Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Disaster control

Der Katastrophenschutz in Deutschland und den Niederlanden. Vergleich der Organisationen

Title: Der Katastrophenschutz in Deutschland und den Niederlanden. Vergleich der Organisationen

Term Paper , 2021 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jens Czuday (Author)

Organisation and administration - Disaster control
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit vergleicht die Organisationen des Katastrophenschutzes der Länder Deutschland und Niederlande. In Deutschland gibt es einige private und öffentliche Organisationen, die bei der Aufgabenerfüllung bezüglich der jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften, im Katastrophenschutz mitwirken.

Unter anderem gehören zu diesen Organisationen der Arbeiter- Samariter-Bund (ASB), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), der Malteser-Hilfsdienst (MHD) sowie die Feuerwehr, die Bundespolizei oder das Technische Hilfswerk (THW) und entsprechend einer neuen Strategie aus dem Jahr 2004 zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn.

Prinzipiell verfolgen die Organisationen im Katastrophenschutz in Deutschland und dem Königreich der Niederlande dasselbe Ziel, nämlich den Schutz der Bevölkerung, der Tiere sowie der Umwelt und Sachwerte. Welche Organisationen in Deutschland und explizit im Königreich der Niederlande tätig sind, werden in dieser Ausarbeitung gegenübergestellt und verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Daten und Fakten der Länder
    • 2.1 Geografische Daten von Deutschland
    • 2.2 Geografische Daten der Niederlande
  • 3. Tätige Organisationen in der Gefahrenabwehr / Katastrophenschutz
    • 3.1 Tätige Organisationen in der Gefahrenabwehr in Deutschland
    • 3.2 Tätige Organisationen in der Gefahrenabwehr in den Niederlanden
  • 4. Vergleich der Führungsstufen der Länder
    • 4.1 Die Führungsstufen in Deutschland
    • 4.2 Die Führungsstufen in den Niederlanden
  • 5. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit vergleicht die Organisationen des Katastrophenschutzes in Deutschland und den Niederlanden. Die Arbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Systeme und analysiert die jeweiligen Stärken und Schwächen. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Herausforderungen, denen die Katastrophenschutzorganisationen in beiden Ländern gegenüberstehen.

  • Geografische Unterschiede und ihre Auswirkungen auf den Katastrophenschutz
  • Vergleich der organisatorischen Strukturen in beiden Ländern
  • Unterschiede in der Führungsstruktur und -koordination
  • Herausforderungen im Bereich der Zusammenarbeit und Koordination zwischen den verschiedenen Organisationen
  • Zukünftige Entwicklungen im Katastrophenschutz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik des Katastrophenschutzes ein und erläutert die Relevanz des Themas. Es werden die Ziele der Arbeit und die methodische Vorgehensweise dargelegt.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel stellt die Länder Deutschland und die Niederlande vor. Es werden die wichtigsten geografischen Daten und Merkmale der beiden Länder dargestellt, die für den Katastrophenschutz relevant sind.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel analysiert die Organisationen, die im Katastrophenschutz in Deutschland und den Niederlanden tätig sind. Es werden die Aufgaben, Kompetenzen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen erläutert.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel vergleicht die Führungsstufen des Katastrophenschutzes in beiden Ländern. Es werden die Unterschiede in der Organisation, Koordination und Entscheidungsfindung dargestellt.

Schlüsselwörter

Katastrophenschutz, Gefahrenabwehr, Organisation, Führungsstruktur, Deutschland, Niederlande, Vergleich, Zusammenarbeit, Koordination, Herausforderungen, Zukünftige Entwicklungen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der Katastrophenschutz in Deutschland und den Niederlanden. Vergleich der Organisationen
College
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Grade
1,3
Author
Jens Czuday (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1216173
ISBN (PDF)
9783346665225
ISBN (Book)
9783346665232
Language
German
Tags
katastrophenschutz deutschland niederlanden vergleich organisationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Czuday (Author), 2021, Der Katastrophenschutz in Deutschland und den Niederlanden. Vergleich der Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1216173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint