Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Gibt es das optimistische Geschlecht? Selbstwirksamkeitswahrnehmungen bei Männern und Frauen

Title: Gibt es das optimistische Geschlecht? Selbstwirksamkeitswahrnehmungen bei Männern und Frauen

Term Paper , 2022 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tom Weber (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Studie wurden Lehramtsstudenten bezüglich ihrer Selbstwirksamkeitsüberzeugungen befragt. Dabei waren in der Stichprobe 119 Probanden. Bisher erfolgte Studien fanden meist eine geringere Selbstwirksamkeit bei Frauen, als bei Männern, was zum Teil auch auf Ungleichheiten bezogen wurde. Die geringere Selbstwirksamkeit wurde bestätigt, was zeigt, dass auch in Zukunft noch mehr für die psychische Befähigung junger Mädchen getan werden muss.

Selbstwirksamkeit ist ein Prinzip, welches auf die sozial-kognitive Lerntheorie Banduras zurückgeht. Sie wird definiert als subjektive Gewissheit einer Person, neue oder schwierige Anforderungssituationen aufgrund eigener Kompetenzen bewältigen zu können und dabei bezieht sie sich vor allem auf Aufgaben, die Anstrengung und Ausdauer benötigen. Sie ist damit ein Spezialfall des Optimismus, was wiederum ein Konzept ist, bei welchem sich Menschen bei positiven Ereignissen stärker selbst in die Verantwortung nehmen als bei negativen Ereignissen. Sie haben eine ganz andere Denkweise, die negative Ereignisse auf vorübergehende und externale Ursachen bezieht sowie die Ereignisse selbst als spezifisch, also begrenzt ansehen. Da Optimisten damit ihr Selbstwertgefühl steigern, haben sie mehr Erfolg bei anstehenden Aufgaben. So stellen auch Jerusalem et al. (2009) dar, dass die Selbstwirksamkeit ein Schlüssel für mehr „allgemeine[r] Zufriedenheit, Lebensqualität und Gesundheit“ ist. Da man also mit der Selbstwirksamkeit ein gutes Mittel hat, um Erfolg für sich zu generieren, ist es ein interessantes Themengebiet. Dabei sind Unterschiede, welche sich an den demographischen Faktoren aufhängen besonders interessant, da sie am naheliegendsten sind. Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, ob es Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Studentenschaft der Martin-Luther-Universität hinsichtlich der Selbstwirksamkeit gibt. Dafür wurden als Basis das Kapitel Selbstwirksamkeit von Barysch aus dem Buch Psychologie der Werte (Hrsg.: D. Frey) genutzt. Anschließend wurden Studien gesucht, welche sich bereits mit dem Thema auseinandersetzten. Besonders die Studie „How Gender influences the effect of age on self-efficacy and training success“ von Bausch, Michel und Sonntag (2014) hat sich hierbei als gute Quelle gezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
  • Fragestellung und Hypothesen
    • Stichprobe
    • Forschungsdesign
    • Materialien
  • Befragungsablauf
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie untersucht die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudenten und analysiert, ob es Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt. Der Fokus liegt auf der Frage, ob die beobachteten Unterschiede in der Selbstwirksamkeit auf soziale Erwartungen, persönliche Erfahrungen oder andere Faktoren zurückzuführen sind.

  • Untersuchung von Geschlechterunterschieden in der Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudenten
  • Analyse der Einflussfaktoren auf die Selbstwirksamkeit, insbesondere soziale Erwartungen und persönliche Erfahrungen
  • Bewertung der Bedeutung von Selbstwirksamkeit für den Studienerfolg und die berufliche Entwicklung
  • Diskussion der Bedeutung von genderspezifischen Fördermaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Selbstwirksamkeit ein und stellt die Relevanz des Themas für die Psychologie und die Pädagogik dar. Dabei wird die Bedeutung von Selbstwirksamkeit für den Erfolg und die Lebensqualität betont.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Selbstwirksamkeit und beleuchtet die wichtigsten Modelle und Theorien, die sich mit dem Thema befassen. Es werden insbesondere die sozial-kognitive Lerntheorie Banduras sowie die Bedeutung von Optimismus und Selbstwertgefühl für die Selbstwirksamkeit erläutert.
  • Fragestellung und Hypothesen: Hier wird die spezifische Fragestellung der Studie formuliert, die sich auf Geschlechterunterschiede in der Selbstwirksamkeit konzentriert. Die Hypothesen der Studie werden vorgestellt und erläutert.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise der Studie, die Stichprobe, das Forschungsdesign, die Materialien und den Befragungsablauf.
  • Ergebnisse: Hier werden die Ergebnisse der Studie präsentiert und analysiert. Es wird untersucht, ob es signifikante Unterschiede in der Selbstwirksamkeit zwischen Männern und Frauen gibt.
  • Diskussion: Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse der Studie und setzt sie in den Kontext der bestehenden Forschung. Es werden mögliche Ursachen für die beobachteten Unterschiede in der Selbstwirksamkeit diskutiert und die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Studie sind Selbstwirksamkeit, Geschlechterunterschiede, Optimismus, sozial-kognitive Lerntheorie, Lehramtsstudierende, Erfolgsfaktoren, Lebensqualität.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Gibt es das optimistische Geschlecht? Selbstwirksamkeitswahrnehmungen bei Männern und Frauen
College
Martin Luther University  (Institut für Pädagogik)
Course
Forschungsvertiefung
Grade
1,3
Author
Tom Weber (Author)
Publication Year
2022
Pages
11
Catalog Number
V1215247
ISBN (PDF)
9783346642912
Language
German
Tags
Optimismus Selbstwirksamkeit Geschlechter Forschungsbeleg Psychologie Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Weber (Author), 2022, Gibt es das optimistische Geschlecht? Selbstwirksamkeitswahrnehmungen bei Männern und Frauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1215247
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint