Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Quelleninterpretation zu den Res Gestae Divi des Kaisers Augustus

Titre: Quelleninterpretation zu den Res Gestae Divi des Kaisers Augustus

Dossier / Travail , 2021 , 13 Pages

Autor:in: Kemal-Alp Sağkaya (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht den kontextuellen Hintergrund der Res gestae divi, die politischen Verhältnisse der Zeit des Augustus und die historische Relevanz des dreizehnten Abschnittes.

Die Res gestae divi Augusti schreibt für das antike Rom eine sehr bedeutende historische Rolle zu, dessen Autor Kaiser Augustus (ursprünglich bekannt als Octavian), eine in der ersten Person verfasste Darstellung seiner politischen Karriere präsentiert. Bestehend aus 35 einzelnen Sinnabschnitten auf Latein, gibt sie ein insgesamt idealisiertes Bild der Ära Augustus wieder. Die Res gestae zu analysieren und näher auf die erzählte Periode einzugehen, würde zweifelsfrei den Umfang dieser Quelleninterpretation überschreiten, daher wird der Grundgedanke sein, am Beispiel des dreizehnten Abschnittes der Res gestae, die Grundzüge vorzulegen und sie in einen kontextuellen Gebrauch zu überführen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • I. Kontextueller Hintergrund
  • II. Augustus Res Gestae Divi Augusti
    • II.I Grundlegendes
    • II.II Analyse der einzelnen Tatbestände
    • II.III Auswertung
  • III. Vergleichbare Autobiografien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Quelleninterpretation befasst sich mit der Res Gestae Divi Augusti, einem Werk, das als offizielles Selbstbild des römischen Kaisers Augustus zu verstehen ist. Die Arbeit konzentriert sich auf den 13. Abschnitt der Res Gestae und analysiert diesen im Kontext der politischen Verhältnisse und des Lebens des Kaisers Augustus.

  • Die politische Karriere und Selbstdarstellung von Augustus
  • Der Aufstieg und die Machtübernahme von Augustus nach dem Tod Caesars
  • Die historischen Umstände und die Herausforderungen, denen Augustus sich gegenüber sah
  • Die Bedeutung der Res Gestae als historisches Dokument und als Quelle für die politische Selbstdarstellung
  • Die Rolle der Res Gestae in der Geschichtsschreibung des römischen Reiches

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort

Das Vorwort stellt die Res Gestae Divi Augusti als ein bedeutendes historisches Dokument vor. Es beleuchtet die Rolle Augustus als Autor und die Zielsetzung der Arbeit, die im 13. Abschnitt der Res Gestae verankert ist.

I. Kontextueller Hintergrund

Dieses Kapitel befasst sich mit dem politischen Kontext, in dem Augustus lebte und agierte. Es beschreibt den Aufstieg und die Machtübernahme des Kaisers im Anschluss an den Tod Caesars, die politische Instabilität und die innerstaatlichen Konflikte, die er überwinden musste.

II. Augustus Res Gestae Divi Augusti

Dieser Abschnitt analysiert die Res Gestae als ein komplexes Werk, das sich aus einer Vielzahl einzelner Abschnitte zusammensetzt. Es wird die Bedeutung und die Entstehung der Res Gestae beleuchtet, sowie die verschiedenen Interpretationen des Werkes.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Augustus, Res Gestae Divi Augusti, politische Karriere, Machtübernahme, politische Selbstdarstellung, römische Geschichte, innerstaatliche Konflikte, historische Dokumente, Selbstdarstellung, Quelleninterpretation, Antike.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Quelleninterpretation zu den Res Gestae Divi des Kaisers Augustus
Université
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Cours
Seminar zur Römischen Religion
Auteur
Kemal-Alp Sağkaya (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
13
N° de catalogue
V1214833
ISBN (PDF)
9783346655448
ISBN (Livre)
9783346655455
Langue
allemand
mots-clé
quelleninterpretation gestae divi kaisers augustus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kemal-Alp Sağkaya (Auteur), 2021, Quelleninterpretation zu den Res Gestae Divi des Kaisers Augustus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1214833
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint