Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Neuromarketing, Brand Management und Trojanisches Marketing

Título: Neuromarketing, Brand Management und Trojanisches Marketing

Trabajo Escrito , 2022 , 27 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Beate Wuggenig (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf vier verschiedenen Bereichen. Der erste Schwerpunkt zeigt, wie sich Erkenntnisse aus dem Neuromarketing mit der Wahrnehmung der Produkte verknüpfen lassen. Bei der zweiten Aufgabenstellung handelt es sich um einen Framing-Effekt, der genauer erklärt wird. In Aufgabe 3 geht es um einen mentalen Verarbeitungskonflikt und die Fragestellung, ob die Verarbeitung bewusst oder unbewusst stattfindet.

In der vierten Aufgabenstellung wird ein Fallbeispiel zu einem trojanischen Marketingkonzept mit Hilfe von Schemabildern erklärt. Neuromarketing ist eine Kombination aus neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und traditionellem Marketing. Das Ziel des Neuromarketings ist es, herauszufinden, wie die Prozesse im menschlichen Gehirn bei einer Kaufentscheidung ablaufen und wie man mit effizienten Werbemaßnahmen die Kaufentscheidung beeinflussen kann.

Der Neuromarketing-Experte Dr. Hans-Georg Häusel sucht bei den Konsument:innen den sogenannten Kauf-Button. Kund:innen sind heutzutage mit den vielen ähnlichen Produkten und Angeboten überfordert. Die Entscheidungsfrage "Was soll ich kaufen?" fällt oft sehr schwer und das Gehirn sucht in Millisekunden eine Lösung. Diese Entscheidung ist in 90 Prozent der Autopilot, der unbewusst aktiviert wird, nicht steuerbar ist und schnelle Kaufentscheidungen trifft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Aufgabenstellung
    • 1.2 Zielsetzung, Nutzen
  • 2 Produktwahrnehmung
    • 2.1 Anthropomorphismus
    • 2.2 Lächeln des Erfolgs
    • 2.3 Limbic-Map®
  • 3 Nudging
    • 3.1 Framing-Effekt
      • 3.1.1 Framing bei Frozen Yoghurt
      • 3.1.2 Handlungsframing
      • 3.1.3 Default-Effekt
      • 3.1.4 Mere-Exposure-Effekt
  • 4 Priming-Effekt
    • 4.1 Aktivierung eines Stereotyps
    • 4.2 Priming-Effekt in der Werbung
      • 4.2.1 Stroop-Effekt
  • 5 Fallbeispiel XXX Bauservice
    • 5.1 Markt- und Wettbewerbssituation
    • 5.2 Aufgabenstellung
    • 5.3 Zielsetzung
      • 5.3.1 Definition der Zielgruppen
      • 5.3.2 Marketingstrategie
      • 5.3.3 Alleinstellungsmerkmal-Unique selling proposition (USP)
      • 5.3.4 Trojanisches Marketingkonzept mit Hilfe der Schemabilder
      • 5.3.5 Heldencharakter
      • 5.3.6 Zielgruppenansprache (Kampagne und Ausbildungstage)
      • 5.3.7 Umsetzung und Planung
      • 5.3.8 Fokus auf Zunahme der Bewerbungen
      • 5.3.9 Erfolgsplanung
  • 6 Resümee
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Neuromarketing-Methoden zur Steigerung der Effektivität von Marketingmaßnahmen. Das Ziel ist es, zu zeigen, wie Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft auf die Produktwahrnehmung, den Kaufentscheidungsprozess und die Entwicklung von Marketingstrategien angewendet werden können.

  • Produktwahrnehmung und Einflussfaktoren
  • Anwendung von Nudging-Techniken
  • Der Priming-Effekt und seine Rolle in der Werbung
  • Die Entwicklung eines trojanischen Marketingkonzepts
  • Die praktische Umsetzung der erlernten Konzepte in einem Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einführung stellt Neuromarketing als eine Kombination aus neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und traditionellem Marketing vor und erläutert die Herausforderungen der modernen Konsumgesellschaft.
  • Produktwahrnehmung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Produktwahrnehmung für Kaufentscheidungen und untersucht den Einfluss von Faktoren wie Anthropomorphismus, emotionale Aufladung und Markenvertrauen.
  • Nudging: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit Nudging-Techniken, die den Framing-Effekt, den Default-Effekt und den Mere-Exposure-Effekt nutzen, um das Verhalten von Konsument*innen zu beeinflussen.
  • Priming-Effekt: Dieses Kapitel erläutert den Priming-Effekt, der die Aktivierung von Stereotypen und seine Auswirkungen auf die Werbewirkung untersucht. Der Stroop-Effekt als Beispiel für einen mentalen Verarbeitungskonflikt wird ebenfalls diskutiert.
  • Fallbeispiel XXX Bauservice: Dieses Kapitel analysiert die Marktsituation eines Baudienstleistungsunternehmens und entwickelt ein trojanisches Marketingkonzept, das auf der Anwendung von Schemabildern und der Schaffung eines Heldencharakters basiert. Es beschreibt die Zielgruppenansprache, die Umsetzungsplanung und die Erfolgsmessung der Marketingstrategie.

Schlüsselwörter

Neuromarketing, Produktwahrnehmung, Nudging, Framing-Effekt, Priming-Effekt, Stroop-Effekt, Trojanisches Marketing, Schemabilder, Zielgruppenansprache, Marketingstrategie, Fallbeispiel, XXX Bauservice.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Neuromarketing, Brand Management und Trojanisches Marketing
Universidad
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Calificación
1
Autor
Beate Wuggenig (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
27
No. de catálogo
V1214676
ISBN (Ebook)
9783346652324
ISBN (Libro)
9783346652331
Idioma
Alemán
Etiqueta
Werbepsychologie Brand Mangagement Neuromarketing und Trojanisches Marke
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Beate Wuggenig (Autor), 2022, Neuromarketing, Brand Management und Trojanisches Marketing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1214676
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint