Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Die Rolle der Breschnew-Doktrin in der sowjetischen Osteuropa-Politik 1968-1989 und die Konsequenzen ihrer Aufkündigung für die DDR

Titel: Die Rolle der Breschnew-Doktrin in der sowjetischen Osteuropa-Politik 1968-1989 und die Konsequenzen ihrer Aufkündigung für die DDR

Essay , 2006 , 10 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nele Pohl (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Scheitern der DDR liegt in einem Ursachenbündel exogener und endogener Faktoren begründet.
Einer dieser exogenen Faktoren stellt die Aufkündigung der Breschnew-Doktrin durch Gorbatschow
dar. In meinem Essay möchte ich versuchen die Frage zu beantworten welches Gewicht dieser Faktor
hatte. Dafür erachte ich es für erforderlich zunächst einmal die Bedeutung dieser Doktrin vor
Gorbatschow näher zu betrachten. Aus diesem Grund beginne ich bei ihrer „Geburtsstunde“ und
werde dann versuchen ihre Bedeutung über die Jahre zu verfolgen um dann eine Einschätzung
abgeben zu können, welche Konsequenzen die Aufkündigung der Doktrin für die DDR hatte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Die „Geburtsstunde“ der Doktrin (1968) und ihre Anwendung unter Breschnew:
  • II. Die Sowjetunion bei Amtsantritt von Gorbatschow:
  • III. Die Breschnew-Doktrin unter Gorbatschow:
    • III.1. 1985- Anfang 1986
    • III.2. 1986/87

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht den Einfluss der Breschnew-Doktrin auf die sowjetische Osteuropapolitik zwischen 1968 und 1989 und die Konsequenzen ihrer Aufkündigung für die DDR. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Doktrin vor und nach Gorbatschows Amtsantritt.

  • Die Breschnew-Doktrin und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Die sowjetische Innen- und Außenpolitik unter Breschnew.
  • Gorbatschows Reformpolitik und die Abkehr von der Breschnew-Doktrin.
  • Die Auswirkungen der Aufkündigung der Doktrin auf die DDR.
  • Die Rolle der DDR im Warschauer Pakt.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I beleuchtet die Entstehung der Breschnew-Doktrin im Kontext des Prager Frühlings 1968 und analysiert deren Anwendung unter Breschnew, insbesondere im Hinblick auf die Ereignisse in Polen 1980/81. Kapitel II beschreibt die innen- und außenpolitische Krise der Sowjetunion bei Gorbatschows Amtsantritt. Kapitel III skizziert die Entwicklung Gorbatschows Politik gegenüber Osteuropa in den Jahren 1985-1987, wobei die ersten Schritte zur Abkehr von der Breschnew-Doktrin sichtbar werden.

Schlüsselwörter

Breschnew-Doktrin, Sowjetunion, Osteuropapolitik, DDR, Gorbatschow, Perestroika, Glasnost, Prager Frühling, Warschauer Pakt, Sozialistischer Internationalismus, begrenzte Souveränität.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Breschnew-Doktrin in der sowjetischen Osteuropa-Politik 1968-1989 und die Konsequenzen ihrer Aufkündigung für die DDR
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltung
Demokratische Revolution und nationale Wende (DDR ´89/´90)
Note
1,7
Autor
Nele Pohl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
10
Katalognummer
V121619
ISBN (eBook)
9783640262267
ISBN (Buch)
9783640262373
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rolle Breschnew-Doktrin Osteuropa-Politik Konsequenzen Aufkündigung Demokratische Revolution Wende
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nele Pohl (Autor:in), 2006, Die Rolle der Breschnew-Doktrin in der sowjetischen Osteuropa-Politik 1968-1989 und die Konsequenzen ihrer Aufkündigung für die DDR, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121619
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum