Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Ethische Herausforderungen der CRISPR/Cas9-Technologie für die Humangenetik

Kriterien und Argumentationsfiguren einer neuen, alten Debatte

Title: Ethische Herausforderungen der CRISPR/Cas9-Technologie für die Humangenetik

Bachelor Thesis , 2019 , 57 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Master of Education Miriam Kowsky (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die ethische Debatte, die um die CRISPR/Cas9-Technologie in der Humangenetik geführt wird, zu analysieren und anschließend mit der Gentechnologiedebatte zu vergleichen. Dazu wird in einem ersten Schritt das CRISPR/Cas9-System als Teil des bakteriellen Schutzsystems erklärt, bevor anschließend die Erzeugung transgener Organismen mithilfe dieses Systems erläutert und auf die Besonderheiten dieser Genome-Editing-Methode eingegangen wird. Ein kurzer Ausblick auf die gesellschaftlich bedeutenden Anwendungsfelder der Technologie in der Landwirtschaft und an (Nutz-)Tieren soll die Vielfalt der Anwendung und den derzeitigen Stand der Technologie in diesen Bereichen verdeutlichen. Welche internationalen Fortschritte mit der Technologie in der Humangenetik bereits erreicht wurden, wird in einem kurzen Ausblick auf den Menschen dargelegt. Das Kapitel schließt mit einem kurzen Zwischenfazit ab.

Das dritte Kapitel dient der Beantwortung der Frage „Ist die Debatte um die CRISPR/Cas9-Technologie inhaltlich identisch mit der Debatte um die Gentechnologie?“. Dazu ist es notwendig, die Debatten zunächst einzeln auf ihre ethischen Fragestellungen, Argumentationsfiguren und Kriterien und Prinzipien zu untersuchen, bevor sie dann verglichen werden können. Um das zeitliche Auftreten der Debatten zu berücksichtigen, wird mit der Diskussion um die Gentechnologie begonnen und die um die CRISPR/Cas9-Technologie folgt nach. Am Ende des dritten Kapitels steht dann der konkrete Vergleich beider Debatten, der eine Beantwortung der Leitfrage ermöglichen soll. Abschließend erfolgt im Fazit eine Zusammenfassung der Ergebnisse des dritten Kapitels unter besonderer Beachtung der Leitfrage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • CRISPR/Cas9 - Was ist das?
    • Das bakterielle Schutzsystem
    • Erzeugung transgener Organismen mit CRISPR/Cas9
    • Besonderheiten der Genmanipulation durch CRISPR Cas9
    • Anwendungsfelder
      • Anwendung in der Landwirtschaft
      • Anwendung an (Nutz-)Tieren
      • Ausblick auf den Menschen
    • Zwischenfazit
  • Ethische Herausforderungen der Gentechnologie in der Humangenetik - ein Vergleich der Analysen
    • Gentechnologie um 2000 – Die ethische Diskussion im Kontext von PID und embryonaler Stammzellforschung
      • Ethische Fragestellungen
      • Argumentationsfiguren
      • Ethische Kriterien und Prinzipien
    • Die ethische Diskussion um die CRISPR/Cas9-Technologie und ihre Anwendung in der Humangenetik
      • Ethische Fragestellungen
      • Argumentationsfiguren
      • Ethische Kriterien und Prinzipien
    • Vergleich der ethischen Diskussionen um die Gentechnologie im Kontext von PID und embryonaler Stammzellforschung und der CRISPR/Cas9-Technologie in der Humangenetik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, die ethische Debatte um die CRISPR/Cas9-Technologie in der Humangenetik zu analysieren und anschließend mit der Gentechnologiedebatte zu vergleichen.

  • Das CRISPR/Cas9-System als Teil des bakteriellen Schutzsystems
  • Die Erzeugung transgener Organismen mithilfe des CRISPR/Cas9-Systems
  • Die Besonderheiten der Genome-Editing-Methode
  • Die ethischen Fragestellungen und Argumentationsfiguren im Kontext der CRISPR/Cas9-Technologie
  • Der Vergleich der ethischen Diskussionen um die Gentechnologie und die CRISPR/Cas9-Technologie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die rasante Entwicklung der Molekularbiologie und die damit verbundenen Chancen und Risiken, insbesondere im Kontext der Gentechnik und der CRISPR/Cas9-Technologie.
  • Kapitel 2 führt in das CRISPR/Cas9-System ein. Es erklärt den Mechanismus des bakteriellen Schutzsystems, die Erzeugung transgener Organismen mithilfe dieser Technologie und die Besonderheiten der Methode. Zudem werden Anwendungsfelder in der Landwirtschaft und an (Nutz-)Tieren erläutert.
  • Kapitel 3 analysiert die ethischen Herausforderungen der Gentechnologie in der Humangenetik, sowohl im Kontext von PID und embryonaler Stammzellforschung als auch im Kontext der CRISPR/Cas9-Technologie. Die Diskussion wird auf ethische Fragestellungen, Argumentationsfiguren und Kriterien und Prinzipien fokussiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die CRISPR/Cas9-Technologie, Genmanipulation, ethische Fragestellungen, Gentechnologiedebatte, PID, embryonale Stammzellforschung, Argumentationsfiguren und ethische Kriterien.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Ethische Herausforderungen der CRISPR/Cas9-Technologie für die Humangenetik
Subtitle
Kriterien und Argumentationsfiguren einer neuen, alten Debatte
College
University of Cologne
Grade
1,0
Author
Master of Education Miriam Kowsky (Author)
Publication Year
2019
Pages
57
Catalog Number
V1221470
ISBN (PDF)
9783346649737
ISBN (Book)
9783346649744
Language
German
Tags
ethische herausforderungen crispr/cas9-technologie humangenetik kriterien argumentationsfiguren debatte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Education Miriam Kowsky (Author), 2019, Ethische Herausforderungen der CRISPR/Cas9-Technologie für die Humangenetik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1221470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint