Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Teamarbeit und Gruppendynamik. Eine Fallstudie

Titel: Teamarbeit und Gruppendynamik. Eine Fallstudie

Studienarbeit , 2022 , 24 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Valentin Rübensal (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Teamarbeit und Gruppendynamik. Es handelt sich um eine Fallstudie.

Diese Arbeit stellt die Grundlagen erfolgreicher Teamarbeit vor und geht dabei auf die Dynamiken innerhalb von Gruppen ein. Hierfür werden die theoretischen Fundamente vorgestellt und es wird der Bezug zur modernen Industrie 4.0 hergestellt. Es wird herausgearbeitet, worauf es bei produktiven Teams in der heutigen Zeit ankommt und wie bereits bei der Zusammenstellung und bei der späteren Führung einer Gruppe positiv auf deren Entwicklung eingewirkt werden kann.

Danach wird eine Fallstudie vorgestellt, nach welcher ein reines Männerteam fortan von einer Frau geführt wird. Dafür wird die Ausgangslage skizziert und auf mögliche Auswirkungen dieses Führungswechsels eingegangen.
Anschließend wird ein Handlungskonzept für die beschriebene weibliche Führungskraft entwickelt und diskutiert. Vor allem die potenziellen Gegenmaßnahmen und die potenziellen Hürden in der Praxis spielen hierbei eine Rolle.
Abschließend wird die Arbeit mit einem Ausblick in die Zukunft sowie mit Denkanstößen zu heterogenen Gruppen abgerundet.

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Damit geht unser Grundbedürfnis nach Kontakt, Zugehörigkeit und Anerkennung einher. Dass sich die menschliche Rasse seit ihrer Entstehung in Gruppen zusammengefunden hat, ist demnach kein Zufall, sondern liegt in der evolutionären und Logik und ist den Gefahren geschuldet, die uns während unserer Entwicklung bedroht haben. In einer Gruppe war man seit je her überlebensfähiger und glücklicher, hat also ein besseres, längeres und erfüllenderes Leben.

Es gab seit Beginn der Menschheitsgeschichte Gruppen aller Art: Sozial motivierte Gruppen zum Erfahrungsaustausch und zum Teilen eines Lebensgefühls, aber auch zweckorientierte Gruppen zum Jagen oder zur Bewältigung größerer Aufgaben (wie dem Bau von Gebäuden). In Erweiterung hierzu sind die größten Entwicklungsmeilensteine der Geschichte auch durch eine Gruppenleistung entstanden. Erfindungen sind zwar zumeist als individuelle Leistungen entstanden, deren Umsetzung und fortwährende Optimierung konnte jedoch erst durch die Vernetzung mit anderen Menschen und dem zielorientierten Austausch geschehen.

Dabei ist außerdem zu berücksichtigen, dass viele Erfindungen nur mit dem biologisch altruistischen Motiv zutage kamen, anderen Menschen zu helfen. Auch die Ressourcen und Rohstoffe für materielle Innovationen wurden in der Regel von anderen Individuen bereitgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel und Aufbau dieser Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Teamarbeit und Gruppendynamik
    • 2.2 Industrie 4.0 und die daraus folgenden Anforderungen an moderne Arbeit
    • 2.3 Zusammenfassung der Theorie
  • 3. Veränderungen eines Teams durch Wechsel der Führungskraft
    • 3.1 Fallstudie: Weibliche Führung eines Männerteams
    • 3.2 Auswirkungen und Gruppendynamiken
  • 4. Diskussion
    • 4.1 Handlungskonzept mit Gegenmaßnahmen für die Führungskraft
    • 4.2 Grenzen des Konzeptes und praktische Hürden
  • 5. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung und Herausforderungen von Teamarbeit im Kontext der Industrie 4.0. Sie untersucht die Dynamiken innerhalb von Teams, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen von Führungswechseln. Das Ziel ist es, ein Verständnis für die Faktoren zu gewinnen, die zu erfolgreichen und funktionierenden Teams beitragen, sowie die potenziellen Herausforderungen und Konfliktpotenziale aufzuzeigen.

  • Teamarbeit und Gruppendynamik im modernen Arbeitsumfeld
  • Die Anforderungen der Industrie 4.0 an Teamstrukturen und -prozesse
  • Die Auswirkungen von Führungswechseln auf Teamdynamiken
  • Entwicklung eines Handlungskonzepts für die Führung eines heterogenen Teams
  • Grenzen und Herausforderungen im Kontext der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung von Teamarbeit und die evolutionäre Entwicklung der Mensch-Gruppen-Beziehung. Dabei wird die Problemstellung des modernen Teammanagements in Bezug auf die Industrie 4.0 dargestellt und die Struktur der Arbeit erläutert.

Kapitel 2 liefert die theoretischen Grundlagen zum Thema Teamarbeit und Gruppendynamik. Es wird auf die Rolle von Teams in modernen Organisationen eingegangen, sowie auf die spezifischen Anforderungen der Industrie 4.0 an Teamstrukturen und -prozesse.

Kapitel 3 präsentiert eine Fallstudie, in der ein reines Männerteam fortan von einer Frau geführt wird. Es werden die potenziellen Auswirkungen dieses Führungswechsels auf die Teamdynamiken und die möglichen Herausforderungen beleuchtet.

Kapitel 4 entwickelt ein Handlungskonzept für die weibliche Führungskraft der Fallstudie, das auf die Bewältigung der in Kapitel 3 beschriebenen Herausforderungen abzielt. Es werden Gegenmaßnahmen und potenzielle Hürden in der Praxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Teamarbeit, Gruppendynamik, Industrie 4.0, Führungswechsel, Handlungskonzepte, heterogene Teams und die Bewältigung von Herausforderungen im Kontext der Praxis.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Teamarbeit und Gruppendynamik. Eine Fallstudie
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
3,0
Autor
Valentin Rübensal (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1215781
ISBN (PDF)
9783346661166
ISBN (Buch)
9783346661173
Sprache
Deutsch
Schlagworte
teamarbeit gruppendynamik eine fallstudie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Valentin Rübensal (Autor:in), 2022, Teamarbeit und Gruppendynamik. Eine Fallstudie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1215781
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum