Ein Herbstspaziergang. Eine Bewegungsstunde mit didaktischen und methodischen Überlegungen


Ausarbeitung, 2022

24 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Didaktische Überlegung
1.1 Kurze Beschreibung der Aktivität
1.2 Begründung der Gruppenzusammensetzung
1.3 Begründung der Aktivitätenwahl
1.4 Sachanalyse
1.4.1. Unterschied: Maronen und Edelkastanien
1.4.2. Blätter der Edelkastanie und Rosskastanie im Vergleich
1.5 Konkrete Ziele
1.6 Auseinandersetzung mit dem Bildungs- und Entwicklungsfeld
1.7 Verbindung mit anderen Bildungs- und Entwicklungsfeldern

2. Methodische Überlegungen
2.1 Eigene Vorbereitung
2.2 Raumvorbereitung
2.3 Verlauf der Bildungsaktivität; tabellarisch

3. Literaturangaben

4. Anhang

5. Reflexion

1. Didaktische Überlegung

1.1. Kurze Beschreibung der Aktivität

Das Kinderhaus Eulenspiegel, hat das große Glück, eine eigene Turnhalle für die Bewegungserziehung zu besitzen. Dementsprechend findet für jede Gruppe einmal in der Woche der Turntag statt. An dem alle Kinder in unterschiedlichen Gruppen, die Möglichkeit haben, gesondert mit Turngeräten ihre Bewegung auszuüben.

Ich möchte passend zur aktuellen Jahreszeit und zum Entwicklungsfeld Körper zusammen mit den Kindern eine Bewegungsstunde mit dem Thema „Ein Herbstspaziergang“ halten.

Das Angebot wird in einer Großgruppe von insgesamt sieben fünf- und sechs­Jährigen Kindern in der separaten Turnhalle durchgeführt. Geplant ist für die Bildungsaktivität ein Zeitraum von circa 60 Minuten.

Zu Beginn begleite ich die bereits umgezogenen Kinder in die Turnhalle. Dort angekommen, ziehen die Kinder gewohntermaßen zuerst ihre Jacken aus und setzen sich auf die Bank. Als Einstieg setzten wir uns gemeinsam in einen Kreis. In der Mitte des Kreises wird ein Korb, verdeckt durch eine Decke, platziert. .Als erstes wird die aktuelle Jahreszeit thematisiert. Ich frage die Kinder woran sie merken, dass es Herbst ist bzw. was sich mit dem Herbst in der Natur verändert hat. Anschließend kommt der verdeckte Korb zum Einsatz. Die Kinder dürfen nun ertasten, was sich den darunter versteckt. Antwort: Ganz viele Kastanien. Diese brauchen wir nun auch anschließend, um uns zur Beginn der Turnstunde erst einmal aufzuwärmen. Ich möchte den Kindern durch die Kastanien Bewegungsanregungen geben. Wie kann man sich mit der Kastanie bewegen? Wie kann man die Kastanie bewegen? Welche weiteren Bewegungen kann man mit der Kastanie machen? Beispiele hierfür wären bzw. auch als Hilfestellung für die Kinder: Kastanie durch den Raum rollen; Kastanien sich gegenseitig zu rollen; Versuchen die Kastanie hochzuwerfen und wieder aufzufangen; Versuchen auf einem Körperteil die Kastanie zu balancieren; etc. Zuvor werden allerdings noch die Regeln gemeinsam besprochen.

Danach dürfen erst einmal die Kinder wieder Platz auf einer Bank nehmen. Denn für den Hauptteil baue ich einen Parcour auf. Hierbei hilft mir meine Anleitung, um Zeit zu sparen. Das Thema des Parcour wird „Ein Herbst Spaziergang“ sein.

Station 1: Eine Bergwanderung

Wir beginnen unseren Spaziergang durch einen bergigen Wald. Natürlich ist nun der Boden nicht mehr so trocken wie im Sommer. Darum muss man beim Besteigen des Berges besonders darauf Acht geben, dass man nicht ausrutscht.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Station 2: Kastanienbaum erklettern

Nachdem der Berg passiert wurde, erreichen wir einen großen Kastanienbaum. Natürlich möchten wir auch Kastanien einsammeln. Allerdings wurden alle bereits am Boden aufgesammelt. Sodass wir auf den Baum klettern und uns welche aus der Baumkrone holen müssen. Die Kastanien dürfen sie dabei nun entweder fortlaufend in ihrer Hand halten oder falls sie möchten, diese in ihre Hosentaschen stecken.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Station 3: Matschberg hinunter rutschen

Oben auf der Spitze des Kastanienbaumes muss man anschließend auf die andere Seite klettern. Denn da führt ein Weg wieder nach unten und zwar eine glatte, matschige Piste, die einen direkt wieder hinunter führt. Diese muss man lediglich hinunterrutschen. Ist ja kein Problem, da wir ja sowieso unsere Matschsachen an haben ;-)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Station 4: Regenpfützen hüpfen

Unten wieder angekommen und bereits wieder auf den Rückweg ins Kinderhaus, entdecken wir noch ein paar rutschige Steine auf die man besonders vorsichtig treten muss und ein paar Regenpfützen durch die man hüpfen kann.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Kurz darauf ist man auch bereits wieder im Kinderhaus angekommen. Am Ende steht ein Behälter bereit, wo alle gesammelten Kastanien nun eingeworfen werden können. Anschließend stellen sich die Kinder hinter die Markierung in einer Reihe auf und sobald sie wieder dran sind, dürfen sie gerne ein weiteres Mal den Parcour durchlaufen.

Zum Schluss versammle ich die Kinder ein letztes Mal in einem Kreis. Nun möchte ich, dass die Kinder wieder etwas zur Ruhe kommen können. Ich breite ein bereits vorbereitetes Plakat in der Mitte aus. Ziel ist es nun mit den Kastanien, die Linien zu belegen. Sodass man am Schluss erkennen kann, um welches Tier es sich in diesem Herbstbild handelt.

Zum Abschluss bedanke ich mich bei den Kindern für ihr Mitmachen. Es wird dann noch gemeinsam aufgeräumt. Dann dürfen die Kinder wieder ihre Jacken anziehen und gemeinsam verlassen wir die Turnhalle und gehen wieder zurück ins Kinderhaus.

1.2. Begründung der Gruppenzusammensetzung

Ich wähle die Kinder aus der dritten und somit aus der ältesten Turngruppe. Hierbei handelt es sich um unsere fünf und sechs-Jährigen Schulanfänger. Die Gruppen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags, darum wollte ich diese nicht verwerfen. Zwar haben die Kinder, unabhängig von ihrem Alter, unterschiedliche Entwicklungsstufen. Dennoch zeigte die Erfahrung, dass in Thema Körperbewegung ältere Kinder viel anspruchsvollere Bewegungen selbstständig ausführen können und sich somit auch an Möglichkeiten in der Aktivität stark vergrößert. Bei der Platzvergabe in der Einrichtung wird bereits vorab darauf geachtet, dass jede Altersgruppe sowohl Mädchen als auch Jungs beinhaltet. Sodass auch in jeder Turngruppe eine Mischung aus beiden Geschlechtern herrscht. Bei den jüngeren Turngruppen wird auch die Bewegungserziehung von mehreren Erzieherinnen gemeinsam übernommen und geleitet. Somit wäre dies unpassend für mich bzw. für meine Beurteilung gewesen. Ein Parcour bietet zudem den Kindern die Möglichkeit die unterschiedlichsten Bereiche ihres Körpers auszutesten und diese zu stärken.

Die Gruppengrößen werden zu Beginn des Kinderhausjahres bereits festgelegt. Dennoch bin ich trotzdem der Meinung, dass die Anzahl völlig in Ordnung ist. Da man mit solch einer Gruppengröße viele Spiele spielen kann. Dadurch ist es ebenfalls möglich, dass jedes Kind einmal dran kommt. Aber auch, dass eine Vielzahl an Variationen besteht. Denn umso mehr Kinder teilnehmen, umso mehr Ideen können mit einbezogen werden. Ebenfalls können sich die Kinder gegenseitig motivieren, bestärken oder Inspirationen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Ein Herbstspaziergang. Eine Bewegungsstunde mit didaktischen und methodischen Überlegungen
Note
1,0
Autor
Jahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1215513
ISBN (eBook)
9783346644398
ISBN (Buch)
9783346644404
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildungsaktivität
Arbeit zitieren
Jasanta Jeschke (Autor:in), 2022, Ein Herbstspaziergang. Eine Bewegungsstunde mit didaktischen und methodischen Überlegungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1215513

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ein Herbstspaziergang. Eine Bewegungsstunde mit didaktischen und methodischen Überlegungen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden