Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der Natureingang bei Konrad von Würzburg

Title: Der Natureingang bei Konrad von Würzburg

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lukas Nunne (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Konrad von Würzburg war einer der produktivsten Dichter seiner Zeit. Neben Romanen, Legenden, Sprüchen und Leichs verfasst er zu Lebzeiten ebenfalls Minnedichtungen. Diese zeichnen sich durch den hierfür typischen Topos der Natur aus. Was bei Konrad allerdings auffällt, sind die ausführlichen Schilderungen der Natur zu Beginn seiner Minnelieder. Seine
Natureingänge sind das Zentrum dieser Hausarbeit. Sie stellt die Eigenarten und Besonderheiten dessen bei Konrad von Würzburg heraus. Speziell untersucht sie die Entgegenstellung von Frühling und Winter in seinen Natureingängen und versucht, typische Merkmale beider Arten auszuarbeiten. Dabei wird zunächst ein historischer Kontext durch eine
kurze Vorstellung Konrads hergestellt, welcher im Anschluss durch die symbolische Aufladung der Natur im Spätmittelalter erweitert wird. Auf Grundlage dessen werden Konrads Minnedichtungen betrachtet und kategorisch unterteilt, wobei diese Differenzierung einen Dualismus erzeugt, der die Natureingänge zum einen im Kontext des Frühlings bzw. Sommers
und zum anderen im Kontext des Winters analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Natur im Mittelalter
  • Natureingänge als Charakteristika des Minnesangs
  • Konrad von Würzburg und seine naturbezogene Liebesdichtung
    • Winter und Leid
    • Frühling und Sommer als Symbol der Freude
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Rolle des Natureingangs in den Minneliedern Konrads von Würzburg und untersucht dabei die Eigenarten und Besonderheiten der von ihm gewählten Naturbilder. Im Fokus steht die Gegenüberstellung von Frühling und Winter in Konrads Natureingängen und die Analyse der typischen Merkmale beider Arten.

  • Historische Kontextualisierung der Natur im Mittelalter
  • Symbolische Aufladung der Natur in der Spätmittelalterlichen Liebesdichtung
  • Analyse von Konrads Minnedichtungen und deren Kategorisierung
  • Der Einfluss von Frühling und Winter auf die Darstellung von Liebe und Leid
  • Vertiefte Untersuchung des Natureingangs als Ausdruck der Minne

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Konrad von Würzburg als produktiven Dichter des Mittelalters vor und hebt die besondere Rolle des Natureingangs in seinen Minneliedern hervor. Die Arbeit widmet sich der Untersuchung der Eigenarten und Besonderheiten des Natureingangs bei Konrad, insbesondere der Gegenüberstellung von Frühling und Winter.
  • Die Natur im Mittelalter: Dieses Kapitel beleuchtet den Entstehungskontext des Natureingangs und zeigt, wie sich das Verständnis der Natur im Mittelalter veränderte. Es wird auf die Verbindung von Körper und Seele, die Entstehung der "ordo naturalis" und die Bedeutung des christlichen Kalenders eingegangen.
  • Natureingänge als Charakteristika des Minnesangs: Dieses Kapitel beschreibt die drei Funktionen des Natureingangs im Minnesang, die Barbara von Wulffen identifiziert hat. Die Einleitung mit einem "locus a tempore" wird erläutert, sowie der kausale Zusammenhang zwischen Frühling/Sommer und Liebe.
  • Konrad von Würzburg und seine naturbezogene Liebesdichtung: Hier werden Konrads Minnelieder im Kontext des späten Minnesangs vorgestellt und die Unterschiede zwischen Frühling/Sommer und Winter in seinen Natureingängen analysiert.

Schlüsselwörter

Minnesang, Natureingang, Konrad von Würzburg, Frühling, Winter, Liebe, Leid, Symbol, Spätmittelalter, "ordo naturalis", "locus a tempore", "causa amoris".

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Natureingang bei Konrad von Würzburg
College
Technical University of Braunschweig
Grade
1,0
Author
Lukas Nunne (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1215594
ISBN (PDF)
9783346643469
ISBN (Book)
9783346643476
Language
German
Tags
Konrad von Würzburg Natureingang Sommer Winter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Nunne (Author), 2022, Der Natureingang bei Konrad von Würzburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1215594
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint