Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Unterrichtsentwurf zu Kurzgeschichten (9. Klasse, Deutsch). Am Beispiel von Ilse Aichingers "Das Fenstertheater"

Title: Unterrichtsentwurf zu Kurzgeschichten (9. Klasse, Deutsch). Am Beispiel von Ilse Aichingers "Das Fenstertheater"

Lesson Plan , 2021 , 46 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beinhaltet einen Unterrichtsentwurf zum Thema Kurzgeschichten und setzt sich mit dem Text "Das Fenstertheater" von Ilse Aichinger auseinander.

Kompetenzerwartung am Ende der Einheit
Fachlich:
Die Lernenden können:
die Kurzgeschichte in eigenen Worten wiedergeben, die Verhaltensweisen der Figuren nachvollziehen und beurteilen, zur Kurzgeschichte eine Talkshow gestalten und durchführen, sich in die literarischen Figuren und Rollen hineinversetzen und ein Konfliktgespräch entwickeln und argumentativ sprechen

Überfachlich:
Sozialkompetenz: Kooperation und Teamfähigkeit. Die Lernenden halten sich an Regeln und Absprachen. Sie können sich konstruktiv in die Gemeinschaft einbringen und mit ihren Gruppenpartnern kooperativ arbeiten.
Umgang mit Konflikten. Die Lernenden können ihre Meinung in Konflikten vertreten und ihre Position begründen.

Die Lernenden können sich kreativ mit dem Text auseinandersetzen, indem sie sich in die Rolle der Figuren hineinversetzen und ihr Empathieverständnis fördern, die Handlungsweise der literarischen Figuren nachvollziehen und ihre sich daraus entwickelnde Position mit Argumenten begründen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung des Unterrichtsvorhabens im Überblick
    • Begründete didaktisch-methodische Darstellung der Unterrichtseinheit im Prozessmodell
    • Bezug zu Bildungsstandards, Kern- und Fachcurriculum
  • Analyse der Lerngruppe
    • Lernbedingungen
    • Lernvoraussetzungen
  • Didaktisch-methodische Begründungen zur Stunde
  • Anhang
    • Anhang 1 Literaturangaben
    • Anhang 2 Tabellarischer Verlaufsplan der Unterrichtsstunde
    • Anhang 3 Kompetenzraster
    • Anhang 4 Materialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsvorbereitung konzentriert sich auf eine Einheit im Fach Deutsch für die 9. Klasse, die sich mit der Analyse und Interpretation von Kurzgeschichten beschäftigt. Die Einheit zielt darauf ab, die Lernenden in die Lage zu versetzen, Kurzgeschichten zu verstehen, die Verhaltensweisen der Figuren zu analysieren und ihre Handlungsmotivationen zu deuten. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit entwickeln, sich in die Figuren hineinzuversetzen und Empathie für deren Situation zu entwickeln.

  • Analyse von Kurzgeschichten und ihren Besonderheiten
  • Entwicklung von Empathie und Verständnis für die Figuren in Literatur
  • Kritisches Hinterfragen von Figurenverhalten und deren Motivationen
  • Kooperatives Lernen und Entwicklung von Teamfähigkeit
  • Argumentative Kommunikation und Entwicklung von Konfliktlösungskompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der detaillierten Darstellung der Unterrichtseinheit im Prozessmodell. Es werden die Kompetenzen, die im Rahmen der Einheit gestärkt und erweitert werden sollen, sowie die Lernziele und Methoden aufgezeigt. Weiterhin werden die Bildungsstandards und das Kerncurriculum mit Bezug auf die Einheit erläutert.

Im zweiten Kapitel liegt der Fokus auf der Analyse der Lerngruppe. Die Lernbedingungen der Klasse 9R werden beschrieben, wobei auf die Zusammensetzung der Lerngruppe, das Leistungsniveau sowie kulturelle und sprachliche Besonderheiten eingegangen wird. Die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler werden ebenfalls beleuchtet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den didaktisch-methodischen Begründungen für die konkrete Stunde. Hier werden die pädagogischen Ziele, die gewählte Methode und die Didaktik der Stunde näher erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Kurzgeschichte, Analyse, Interpretation, Empathie, Figuren, Verhalten, Motivation, Kooperation, Teamfähigkeit, Argumentation, Konfliktlösungskompetenz, Bildungsstandards, Kerncurriculum, Lerngruppe, Lernbedingungen und didaktisch-methodische Begründungen.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf zu Kurzgeschichten (9. Klasse, Deutsch). Am Beispiel von Ilse Aichingers "Das Fenstertheater"
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
1,4
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
46
Catalog Number
V1217299
ISBN (eBook)
9783346661470
ISBN (Book)
9783346661487
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Deutsch 9te Klasse 9.Klasse Didaktisch-methodische Begründungen zur Stunde Unterrichtsentwurf Deutsch 9.klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Unterrichtsentwurf zu Kurzgeschichten (9. Klasse, Deutsch). Am Beispiel von Ilse Aichingers "Das Fenstertheater", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1217299
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint