Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wissen von Studenten der Universität Zürich, Käufern von Kleidung, über die Wahrnehmung der sozialen Verantwortung – die Rede ist von umweltfreundlicher Produktion, der Einhaltung der Menschen-rechte usw. - durch Unternehmen der Bekleidungsindustrie und ihrer Handlungsrelevanz bezüglich der Kaufentscheidung. Nach einer einleitenden Darstellung der theoretischen Grundlage, des Forschungsstandes und der Methode, wird auf die Resultate der durchgeführten Befragung unter 81 Studenten der philosophischen und der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich eingegangen und dargelegt, wie der Zusammenhang zwischen dem Wissen und dem Kaufverhalten beim Kleidungskauf untersucht wurde und welche Resultate die Studie hervorgebracht hat. Es zeigte sich, dass für die überwiegende Mehrheit der Befragten vor allem der Preis und die Qualität entscheidend sind und weniger die Wahrnehmung der sozialen Verantwortung durch das produzierende Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gegenstand und Problemstellung
- Ziel und Aufbau der Arbeit
- Relevante Akteure und Entwicklungen in der neuesten Phase der Globalisierung
- Multinationale Unternehmen (MNU's)
- Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
- Abnehmende Regulierungsmacht der Nationalstaaten
- Corporate Citizenship (CC)
- Engagierte Unternehmen und ihre Kunden
- Das soziale Engagement ausgewählter Unternehmen der Bekleidungsindustrie
- Die Handlungsrelevanz von sozialem Engagement für die Kaufentscheidung
- Operationalisierung und Methode des empirischen Teils
- Die Wahrnehmung der sozialen Verantwortung durch MNUs aus der Bekleidungsindustrie
- Das Wissen der Kunden
- Das Kaufverhalten beim Kleidungskauf
- Das Wissen der Befragten und sein Einfluss auf ihre Kaufentscheidung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Wissen von Studierenden der Universität Zürich über die soziale Verantwortung multinationaler Unternehmen (MNU) in der Bekleidungsindustrie und deren Einfluss auf die Kaufentscheidung. Die Studie basiert auf einer Befragung und analysiert den Zusammenhang zwischen dem Wissen der Befragten über die Produktionsbedingungen und ihr Kaufverhalten.
- Soziale Verantwortung von MNU's in der Bekleidungsindustrie
- Einfluss von Wissen auf Kaufentscheidungen
- Wahrnehmung sozialer Verantwortung durch Konsumenten
- Globalisierung und Produktionsbedingungen
- Empirische Untersuchung anhand einer Studentenbefragung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit und die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 beleuchtet relevante Akteure und Entwicklungen im Kontext der Globalisierung, einschließlich multinationaler Unternehmen, NGOs und der Rolle von Nationalstaaten. Kapitel 3 fokussiert auf soziales Engagement von Unternehmen der Bekleidungsindustrie und dessen potenziellen Einfluss auf Kaufentscheidungen. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der durchgeführten empirischen Untersuchung. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Befragung bezüglich des Wissens der Studenten über soziale Verantwortung und deren Kaufverhalten.
Schlüsselwörter
Multinationale Unternehmen, soziale Verantwortung, Bekleidungsindustrie, Kaufentscheidung, Globalisierung, Studentenbefragung, Wissen, Nachhaltigkeit, Ethik.
- Quote paper
- Master of Arts UZH Stefan Heini (Author), 2007, Die Handlungsrelevanz des Wissens über Handlungen Multinationaler Unternehmen für die Kaufentscheidung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121760