Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Fachdidaktische Arbeit: Romantik

Novalis: Das Märchen von Hyazinth und Rosenblüte

Titel: Fachdidaktische Arbeit: Romantik

Hausarbeit , 2008 , 17 Seiten , Note: 2.5

Autor:in: Lydia Kanngießer (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Suche nach einem geeigneten Thema für eine didaktische Arbeit erscheint auf den ersten Blick sehr einfach, hat man doch die freie Wahl, sich ein beliebiges Thema zu suchen, solange es sich für den Deutschunterricht eignet. Eine Beschäftigung mit der Romantik kam mir bereits nach kurzer Überlegung, denn schon in meiner Schulzeit hat mich diese Epoche fasziniert, mit ausgelöst durch die große Begeisterung meines Deutschlehrers. Klar war mit dieser Wahl auch die Konzentration auf die Oberstufe. Doch als es dann an die nähere Themenauswahl ging, wurde es schon schwieriger. Auf welchen Teil sollte ich mein Hauptaugenmerk legen, schließlich sollen zentrale Aspekte in einem überschaubaren Rahmen angesprochen werden und keine 20-seitige Semesterarbeit entstehen. Das Thema Romantik umfasst so viele Aspekte, es ist keine auf die Literatur beschränkte Epoche, viele romantische Autoren befassten sich ebenso mit Musik, Malerei, Philosophie etc. „Romantik ist nicht nur eine ... Epoche, sondern darüber hinaus auch Lebensgefühl; ein Lebensgefühl des Ungenügens an der als zu eng und reglementiert empfundenen Realität, die es in der Kunst zu sprengen gilt.“ Dieses Lebensgefühl drückt sich in den verschiedenen immer wiederkehrenden romantischen Motiven aus, wie z.B. der Sehnsucht nach dem goldenen Zeitalter und der Suche nach der blauen Blume, der Verklärung des Mittelalters und dem Geheimnisvolle der Nacht, der Sehnsucht nach der Natur als Antwort auf die Technisierung der Welt, dem Motiv des Wanderns, sowie der Bedeutung von Träumen und Märchen etc.
Dieses Auflehnen der Romantiker gegen das vernunftorientierte, rein rationale Denken der Aufklärung und die Hervorhebung der Subjektivität und des Gegensätzlichen, kann dazu genutzt werden, eine Beziehung zwischen der Lebenswelt der Schüler und dem in der Literatur ausgedrückten Lebensgefühl zu vermitteln. Die Schüler, die in einer Phase der Auflehnung gegen Eltern, Staat und vorgegebene Regeln stecken, vieles anzweifeln und dabei sind, ihre eigenen Werte und Normen zu finden, die sich auf der Suche nach dem wahren Sinn des Lebens befinden und nach neuen Wegen suchen, können für die Empfindungen der Romantiker besonders sensibilisiert werden und für ihre eigenen Lebenssituation profitieren. Trotz der sprachlichen und zeitlichen Distanz verbindet sie das Gefühl, mitten in einem Aufbruch zu stecken, denn die Schüler befinden sich gerade in einer Umbruchssituation zwischen Jugend- und Erwachsenenwelt. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Romantik- ein knapper Überblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die didaktische Eignung von Novalis' Märchen "Hyazinth und Rosenblüte" für den Deutschunterricht der Oberstufe. Sie beleuchtet den Kontext der Romantik und deren Relevanz für heutige Schüler.

  • Didaktische Anwendung romantischer Literatur
  • Relevanz romantischer Themen für die Schüler der Oberstufe
  • Analyse des Märchens "Hyazinth und Rosenblüte" als Zugang zur Romantik
  • Die Romantik als Gegenbewegung zur Aufklärung
  • Progressive Universalpoesie und ihre Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beschreibt die Herausforderungen bei der Themenwahl für eine fachdidaktische Arbeit und begründet die Wahl des Märchens "Hyazinth und Rosenblüte" von Novalis als Zugang zur Romantik im Deutschunterricht. Es wird die Relevanz der Romantik für Jugendliche im Kontext ihrer eigenen Lebenssituation hervorgehoben.

Die Romantik- ein knapper Überblick

Dieser Abschnitt gibt einen knappen Überblick über die Epoche der Romantik, ihre zeitliche Einordnung und ihre Vielfältigkeit in Literatur, Philosophie und Kunst. Es werden typisch romantische Merkmale wie die Betonung des Subjektiven, die Sehnsucht nach Harmonie und die Gegenbewegung zur Aufklärung thematisiert. Die Bedeutung von Volksmärchen und die progressive Universalpoesie werden ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Romantik, Novalis, Hyazinth und Rosenblüte, Märchen, Didaktik, Deutschunterricht, Oberstufe, Aufklärung, progressive Universalpoesie, Subjektivität, Sehnsucht, Volksmärchen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fachdidaktische Arbeit: Romantik
Untertitel
Novalis: Das Märchen von Hyazinth und Rosenblüte
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Deutsches Seminar)
Veranstaltung
Dachdidaktik Deutsch: Umgang mit Texten
Note
2.5
Autor
Lydia Kanngießer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
17
Katalognummer
V121948
ISBN (eBook)
9783640267248
ISBN (Buch)
9783640267446
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fachdidaktische Arbeit Romantik Deutsch Umgang Texten Unterrichtseinheit Fachdidaktik Deutsch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lydia Kanngießer (Autor:in), 2008, Fachdidaktische Arbeit: Romantik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121948
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum