Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Social Policy

Sozialstaatlichkeit und Sozialpolitik. Das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit am Beispiel des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV)

Title: Sozialstaatlichkeit und Sozialpolitik. Das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit am Beispiel des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV)

Term Paper , 2018 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Liana Mkrtchyan (Author)

Politics - Topic: Social Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit werden die Leitmotive eines Sozialstaates, die begrifflichen Differenzen und die Funktion der Sozialpolitik vorgestellt. Kapitel drei stellt eine kurze Erläuterung der drei Grundprinzipien (Prinzip der sozialen Gerechtigkeit, Solidaritätsprinzip, Subsidiaritätsprinzip, Selbstverantwortungsprinzip) der Sozialpolitik dar. Darauffolgend werden das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit, das Solidaritätsprinzip, das Subsidiaritätsprinzip und das Prinzip der Selbstverantwortlichkeit genauer beschrieben und auf die staatliche Verfasstheit der Bundesrepublik Deutschland angewendet.

Abschließend wird am Beispiel des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV) das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit, welches im Vordergrund aktueller politischer Diskussionen steht, genauer untersucht und werden diesbezüglich die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Änderungen dargestellt. Die Schlussfolgerung bietet eine kurze zusammenfassende Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Einführung in das Thema
  • Leitmotive eines Sozialstaates, die begrifflichen Differenzen und die Funktion der Sozialpolitik
  • Die Grundprinzipien der Sozialpolitik, Anwendung der Prinzipien auf die staatliche Verfasstheit der Bundesrepublik Deutschland
    • Das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit
    • Das Solidaritätsprinzip
    • Das Subsidiaritätsprinzip und das Prinzip der Selbstverantwortlichkeit
  • Hartz IV, das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit im Vordergrund aktueller politischer Debatte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem deutschen Sozialstaat und dessen Funktionsweise. Sie analysiert die Leitmotive eines Sozialstaates, die begrifflichen Differenzen zwischen Wohlfahrtsstaat und Sozialstaat sowie die Funktion der Sozialpolitik. Des Weiteren werden die drei Grundprinzipien der Sozialpolitik, nämlich das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit, das Solidaritätsprinzip und das Subsidiaritätsprinzip, sowie das Prinzip der Selbstverantwortlichkeit erläutert und auf die Bundesrepublik Deutschland angewendet. Schließlich wird am Beispiel des Arbeitslosengelds II (Hartz IV) die Bedeutung des Prinzips der sozialen Gerechtigkeit in aktuellen politischen Diskussionen beleuchtet.

  • Leitmotive eines Sozialstaates
  • Begriffliche Differenzen zwischen Wohlfahrtsstaat und Sozialstaat
  • Funktion der Sozialpolitik
  • Grundprinzipien der Sozialpolitik
  • Aktuelle Diskussionen um das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Sozialstaatlichkeit und Sozialpolitik in der heutigen Gesellschaft heraus. Sie führt in die Thematik ein und erläutert die wichtigsten Aspekte der Arbeit.

Kapitel 2 befasst sich mit den Leitmotiven eines Sozialstaates, den begrifflichen Differenzen zwischen Wohlfahrtsstaat und Sozialstaat und der Funktion der Sozialpolitik. Es werden unterschiedliche Definitionen und Interpretationen des Begriffs Sozialpolitik vorgestellt und die verschiedenen Stufen der Gleichheit und Gerechtigkeit, die von Nüchter et al. unterschieden werden, erläutert.

Kapitel 3 präsentiert die drei Grundprinzipien der Sozialpolitik, nämlich das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit, das Solidaritätsprinzip und das Subsidiaritätsprinzip, sowie das Prinzip der Selbstverantwortlichkeit. Die einzelnen Prinzipien werden im Detail beschrieben und auf die staatliche Verfasstheit der Bundesrepublik Deutschland angewendet.

Kapitel 4 behandelt das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) als Beispiel für die Anwendung des Prinzips der sozialen Gerechtigkeit in der aktuellen politischen Debatte. Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Änderungen im Zusammenhang mit Hartz IV werden dargestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Sozialstaat, Wohlfahrtsstaat, Sozialpolitik, soziale Gerechtigkeit, Solidaritätsprinzip, Subsidiaritätsprinzip, Selbstverantwortung, Hartz IV, Arbeitslosengeld II, politische Diskussionen, gesellschaftliche Entwicklungen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialstaatlichkeit und Sozialpolitik. Das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit am Beispiel des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV)
Grade
1,0
Author
Liana Mkrtchyan (Author)
Publication Year
2018
Pages
14
Catalog Number
V1215864
ISBN (PDF)
9783346643209
ISBN (Book)
9783346643216
Language
German
Tags
sozialstaatlichkeit sozialpolitik prinzip gerechtigkeit beispiel arbeitslosengeldes hartz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Liana Mkrtchyan (Author), 2018, Sozialstaatlichkeit und Sozialpolitik. Das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit am Beispiel des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1215864
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint