Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtsstunde: Ausprobieren und Üben des Werfens im Stationsbetrieb

Unterrichtsentwurf anlässlich eines Beratungsbesuches im Fach Sport

Title: Unterrichtsstunde: Ausprobieren und Üben des Werfens im Stationsbetrieb

Lesson Plan , 2006 , 11 Pages , Grade: "-"

Autor:in: Carolin Gosny (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Stunde steht das eigenständige Üben des Werfens im Vordergrund. Durch den Stationsbetrieb kann jeder Schüler seine Fertigkeiten differenziert und mehrmalig erproben. Insgesamt liegt der Schwerpunkt dieser Stunde auf einer Fertigkeitsvermittlung der sportartenspezifischen Bewegung des Werfens. Die Förderung der Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit findet seine Bedeutung in der Bereitschaft zum Helfen und der Annahme von Hilfe, z.B. beim Auf- und Abbauen der Stationen und dem Zurückstellen der eigenen Bedürfnisse während der Wartezeiten an den Stationen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtseinheit: Das Erfahrungs- und Lernfeld „Laufen, Sprin-gen und Werfen“ an Stationen.
    • Thema der Stunde: Ausprobieren und Üben des Werfens im Stationsbetrieb.
  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit:
    • 1. Stunde: Wir erleben alltägliche Bewegungsformen an Stationen neu.
    • 2. Stunde: Ein Jahrmarkt – Wurfbudenparcours: Üben des zielgerichteten Werfens mit unterschiedlichen Wurfgeräten.
    • 3. Stunde: Spielerische Form zum Fangen (unterschiedlicher Wurfgeräte).
    • 4. Stunde: Anwendung der bisher gewonnen Fertigkeiten in einzelnen Spielsituationen.
  • Thematisch-intentionaler Schwerpunkt
  • Lernziele der Unterrichtsstunde
    • Grobziele:
      • Die Schüler setzen sich handelnd mit dem Bewegungsablauf des Werfens auseinander und erlangen Freude an der Bewegung.
    • Feinziele:
      • Fachliche Ziele:
      • Methodische Ziele:
      • Kognitive Ziele:
      • Soziales Ziel:
  • Unterrichtsverlauf:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern die sportartspezifische Bewegung des Werfens näherzubringen. Im Fokus steht die Förderung der Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit durch den Stationsbetrieb, der den Schülern die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten individuell zu erproben und zu verbessern. Der Entwurf hebt die Bedeutung der grundlegenden motorischen Fähigkeiten im Kontext der außerschulischen Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur hervor.

  • Eigenständiges Üben und Differenzierung der Fähigkeiten im Werfen
  • Förderung der Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit
  • Vermittlung der grundlegenden motorischen Fähigkeiten „Laufen, Springen, Werfen“
  • Entwicklung der Zielgenauigkeit beim Werfen
  • Schulung koordinativer Fähigkeiten wie Differenzierungs-, Gleichgewichts- und Kopplungsfähigkeiten, sowie der Wahrnehmungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einer kurzen Erwärmung und einer Einführung in den Stationsbetrieb, bei dem die Schüler in Gruppen aufgeteilt werden und jeweils eine Wurfbude aufbauen. Nach dem Aufbau wird jede Gruppe ihre Wurfbude vorstellen und die anderen Schüler können an den verschiedenen Stationen das Werfen üben. Im Anschluss an den Stationsbetrieb wird die Stunde mit einer Reflexion abgeschlossen, in der die Schüler über ihre Erfahrungen und Schwierigkeiten sprechen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: Werfen, Stationsbetrieb, Selbstständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit, grundlegende motorische Fähigkeiten, Zielgenauigkeit, koordinative Fähigkeiten, Wahrnehmungsfähigkeit, Differenzierung, Gleichgewicht, Kopplung, Regeln, Erfahrungen, Reflexion.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Ausprobieren und Üben des Werfens im Stationsbetrieb
Subtitle
Unterrichtsentwurf anlässlich eines Beratungsbesuches im Fach Sport
College
Studienseminar Wunstorf
Grade
"-"
Author
Carolin Gosny (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V121823
ISBN (eBook)
9783640258697
ISBN (Book)
9783640260058
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Ausprobieren Stationsbetrieb werfen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Gosny (Author), 2006, Unterrichtsstunde: Ausprobieren und Üben des Werfens im Stationsbetrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121823
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint