Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Middle and South America

Süd-Süd Kooperationen: Eine Musterlösung für Brasilien?

Title: Süd-Süd Kooperationen: Eine Musterlösung für Brasilien?

Essay , 2008 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Daniel Schmidt (Author)

Politics - Region: Middle and South America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit 1999 besteht eine strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika. Auch wenn Erfolge erzielt werden konnten, bleibt die strategische Partnerschaft zurzeit hinter den hoch gesteckten Erwartungen zurück.
Die unterschiedlichen nationalstaatlichen Interessen prägen in Lateinamerika noch sehr stark die Verhandlungen in regionalen Institutionen, und erschweren so ein einheitliches Auftreten mit der EU. Auch auf regionaler Ebene ist die Zusammenarbeit bisher eher schwierig, was das Beispiel Mercosur verdeutlichen soll. Die Rolle Brasiliens soll dabei besonders in den Fokus gestellt werden, da hier der fehlende Wille zur regionalen Integration besonders deutlich wird. Da also eine engere Zusammenarbeit der lateinamerikanischen Ländern und auch mit der EU in der näheren Zukunft eher fragwürdig erscheint, muss Brasilien andere Wege finden, um auf internationaler Ebene Gewicht zu behalten.
Hierfür bieten sich Süd-Süd Kooperationen an, die von gemeinsamen Wirtschaftsinteressen geprägt sind und deshalb ein themenspezifisches Vorgehen ermöglichen. Durch die weniger bindende Form der Zusammenarbeit bietet sich diese auch für Länder an, die wie Brasilien grundsätzlich auf nationale Autonomie bestehen.
Die Süd-Süd Kooperation laufen bisher für Brasilien äußert erfolgreich wie am Beispiel der G 20 gezeigt werden soll. Hier gelingt es bisher ohne tief greifende Institutionalisierung ein Gegengewicht zu den Industriestaaten zu bilden, welches zudem noch von Brasilien (mit)angeführt wird. In einer weiteren Kooperation mit den Regionalen Führungsmächten Indien und Südafrika soll eine Vertiefung der Beziehung mit wichtigen Mitgliedern der Gruppe erreicht werden, um die Verbindungen innerhalb der G20 stabiler zu gestalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Lateinamerika und die EU
  • Brasilien in internationalen Organisationen am Beispiel Mercosur
  • Neue Formen der Zusammenarbeit – Süd-Süd Kooperationen
  • Internationale Zusammenarbeit regionaler Mächte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die internationalen Kooperationsmöglichkeiten Brasiliens und die Gründe für bisherige Misserfolge. Die zentrale These besagt, dass Brasilien aus machtpolitischen Gründen seinen Einfluss maximieren will und daher tiefgreifende Partnerschaften scheut.

  • Brasiliens Rolle in internationalen Organisationen
  • Die strategische Partnerschaft zwischen Lateinamerika und der EU
  • Süd-Süd-Kooperationen als alternative Kooperationsform
  • Der Einfluss des Neorealismus auf brasilianische Außenpolitik
  • Regionale Integration in Lateinamerika

Zusammenfassung der Kapitel

Abstract: Der Abstract fasst die Kernaussage des Essays zusammen: Aufgrund nationaler Autonomiebestrebungen Brasiliens und Schwierigkeiten bei der regionalen Integration in Lateinamerika, werden Süd-Süd Kooperationen als erfolgversprechende Alternative für Brasilien dargestellt.

Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach Brasiliens Kooperationsmöglichkeiten und den Gründen für bisherige Misserfolge. Die These, dass Brasilien seinen Einfluss durch strategische Partnerschaften maximieren möchte, wird eingeführt. Der Neorealismus wird als theoretischer Rahmen genannt.

Lateinamerika und die EU: Dieses Kapitel beschreibt die strategische Partnerschaft zwischen Lateinamerika und der EU seit 1999. Es werden unterschiedliche Erwartungen beider Seiten und die Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit, insbesondere mit Brasilien, angesprochen. Wirtschaftliche Verbindungen und die bisherigen Gipfeltreffen werden beleuchtet.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Süd-Süd Kooperationen: Eine Musterlösung für Brasilien?
College
University of Tubingen  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Lateinamerika in den internationalen Beziehungen
Grade
2,0
Author
Daniel Schmidt (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V121443
ISBN (eBook)
9783640260317
ISBN (Book)
9783640260591
Language
German
Tags
Süd-Süd Kooperationen Eine Musterlösung Brasilien Lateinamerika Beziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Schmidt (Author), 2008, Süd-Süd Kooperationen: Eine Musterlösung für Brasilien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121443
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint