Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

„Der Mensch ist, was er isst“

Psychische Aspekte des Essens in der Moderne

Titre: „Der Mensch ist, was er isst“

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 7 Pages , Note: 1

Autor:in: Sigrid Lang (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Nahrung besteht aus ess- und trinkbaren Stoffen, die ein Lebewesen zur Ernährung braucht und zu sich nimmt, um den Organismus aufzubauen und gesund zu halten.
Ernährung ist eine Basis für die Lebenserhaltung jedes Lebewesen[s]. „ (wikipedia)
Diese beiden Lexikoneinträge im Online - Lexikon Wikipedia zeigen bereits, wie wichtig Ernährung für alle Lebewesen, und somit auch für den Menschen ist. Es ist neben Schlaf wohl eines der wichtigsten körperlichen Grundbedürfnisse des Menschen. Ohne sie wären wir nicht überlebensfähig.
Somit ist es kein Wunder, dass Essen bereits seit es Menschen gibt, ein wichtiges Thema ist, und in unserem Leben eine wichtige Rolle spielt. Das wäre ja auch verständlich, doch interessant ist, wie sich der Diskurs und das Denken über Essen geändert haben. Denn Essen ist inzwischen viel mehr geworden, als Beseitigung von Hunger und Lebenserhaltung. Irgendwann begann der Mensch Essen nicht mehr nur als physischen, sondern auch als psychischen Prozess zu begreifen. Und bis heute wird der physische immer mehr zugunsten des psychischen verdrängt. Wer isst heute wirklich noch aus Hunger oder umgekehrt, wer hat heute nicht besondere Vorlieben beim Essen? Selbst wenn man Hunger hat, isst man heute nur das, was einem schmeckt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ernährung und Esskultur
  • Regionale Spezialitäten und kulturelle Identität
  • Nationalgerichte und Mentalitäten
  • Globalisierung und Esskultur
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die psychischen Aspekte des Essens in der Moderne. Sie beleuchtet die Entwicklung des Essens von einem rein physiologischen Bedürfnis zu einem komplexen sozialen und kulturellen Phänomen.

  • Die Entwicklung der Esskultur und ihre Bedeutung für den Menschen
  • Der Zusammenhang zwischen regionalen Spezialitäten und kultureller Identität
  • Die Rolle von Nationalgerichten in der Konstruktion von Mentalitäten
  • Der Einfluss der Globalisierung auf Essgewohnheiten und kulturelle Identität
  • Essen als Kommunikationsmittel und Ausdruck der Persönlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Bedeutung von Ernährung und Essen für den Menschen heraus. Der Hauptteil diskutiert die Entwicklung der Esskultur und ihre verschiedenen Facetten, von regionalen Spezialitäten bis hin zu Nationalgerichten. Es wird der Zusammenhang zwischen Essen und kultureller Identität, Zugehörigkeit und der Abgrenzung von anderen Kulturen beleuchtet. Der Text analysiert, wie Essen als Ausdruck von Lebensstil, Lebenseinstellung und Kommunikation dient.

Schlüsselwörter

Esskultur, regionale Spezialitäten, kulturelle Identität, Nationalgerichte, Globalisierung, Kommunikation, Mentalität, Lebensstil, Persönlichkeit.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
„Der Mensch ist, was er isst“
Sous-titre
Psychische Aspekte des Essens in der Moderne
Université
University of Innsbruck  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Cours
Beispielfälle Historisch- kritische Anthropologie: Mobilität, Essen, Medien, Gewalt
Note
1
Auteur
Sigrid Lang (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
7
N° de catalogue
V121974
ISBN (ebook)
9783640271504
Langue
allemand
mots-clé
mahlzeit psychisch physisch essen bedeutung ritual
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sigrid Lang (Auteur), 2005, „Der Mensch ist, was er isst“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121974
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint