Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Geschlechterrollenbilder im Kinder- und Jugendbuch "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren

Title: Geschlechterrollenbilder im Kinder- und Jugendbuch "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Vivien Weigel (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Hausarbeit werden die Geschlechterrollen im Buch "Pippi Langstrumpf" analysiert und in einem pädagogischen Kontext betrachtet. Zu Beginn findet eine zeitliche Einordnung der Bücher statt und es wird ein Einblick in den Ur-Pippi-Stoff gegeben. Um die Charakterisierung und Gegenüberstellung der Figuren Pippi, Annika und Thomas zu veranschaulichen, wird Bezug zu den Büchern genommen. Nach der Darstellung der wichtigsten Eigenschaften, folgt ein Vergleich der repräsentierten Mädchen-/ Frauenbilder. Darauffolgend wird eine didaktische Analyse durchgeführt und der pädagogische Mehrwert geklärt, um dann auf die Problematik in der Trilogie einzugehen. Das Fazit rekapituliert die wichtigsten Aspekte und beinhaltet einen Ausblick bezüglich der Thematik der Geschlechterrollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeitgeschichtliche Einordnung der Werke und Ur-Pippi-Stoff
  • Charakterisierungen
    • Pippi Langstrumpf
    • Thomas und Annika
    • Vergleich der repräsentierten Mädchen-/ Frauenbilder
  • Didaktische Analyse und pädagogischer Wert
  • Kritische Betrachtung Pippi Langstrumpfs
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der literarischen Darstellung von Weiblichkeit in Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf"-Trilogie. Insbesondere wird die Frage untersucht, wie die Protagonistin Pippi Langstrumpf, die sich in ihrem Verhalten von gängigen Geschlechterrollenbildern abhebt, Kinder und Jugendliche beeinflusst.

  • Darstellung von Weiblichkeit in der Pippi Langstrumpf-Trilogie
  • Einfluss von Pippis Verhalten auf Kinder und Jugendliche
  • Zeitgeschichtlicher Kontext und pädagogischer Wert der Bücher
  • Vergleich der repräsentierten Mädchen- und Frauenbilder
  • Kritische Betrachtung der Protagonistin

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit und die zentrale Fragestellung vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die zeitgeschichtliche Einordnung der "Pippi Langstrumpf"-Bücher und gibt einen Einblick in den "Ur-Pippi-Stoff". Kapitel 3 befasst sich mit den Charakterisierungen von Pippi Langstrumpf, Thomas und Annika sowie dem Vergleich der dargestellten Mädchen- und Frauenbilder. Im vierten Kapitel werden die didaktische Analyse der Bücher und der pädagogische Wert beleuchtet. Das fünfte Kapitel widmet sich der kritischen Betrachtung Pippi Langstrumpfs. Das Fazit fasst die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Geschlechterrollenbilder, Kinder- und Jugendbuch, Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren, Weiblichkeit, pädagogischer Wert, didaktische Analyse, zeitgeschichtliche Einordnung, Mädchenbilder, Frauenbilder, Kinderliteratur

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Geschlechterrollenbilder im Kinder- und Jugendbuch "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren
College
University of Leipzig
Course
Geschlechter-Bilder und Geschlechter-Bildung in der Schule
Grade
1,7
Author
Vivien Weigel (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1220478
ISBN (PDF)
9783346645746
ISBN (Book)
9783346645753
Language
German
Tags
Pädagogik Geschlechterrollen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vivien Weigel (Author), 2020, Geschlechterrollenbilder im Kinder- und Jugendbuch "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1220478
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint