Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Customer Relationship Management, CRM

Besonderheiten und Instrumente des Customer Relationship Managements (CRM)

Title: Besonderheiten und Instrumente des Customer Relationship Managements (CRM)

Seminar Paper , 2005 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Karin Kaltenbach (Author)

Business economics - Customer Relationship Management, CRM
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der heutigen Zeit werden immer stärkere Veränderungen auf den Märkten festgestellt. Eine ganz enorme Veränderung stellt das Kommunikationsverhalten der Kunden dar. Es werden immer öfters verschiedene Kommunikationsmedien verwendet. Früher erledigte man alles per Post oder Telefon, heutzutage wird gefaxt, telefoniert oder gemailt. Somit wird es für die Unternehmen immer schwieriger einen Überblick über alle Transaktionen mit ihren Kunden zu halten, obwohl dies in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Auch durch den steigenden Wettbewerb und die immer ähnlicher werdenden Produkte können sich die Unternehmen kaum noch durch ihre Kernleistungen am Markt positionieren. Z. B. wenn ein Anbieter von Anzügen bereits die modischen Vorlieben, die Größe, die Farbwünsche und auch die preislichen Vorstellungen ihrer Kunden kennt, können sie genau das passende Angebot unterbreiten. Für den Kunden ist dies sehr bequem bei diesem Anbieter einzukaufen und er ist mit dem Service zufrieden. Aus diesem Grund bleibt er bei diesem Anbieter und wechselt nicht zu einem anderen, obwohl dieser vielleicht gerade ein günstigeres Angebot hätte. Um also einen Kunden langfristig ans Unternehmen zu binden, bedarf es einer sorgfältigen Pflege aller Kommunikationsbeziehungen zwischen Kunde und Unternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des CRM
    • Definition und Abgrenzung
    • Ziele
  • Instrumente des CRM
    • Analytisches CRM
      • ABC-Analyse
      • RFMR-Methode
      • Kundenportfolio
      • Customer Lifetime Value - Kundenlebenszeitwert
    • Operatives CRM
      • Database Warehouse
      • Data Mining
      • Computer Aided Selling (CAS)
      • OLAP
    • Kollaboratives CRM
  • Umsetzung von CRM
    • Voraussetzungen
    • Kernkompetenzen im CRM-Prozess
    • Softwareauswahl
    • Balanced Scorecard

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht Besonderheiten und Instrumente des Customer Relationship Managements (CRM). Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der CRM-Grundlagen, -Instrumente und -Umsetzungsstrategien zu vermitteln.

  • Definition und Abgrenzung von CRM
  • Analyse verschiedener CRM-Instrumente (analytisch, operativ, kollaborativ)
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche CRM-Implementierung
  • Kernkompetenzen im CRM-Prozess
  • Die Rolle der Balanced Scorecard im CRM

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Herausforderungen für Unternehmen im Umgang mit verändertem Kundenverhalten und steigendem Wettbewerb. Kapitel 2 (Grundlagen des CRM) definiert CRM und erläutert dessen Ziele, darunter die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Steigerung der Kundenbindung. Kapitel 3 (Instrumente des CRM) unterscheidet zwischen analytischem, operativem und kollaborativem CRM und beschreibt verschiedene Methoden der Kundenanalyse (ABC-Analyse, RFMR-Methode, Kundenportfolio, CLV) sowie operative Tools wie Data Warehousing, Data Mining, CAS und OLAP. Kapitel 4 (Umsetzung von CRM) befasst sich mit den Voraussetzungen, Kernkompetenzen und der Softwareauswahl für eine erfolgreiche CRM-Implementierung, einschließlich des Einsatzes der Balanced Scorecard.

Schlüsselwörter

Customer Relationship Management (CRM), Kundenbeziehungsmanagement, Kundenanalyse, ABC-Analyse, RFMR-Methode, Kundenportfolio, Customer Lifetime Value (CLV), Data Warehouse, Data Mining, Computer Aided Selling (CAS), OLAP, Kollaboratives CRM, Balanced Scorecard, Geschäftsprozessoptimierung, Kundenbindung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Besonderheiten und Instrumente des Customer Relationship Managements (CRM)
College
Albstadt-Sigmaringen University
Course
Betriebswirtschaftliches Seminar
Grade
1,7
Author
Karin Kaltenbach (Author)
Publication Year
2005
Pages
25
Catalog Number
V122135
ISBN (eBook)
9783640269044
ISBN (Book)
9783640347179
Language
German
Tags
CRM Kundenbeziehungen Management Instrumente Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karin Kaltenbach (Author), 2005, Besonderheiten und Instrumente des Customer Relationship Managements (CRM) , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122135
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint