Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - History of Art

"Das Martyrium des heiligen Laurentius" von Tiziano Vecellio. Bildbeschreibung, Interpretation und Vergleich

Title: "Das Martyrium des heiligen Laurentius" von Tiziano Vecellio. Bildbeschreibung, Interpretation und Vergleich

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Schaller (Author)

Art - History of Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ohne Zweifel kann man Tiziano Vecellio (1490-1576) zu den großen Künstlern des 16. Jahrhunderts zählen. In seiner Heimat, die ihrer Zeit mächtige Seerepublik Venedig, galt er lange als unangefochtener Meister. Tizians "Martyrium des heiligen Laurentius", das den Gegenstand dieser Arbeit bildet, ist ein bedeutendes Werk, das bereits in die Übergangszeit dessen fällt, was die Forschung heute noch kontrovers unter dem Begriff Altersstil diskutiert.

Zu der Fertigstellung dieses Gemäldes trugen jedoch nicht nur innere, sondern auch äußere Umstände bei - nicht nur die individuelle Schaffenskraft und die Manier des Künstlers kreierten den "Laurentius", sondern auch die Zustände in der Welt. Das 16. Jahrhundert war die Zeit der Reformation und - im katholischen Venedig - die der Gegenreformation. In dieser Arbeit soll deshalb näher auf die Frage eingegangen werden, ob es sich bei diesem Werk Tizians nun um einen typischen, epochenspezifischen Ausdruck der Gegenreformation handelt - oder aber um sein fast schon undefinierbares, epochenübergreifendes künstlerisches Genie.

Die Forschung über Tizian und sein Spätwerk beginnt bereits mit dessen Zeitgenossen Giorgio Vasari. In der heutigen Zeit genießen die späteren Werke des Malers wieder mehr Achtung, nachdem sich die Kunstgeschichte bis vor wenigen Jahrzehnten vor allem auf die frühen Gemälde Tizians konzentrierte. In den meisten Biographien und grundlegenden Werken über Tizian der letzten 25 Jahre wird der "Laurentius" in der Gesuitikirche zu Venedig erwähnt, außerordentliche Aufmerksamkeit wird dem Werk aber selten geschenkt. Der späte Stil Tizians allgemein findet dagegen regere Beachtung, über dessen genaue Definition ist sich die Forschung jedoch uneins.

Um das Werk erfassen zu können, erfolgt zunächst eine kurze Darlegung des Lebens und der Ikonographie des heiligen Laurentius von Rom. Dem folgen die Lokalisierung und Informationen zur Entstehung des Gemäldes. Dann konzentriert sich die Arbeit auf das Gemälde an sich. Es folgen die Beschreibung und der Aufbau, anschließend die Interpretation. Zuletzt wird "Das Martyrium des heiligen Laurentius" von Tizian noch mit anderen Werken verglichen, darunter das Laurentius-Gemälde Tizians im Escorial- Palast in Spanien sowie die Laurentius-Gemälde von Michael Pacher (1435-1498) und Palma il Giovane (1548-1628). Ein Fazit rundet die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Person des Laurentius – Leben und Ikonographie
  • „Das Martyrium des heiligen Laurentius\" von Tizian
    • Lokalisierung und Entstehungsdaten des Werkes
    • Bildbeschreibung und Aufbau
    • Interpretation
  • Vergleich mit anderen Werken
    • Das Laurentiusgemälde von Tizian im Escorial-Palast
    • Die Laurentiusgemälde von Michael Pacher und Palma il Giovane
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Gemälde „Das Martyrium des heiligen Laurentius“ von Tizian, um zu untersuchen, ob es sich um einen typischen Ausdruck der Gegenreformation handelt oder um ein Beispiel für Tizians epochenübergreifendes künstlerisches Genie. Die Analyse fokussiert auf die Entstehungsgeschichte, die Ikonographie und die Interpretation des Werkes.

  • Die Ikonographie des Heiligen Laurentius
  • Die Lokalisierung und Entstehung des Gemäldes
  • Die Interpretation des Werkes im Kontext der Gegenreformation
  • Der Vergleich mit anderen Werken von Tizian und anderen Künstlern
  • Die Untersuchung des Spätstils von Tizian im Vergleich zu seinen früheren Werken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Leben und die Ikonographie des Heiligen Laurentius von Rom. Im zweiten Kapitel wird der Entstehungskontext des Gemäldes beleuchtet, inklusive seiner Lokalisierung in der Jesuitenkirche Santa Maria Assunta in Venedig. Im dritten Kapitel wird das Gemälde selbst beschrieben, wobei der Fokus auf der Bildbeschreibung, dem Aufbau und der Interpretation liegt. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Vergleich des Werkes mit anderen, ähnlichen Gemälden von Tizian und anderen Künstlern.

Schlüsselwörter

Tizian, Laurentius, Martyrium, Gegenreformation, Spätwerk, Ikonographie, Bildanalyse, Vergleich, Escorial, Michael Pacher, Palma il Giovane

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
"Das Martyrium des heiligen Laurentius" von Tiziano Vecellio. Bildbeschreibung, Interpretation und Vergleich
College
University of Augsburg  (Philologisch-Historische Fakultät)
Course
Tizian. Themen und Gestaltungsweisen der Renaissance
Grade
1,0
Author
Christian Schaller (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V1215591
ISBN (PDF)
9783346644015
ISBN (Book)
9783346644022
Language
German
Tags
Tizian Tiziano Vecellio Martyrium Laurentius Lorenz Venedig Kunst Kunstgeschichte Renaissance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Schaller (Author), 2014, "Das Martyrium des heiligen Laurentius" von Tiziano Vecellio. Bildbeschreibung, Interpretation und Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1215591
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint