Dieses Essay evaluiert die Thematik der Betrugsprävention basierend auf der Verwendung von künstlicher Intelligenz, indem ihre Stärken und Schwächen untersucht werden. Um ein adäquates Ergebnis zu erzielen, wird in der vorliegenden Arbeit mit Studien und Whitepapers bekannter Institution gearbeitet. Diese Arbeit fokussiert sich hierbei auf die Bereiche der Finanzdienstleistungen und des E-Commerce. Es wird zudem untersucht, ob die zahlreichen Forschungen und Investitionen den Ergebnissen standhalten können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Fraud Management basierend auf künstlicher Intelligenz
- Evaluation
- Einsatz der KI
- Vorteile durch den Einsatz von KI
- Herausforderungen durch den Einsatz von KI
- Zusammenfassung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Essay evaluiert die Thematik der Betrugsprävention basierend auf der Verwendung von künstlicher Intelligenz, indem ihre Stärken und Schwächen untersucht werden. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen der Finanzdienstleistungen und des E-Commerce. Die Arbeit analysiert, ob die zahlreichen Forschungen und Investitionen den Ergebnissen standhalten können.
- Einsatz von KI im Fraud Management
- Vorteile und Herausforderungen des KI-Einsatzes
- Analyse der Erfolgsfaktoren von KI-basierten Fraud Management-Systemen
- Evaluierung der Anwendung von KI in der Praxis
- Zusammenhang zwischen KI und menschlicher Intelligenz im Fraud Management
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel skizziert die Bedeutung des Fraud Managements und zeigt die wachsende Herausforderung durch die Digitalisierung auf. Es wird die Problematik von Betrugsfällen im Zusammenhang mit dem Umsatzverlust von Unternehmen dargestellt und der Bedarf an modernen und autonomen Technologien zur Bekämpfung von Fraud hervorgehoben.
- Fraud Management basierend auf künstlicher Intelligenz: Dieses Kapitel erläutert den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Fraud Management. Es werden die Funktionsweise, die Einsatzbereiche und die Vorteile von KI-basierten Systemen beschrieben. Zudem wird der Ansatz der Fusionierung von KI und menschlicher Intelligenz im Kontext von Fraud Management erläutert.
- Evaluation: Der Abschnitt befasst sich mit der Evaluation von KI-gestützten Fraud Management-Systemen. Es wird auf den Einsatz von KI in der Finanzdienstleistungsbranche und im E-Commerce eingegangen. Die Kapitel beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und die Erfolgsfaktoren des KI-Einsatzes im Fraud Management.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Betrugsprävention, der künstlichen Intelligenz (KI), dem Fraud Management, dem Einsatz von KI in der Finanzdienstleistungsbranche und im E-Commerce. Weitere wichtige Begriffe sind: Predictive Ansatz, Datenanalyse, Vorhersagemodelle, Machine Learning, Big Data, Identitätsbetrug, Cyberkriminalität, Compliance und digitale Transformation.
- Arbeit zitieren
- Narmin Al-Hamawandi (Autor:in), Fraud Management basierend auf künstlicher Intelligenz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1217662