Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ

Mehrsprachigkeitsdidaktik für erst- und zweitsprachliche Schülerinnen und Schüler. Ist sie eine Bereicherung für die gesamte Klasse?

Titel: Mehrsprachigkeitsdidaktik für erst- und zweitsprachliche Schülerinnen und Schüler. Ist sie eine Bereicherung für die gesamte Klasse?

Hausarbeit , 2020 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit geht es um den Nutzen von mehrsprachigkeitsdidaktischem Vorgehen für erst- und zweitsprachliche Schülerinnen und Schüler. Im Folgenden versucht diese Arbeit die Frage zu beantworten, inwiefern die gesamte Klasse von einem mehrsprachigkeitsdidaktischen Vorgehen im Unterricht profitiert.

Nicht nur aufgrund der derzeitigen Flüchtlingsbewegungen und der weiter fortschreitenden Globalisierung, sondern auch durch die stets präsenter werdende Medienumwelt, kommen Kinder immer früher mit anderen Sprachen in Kontakt. So ist der Großteil der Schülerinnen und Schüler, egal ob durch den Fremdsprachenunterricht in der Schule, bilinguale Elternhäuser oder Migrationshintergründe, heutzutage mehrsprachig. Dies führt wiederum dazu, dass die Schülerschaft mit verschiedenen Muttersprachen und Sprachfähigkeiten und unterschiedlichen Sprachlernerfahrungen und -voraussetzungen, in die Schule kommt.

In diesem Zusammenhang werden verschiedene Konzepte benötigt, die es ermöglichen diese Sprachheterogenität und Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler als eine gewinnorientierte, bereichernde, förderungswürdige und wertschätzende Ressource zu nutzen. Hierbei stellt sich die Frage, ob ein mehrsprachigkeitsdidaktisches Vorgehen einen Nutzen für alle Schülerinnen und Schüler hat, oder nur Kinder, die die deutsche Sprache nicht als Muttersprache sprechen, davon profitieren. Die Mehrsprachigkeitsdidaktik versteht sich außerdem nicht als reine Sprachdidaktik, sondern bezieht vielmehr auch kulturelle und kommunikative Aspekte mit ein. Kinder erhalten somit Einblick in verschiedene neue Kulturen und lernen dadurch eine tolerante Haltung gegenüber den Andersartigkeiten anderer Menschen, Sprachen und Kulturen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau und Struktur der Arbeit
  • Mehrsprachigkeitsdidaktik im Allgemeinen
  • Didaktische Modelle für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen
    • Interkomprehensionsdidaktik
    • Konzept des Sprachenübergreifenden Lernens
    • Didaktik der Sprachenvielfalt
    • Ziele der mehrsprachigkeitsdidaktischen Modelle
  • Nutzen eines mehrsprachigkeitsdidaktischen Vorgehens
    • Situation an den Schulen
    • Wirkweisen von mehrsprachigkeitsdidaktischem Vorgehen
    • Rolle der Lehrperson
  • Praktisches Beispiel zu mehrsprachigkeitsdidaktischem Vorgehen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Nutzen eines mehrsprachigkeitsdidaktischen Vorgehens für Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Erst- oder Zweitsprache sprechen. Sie beleuchtet die aktuelle Situation an den Schulen, die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in der heutigen Zeit und die Rolle der Lehrkraft in diesem Kontext. Darüber hinaus werden didaktische Modelle für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen vorgestellt und deren Potenziale für den Lernerfolg beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in der heutigen Zeit
  • Didaktische Modelle für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen
  • Der Nutzen eines mehrsprachigkeitsdidaktischen Vorgehens für alle Schülerinnen und Schüler
  • Die Rolle der Lehrperson im mehrsprachigen Unterricht
  • Praktische Beispiele für die Anwendung von mehrsprachigkeitsdidaktischem Vorgehen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der Sprachheterogenität an Schulen und die Notwendigkeit eines mehrsprachigkeitsdidaktischen Ansatzes, der die sprachlichen Ressourcen der Schülerinnen und Schüler wertschätzt und nutzbar macht. Kapitel 2 definiert die Mehrsprachigkeitsdidaktik und erläutert deren Ziele. Kapitel 3 präsentiert drei didaktische Modelle für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen: Interkomprehensionsdidaktik, Sprachenübergreifendes Lernen und Didaktik der Sprachenvielfalt. Die gemeinsamen Ziele dieser Modelle werden ebenfalls hervorgehoben. Kapitel 4 analysiert den Nutzen eines mehrsprachigkeitsdidaktischen Vorgehens, wobei die Situation an den Schulen, die Wirkweisen des Ansatzes und die Rolle der Lehrperson beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeitsdidaktik, Interkomprehensionsdidaktik, Sprachenübergreifendes Lernen, Didaktik der Sprachenvielfalt, sprachliche Heterogenität, Sprachförderung, Deutsch als Zweitsprache, Lernmotivation, Lehrerrolle, sprachliche Kompetenzen, inklusive Pädagogik.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mehrsprachigkeitsdidaktik für erst- und zweitsprachliche Schülerinnen und Schüler. Ist sie eine Bereicherung für die gesamte Klasse?
Hochschule
Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V1214678
ISBN (PDF)
9783346646293
ISBN (Buch)
9783346646309
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutsch als Zweitsprache DaZ Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeitsdidaktik mehrsprachigkeitsdidaktisches Vorgehen Muttersprache Zweitsprache erst-und zweitsprachliche Schülerinnen und Schüler Bereicherung mehrsprachige Klasse Interkomprehensionsdidaktik Konzept des sprachenübergreifenden Lernens Didaktik der Sprachenvielfalt sprachliche Vielfalt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Mehrsprachigkeitsdidaktik für erst- und zweitsprachliche Schülerinnen und Schüler. Ist sie eine Bereicherung für die gesamte Klasse?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1214678
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum