Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Mobile Couponing & Ticketing (MCT) als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) im Mobile Marketing

Titre: Mobile Couponing & Ticketing (MCT) als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) im Mobile Marketing

Mémoire (de fin d'études) , 2004 , 99 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Mag. Rudolf Georg Ivancsits (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen von Experten als zunehmend Erfolg
versprechend bewerteten Geschäftszweig des mBusiness – Mobile Couponing &
Ticketing (MCT) – nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien zu definieren und
zu bewerten. Dabei wird eine spezielle Anwendung des MCT, der Einsatz als
Instrument des Customer Relationship Managements (CRM) in Form von Kundenklubs
näher untersucht.
Neben den technischen Rahmenbedingungen rund um mobile Telekommunikationssysteme
(u.a. GSM, SMS, MMS) und den Grundlagen des CRM von Kundenklubs, liegt
ein Schwerpunkt dieser Arbeit beim Mobile Marketing, das, illustriert durch Best
Practice Konzepte und Expertengespräche, die wirtschaftlichen und konzeptionellen
Spielregeln für den Einsatz von MCT-Lösungen und Projekten definiert.
Mit diesem Konzept richtet sich diese Arbeit an Unternehmen aller Branchen, die ihr
bestehendes CRM durch die Komponente „mobile“, also der Ansprache ihrer Kunden
über mobile Endgeräte erweitern wollen, als auch Mobile Marketing Agenturen, die sich
über einen Einstieg in den Bereich des MCT grundlegend informieren wollen.
Die wichtigsten Ergebnisse zeigen: MCT kann in verschiedenen Ausgestaltungsformen
durchgeführt werden - die Technik stellt dabei nur Rahmenbedingungen zur Verfügung;
über Erfolg/Misserfolg entscheidet zuletzt der Endanwender. Die Akteure und
Anbieter von MCT-Lösungen sind grundsätzlich in zwei Lager zu teilen: die eine Seite
benutzt eine Lösung in Form von Codes, die andere setzt auf den 2-D Barcode-
Standard als automatisierte Lösung mit entsprechenden Lesegeräten. Das Potential von
MCT ist enorm, denn es kann den Kunden direkt an den Point-of-Sale (POS) bringen
und damit die Nachfrage ankurbeln. Ein Unternehmen, welches sich kurzfristig in
diesem Bereich als Plattform und Schnittstelle und damit als Komplettanbieter
positioniert, kann sich als Marktführer etablieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • KURZREFERAT
  • ABSTRACT
  • EXECUTIVE SUMMARY
    • Fragen
    • Hypothesen
    • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht Mobile Couponing & Ticketing (MCT) als Instrument des Customer Relationship Managements (CRM) im Mobile Marketing. Ziel ist die Definition und Bewertung von MCT nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien, insbesondere dessen Anwendung im Rahmen von Kundenklubs. Die Arbeit analysiert technische Rahmenbedingungen, CRM-Grundlagen, Best-Practice-Konzepte und Expertenmeinungen, um wirtschaftliche und konzeptionelle Aspekte des MCT-Einsatzes zu definieren.

  • Definition und Bewertung von Mobile Couponing & Ticketing (MCT)
  • MCT als CRM-Instrument in Kundenklubs
  • Technologische Rahmenbedingungen (GSM, SMS, MMS)
  • Wirtschaftliche und konzeptionelle Spielregeln für MCT-Lösungen
  • Strategische Positionierung von Anbietern und Akteuren im MCT-Markt

Zusammenfassung der Kapitel

Das KURZREFERAT und das ABSTRACT geben einen knappen Überblick über die Zielsetzung und die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit. Der Abschnitt EXECUTIVE SUMMARY präsentiert detaillierter die Forschungsfragen und Hypothesen der Arbeit, die sich auf die technologischen Rahmenbedingungen für erfolgreiche MCT-Lösungen, Best-Practice-Beispiele von Unternehmen im MCT-Bereich, die Funktionsweise von MCT als CRM-Instrument und die Stärken und Schwächen dieser Anwendung konzentrieren. Die Ergebnisse zeigen zwei Hauptansätze für MCT-Projekte: Kurzmitteilungen mit Codes und automatisierte Lösungen basierend auf 2-D-Codes. Eine SWOT-Analyse beleuchtet Stärken und Schwächen der jeweiligen Lösungen. Zusätzlich wird der Endkundenmarkt anhand der Nokia „N-Gage Snow Tour 2004“ evaluiert.

Schlüsselwörter

Mobile Couponing, Mobile Ticketing, Mobile Marketing, Customer Relationship Management, Kundenklubmanagement, e/m Commerce, GSM, SMS, MMS, 2-D Barcode, Best Practice, Point-of-Sale (POS), Direktmarketing, Dialogmarketing, mBusiness, Mobile Payment, M-Commerce Interface Austria (MIA), MCT Backend.

Fin de l'extrait de 99 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobile Couponing & Ticketing (MCT) als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) im Mobile Marketing
Université
University of Applied Sciences Burgenland
Note
1,0
Auteur
Mag. Rudolf Georg Ivancsits (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
99
N° de catalogue
V121812
ISBN (ebook)
9783640264193
Langue
allemand
mots-clé
Mobile Couponing Ticketing Instrument Customer Relationship Management Mobile Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Rudolf Georg Ivancsits (Auteur), 2004, Mobile Couponing & Ticketing (MCT) als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) im Mobile Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121812
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint