Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Environmental Policy

Welche Akteure haben Einfluss auf klimapolitische Entscheidungen in Deutschland?

Title: Welche Akteure haben Einfluss auf klimapolitische Entscheidungen in Deutschland?

Term Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Höger (Author)

Politics - Environmental Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit soll erörtern, welche Akteure Einfluss auf die klimapolitischen Entscheidungen der Bundesregierung haben. Es soll einen Vergleich zwischen drei verschiedenen Akteuren geben, die Interessen an diesen Entscheidungen vertreten. Zu Anfang werden jedoch die Forschungszweige der internationalen- und deutschen Klimapolitik vorgestellt, sowie die Regierungsorgane Bundesregierung, Bundesrat sowie jene auf Länderebene.

Hier soll gezeigt werden, wie und auf welcher Basis diese Organe ihre Entscheidungen treffen und inwieweit Einfluss auf die Entscheidungen genommen wird. Ein abschließender Vergleich soll Auskunft darüber geben, wer wieviel Einfluss auf die Entscheidungen hat. Es soll ebenso ein Blick darauf gerichtet werden, inwiefern die Regierungen von solchen Akteuren abhängig sind und ob hier überhaupt eine Einflussnahme stattfindet. Ein Fazit bringt die wesentlichen Punkte zu einem passenden Schluss, sowie zu einem kurzen Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klimapolitik
    • Internationale Klimapolitik
    • Deutsche Klimapolitik/Ziele
  • Entscheidungsträger
    • Politische Entscheidungen zu klimapolitischen Fragen
    • Politische Entscheidungen auf Länderebene
  • Gesellschaftliche Akteure und Interessensgruppen
    • Lobbyisten
    • Zivilgesellschaft
    • Wissenschaft
  • Auswirkungen auf die Gesetzgebung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss verschiedener Akteure auf die klimapolitischen Entscheidungen der Bundesregierung. Im Fokus steht ein Vergleich zwischen drei Akteuren, die unterschiedliche Interessen an den Entscheidungen vertreten: Lobbyisten, die Zivilgesellschaft und die Wissenschaft. Die Arbeit beleuchtet die Rahmenbedingungen der deutschen und internationalen Klimapolitik und betrachtet die Entscheidungsfindungsprozesse der Bundesregierung, des Bundesrates sowie auf Länderebene. Sie analysiert den Einfluss der Akteure auf die Entscheidungsfindung und erörtert die Abhängigkeit der Regierung von ihnen.

  • Analyse der internationalen und deutschen Klimapolitik
  • Identifizierung der wichtigsten Entscheidungsträger in der Klimapolitik
  • Untersuchung des Einflusses von Lobbyisten, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft auf die Entscheidungsfindung
  • Bewertung der Abhängigkeit der Regierung von externen Akteuren
  • Beurteilung der Auswirkungen auf die Gesetzgebung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik des Klimawandels und den Einfluss der Bundesregierung auf die Emissionsreduktion in den Vordergrund. Sie führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Klimapolitik: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die internationale und deutsche Klimapolitik, beleuchtet die globalen Herausforderungen des Klimawandels und beschreibt die politischen Ziele Deutschlands.
  • Entscheidungsträger: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entscheidungsfindungsprozesse der Bundesregierung, des Bundesrates und der Landesregierungen in Bezug auf die Klimapolitik.
  • Gesellschaftliche Akteure und Interessensgruppen: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Lobbyisten, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft als Einflussfaktoren auf die klimapolitischen Entscheidungen.

Schlüsselwörter

Klimapolitik, Bundesregierung, Einflussfaktoren, Lobbyisten, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Entscheidungsfindung, Internationale Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik, Emissionsreduktion, Politikwissenschaft, Treibhausgase, Umweltpolitik, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Akteure haben Einfluss auf klimapolitische Entscheidungen in Deutschland?
College
University of Applied Sciences Fulda
Grade
1,3
Author
Alexander Höger (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1214603
ISBN (PDF)
9783346657879
ISBN (Book)
9783346657886
Language
German
Tags
welche akteure einfluss entscheidungen deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Höger (Author), 2021, Welche Akteure haben Einfluss auf klimapolitische Entscheidungen in Deutschland?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1214603
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint