Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethique

Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER)

Titre: Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER)

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 16 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Patricia Detto (Auteur), Doreen Krzmarik (Auteur)

Ethique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ (LER) wird im Bundesland Brandenburg an 330 Schulen unterrichtet. Es ist vergleichbar mit dem „Ethikunterricht“ in Sachsen-Anhalt beziehungsweise „Werte und Normen“ in Niedersachsen oder Lebenskunde in Berlin.

Der LER- Fachunterricht ist einzigartig in ganz Deutschland und ist es deshalb wert, einen Blick auf das Fach selbst, seine Inhalte und Methoden zu werfen. Dieses Fach entstand unter großer Kritik und wird bis heute mit zwiespältiger Meinung betrachtet

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der historisch und fachliche Kontext des Faches LER
    • Einleitung
  • Inhalt und Struktur des Faches
  • Reflexion
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Fach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) in Brandenburg. Die Hauptzielsetzung ist die Klärung der Frage, ob LER ein genuin neues Unterrichtsfach darstellt oder ob es lediglich bestehende Ansätze des Ethikunterrichts widerspiegelt. Die Arbeit analysiert den historischen und fachlichen Kontext, den Inhalt und die Struktur des Faches.

  • Historischer Kontext und Entstehung von LER in Brandenburg
  • Fachliche Inhalte und didaktische Ansätze von LER
  • Vergleich von LER mit anderen Ethik- und Religionskonzepten
  • Kritik und Kontroversen um das Fach LER
  • Die Rolle von LER in der säkularisierten Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Faches LER ein und formuliert die zentrale Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet den historischen und fachlichen Kontext von LER, beginnend mit gesellschaftlichen Veränderungen in der DDR und der damit verbundenen Abwendung von der Kirche. Es beschreibt die Entstehung des Faches als Reaktion auf diese Entwicklungen, die Bemühungen um eine Schulreform und den Kompromiss zwischen Kirche und Staat. Der Fokus liegt auf den Ursprüngen von LER in den 1980er Jahren und der Entwicklung bis zu seiner Etablierung als festes Unterrichtsfach. Das Kapitel betont die Bedeutung von Lebensnähe und persönlichen Erfahrungsfeldern im Unterricht.

Schlüsselwörter

Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER), Brandenburg, Ethikunterricht, Schulreform, Säkularisierung, DDR, Kirche, Staat, Bremer Klausel, gesellschaftliche Veränderungen, Modellversuch.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER)
Université
Martin Luther University
Cours
Konzeptionen des Philosophie- und Ethikunterricht im Laufe der Geschichte
Note
3,0
Auteurs
Patricia Detto (Auteur), Doreen Krzmarik (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
16
N° de catalogue
V121871
ISBN (ebook)
9783640263950
ISBN (Livre)
9783656873709
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsfach Konzeptionen Philosophie- Ethikunterricht Laufe Geschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patricia Detto (Auteur), Doreen Krzmarik (Auteur), 2008, Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121871
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint