Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Literaturkritik in Deutschland - Darstellungsformen und Wirkung

Title: Literaturkritik in Deutschland - Darstellungsformen und Wirkung

Term Paper , 2003 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kristine Greßhöner (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beim neudeutschen Brainstorming-Versuch wird eines klar: Literaturkritik zieht die Begriffe Marcel Reich-Ranicki, Das literarische Quartett und Rezensionswesen nach sich. Rezensionen, das sind Buchbesprechungen, das ist bekannt. Doch welche Formen der Kritik gibt es noch, die man als Laie nicht als solche definiert? Allen voran kennt der geübte ZEIT-Leser den Essay, der STERN lädt Autoren gerne zum Interview und in der BRIGITTE machen Anzeigen in allerkürzester Form auf Neuerscheinungen aufmerksam.

Die Wirkung von Literaturkritik nachzuweisen anhand von Untersuchungen oder Umfragen ist organisatorisch eigentlich kaum möglich, da belegbar sein müsste, dass der Käufer zuvor als Rezipient das Buch wahr genommen hat und darauhin in den Buchladen gegangen ist, um es zu erwerben. Natürlich sind anhand von plötzlich hoch schnellenden Verlaufszahlen Prognosen möglich, doch klare und vor allem fehlerfreie Antworten sind kaum zu finden.

Wie erfährt der Leser von potenziellen Bestsellern, wenn sie eben noch nicht auf Platz 1 der Bestsellerlisten liegen? Und wie erfährt man von einem Buch, dass von den Rezensenten nicht beachtet wird? Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, heute zählt vor allem die Prominenz oder Bekanntheit des Autors. Jüngstes Beispiel ist Dieter Bohlens Autobiographie, die in Zusammenarbeit mit der BILD-Journalistin Katja Kessler entstanden ist.

Zwar haben neben unzähligen Boulevard-Magazinen auch die Feuilletons der angesehenen Zeitungen und Zeitschriften reagiert, doch weitaus nüchterner als der Rest der Medienvertreter. Wenn ein derartiger Rummel um dieses Buch gemacht wurde, warum gab es dann ebenfalls hohe Auflagen von Die Korrekturen des eher ruhigen, gemeint ist unauffälligen, Amerikaners Jonathan Franzen? Wirken hier die Lobpreisungen der Magazine und Zeitungen, die wie der SPIEGEL mehrfach über ein Comeback des Gesellschaftsromans berichteten? Die Wirkung von Literaturkritik ist bisher kaum untersucht worden in Deutschland, dies ist vielleicht ein Anfang.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Formen der Literaturkritik in den Printmedien
    • Einleitung
    • Formen: Merkmale, Beispiele und Definitionen
      • Rezension
        • Anzeige
        • Referat
      • Essay
      • Interview
      • Portrait
    • Zusammenfassung, Fazit
  • Wirkung von Literaturkritik
    • Einleitung, Projektplan
    • Umfrage unter Buchhändlern
      • Statistik
      • Auswertung
      • Problematik
      • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Formen der Literaturkritik in den Printmedien und analysiert deren Wirkung auf die Buchlandschaft. Im Fokus stehen dabei die verschiedenen Erscheinungsformen der Kritik, wie Rezensionen, Essays, Interviews und Porträts, sowie deren Einfluss auf den Erfolg und die Wahrnehmung von literarischen Werken.

  • Analyse der verschiedenen Formen der Literaturkritik in Printmedien, insbesondere Rezension, Essay, Interview und Portrait
  • Bewertung der Rolle und des Einflusses der Literaturkritik auf den Buchmarkt
  • Untersuchung der Rezeption und des Konsums von Literaturkritik durch Leser und Buchhändler
  • Beurteilung der Frage, inwieweit die Literaturkritik das Leseverhalten beeinflusst
  • Diskussion der Problematik und der Möglichkeiten der Literaturkritik in der heutigen Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Literaturkritik und erläutert die Problematik der Abgrenzung und Definition des Begriffs. Es wird die Bedeutung der Rezension als dominierende Form der Kritik in den Printmedien hervorgehoben. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Formen der Literaturkritik in den Printmedien vorgestellt, wobei die Schwerpunkte auf Rezensionen, Essays, Interviews und Porträts liegen. Die Merkmale, Beispiele und Definitionen dieser Formen werden detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen der Literaturkritik in den Printmedien und analysiert deren Wirkung auf den Buchmarkt. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Rezension, Essay, Interview, Portrait, Wirkung, Einfluss, Rezeption, Konsum, Buchmarkt, Medienlandschaft.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Literaturkritik in Deutschland - Darstellungsformen und Wirkung
College
University of Osnabrück  (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften)
Course
Neuerscheinungen: Diskutieren und Rezensieren
Grade
1,0
Author
Kristine Greßhöner (Author)
Publication Year
2003
Pages
35
Catalog Number
V12207
ISBN (eBook)
9783638181464
ISBN (Book)
9783640679485
Language
German
Tags
Literaturkritik Rezensionswesen Rezensionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristine Greßhöner (Author), 2003, Literaturkritik in Deutschland - Darstellungsformen und Wirkung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12207
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint