95+ verwendet wurde.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Schlüsselwörter sind: Snowboard, Terminologie, Snowboarding, Geschichte des Snowboardens, Sportgerät, Bindung, Schuhwerk, Boardtypen, Bauweisen, Deutsch, Englisch, Jake Burton, Tom Sims, Terminologieverwaltungsprogramm.

Welche Aspekte der Snowboard-Geschichte werden behandelt?

Die Arbeit verfolgt die Entwicklung des Snowboards vom "Snurfer" der 1960er Jahre bis zu modernen High-Tech-Boards. Sie hebt die Rolle von Pionieren wie Jake Burton und Tom Sims hervor und behandelt den internationalen Durchbruch des Snowboardens, inklusive der Konflikte mit der Ski-Szene.

Welche Informationen finden sich in den Literaturangaben?

Die Literaturangaben umfassen Internetquellen und literarische Quellen (Monografien).

Wie ist der Aufbau der Arbeit strukturiert?

Die Arbeit beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Sie bietet eine systematische und umfassende Darstellung der Snowboard-Terminologie.

Fin de l'extrait de 84 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Snowboard - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch - Englisch
Université
Cologne University of Applied Sciences
Note
1,8
Auteur
Moritz Ebert (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
84
N° de catalogue
V121421
ISBN (ebook)
9783640250660
ISBN (Livre)
9783640250745
Langue
allemand
mots-clé
Snowboard Eine Untersuchung Deutsch Englisch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Moritz Ebert (Auteur), 2007, Snowboard - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch - Englisch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121421
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint