Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Grundlagen des Corporate Branding. Die Führung einer Unternehmensmarke

Title: Grundlagen des Corporate Branding. Die Führung einer Unternehmensmarke

Diploma Thesis , 2008 , 63 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jens Walther (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter dem Schlagwort des „Corporate Branding“ steht die Unternehmensmarke im aktuellen Fokus der Wissenschaft und Praxis. Ursache dafür ist die Forderung nach einer starken Profilierung von Unternehmen aufgrund zunehmend komplexer werdender Herausforderungen an den Märkten (Meffert, 2005: 144). Viele Unternehmen befinden sich aktuell in einem sich weiter verschärfenden Verdrängungswettbewerb (Baumgarth, 2004: 5), in welchem die strategische Führung der Unternehmensmarke einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Unternehmenserfolgs leistet.
Vor diesem Hintergrund bietet die vorliegende Arbeit dem Leser einen informativen Einblick in die Grundlagen des Corporate Branding. Dabei werden zum einen bestehende Ansätze für die Führung einer Unternehmensmarke aufgezeigt, zum anderen praktische Hinweise für die Umsetzung selbiger in Unternehmen beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einführung in das Corporate Branding
  • 2 Grundlagen des Corporate Branding
    • 2.1 Begriffsdefinitionen relevanter Begriffe
    • 2.2 Grundkonzepte des Corporate Branding
      • 2.2.1 Verhaltensorientierter Ansatz
      • 2.2.2 Strategieorientierter Ansatz
      • 2.2.3 Identitätsorientierter Ansatz
    • 2.3 Bedeutung des Corporate Branding für Unternehmen
    • 2.4 Ziele und Funktionen des Corporate Branding
      • 2.4.1 Unternehmensmarke als Vermögensgegenstand
      • 2.4.2 Unternehmensmarke als psychologischer Zusatznutzen
    • 2.5 Strategien des Corporate Branding
    • 2.6 Ziele des Corporate Branding
    • 2.7 Anspruchsgruppenbestimmung und Gewichtung
      • 2.7.1 Anspruchsgruppenbestimmung
      • 2.7.2 Anspruchsgruppengewichtung
    • 2.8 Die Rolle der Positionierung für den Corporate Brand
  • 3 Maßnahmen zur Umsetzung des Corporate Branding
    • 3.1 Maßnahmen im Rahmen der Unternehmenskommunikation
    • 3.2 Maßnahmen im Rahmen des Unternehmensverhaltens
    • 3.3 Maßnahmen im Rahmen des Unternehmensdesigns
    • 3.4 Grenzen des Corporate Branding

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen informativen Einblick in die Grundlagen des Corporate Branding. Es werden bestehende Ansätze zur Führung einer Unternehmensmarke aufgezeigt und praktische Hinweise zur Umsetzung in Unternehmen gegeben. Der Fokus liegt auf der Vermittlung grundlegender Konzepte und Strategien.

  • Begriffsdefinitionen im Corporate Branding (Marke, Unternehmen, Unternehmensmarke, Corporate Branding, etc.)
  • Grundkonzepte des Corporate Branding (Verhaltens-, Strategie- und Identitätsorientierter Ansatz)
  • Bedeutung und Ziele des Corporate Branding für Unternehmen
  • Strategien des Corporate Branding (One-Firm-, Seperate-Branding-, Endorsed-Branding- und House-Branding-Strategie)
  • Maßnahmen zur Umsetzung von Corporate Branding (Kommunikation, Verhalten, Design)

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung in das Corporate Branding betont die wachsende Bedeutung von starken Unternehmensmarken und deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg, insbesondere im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs.

Kapitel 2: Grundlagen des Corporate Branding definiert zentrale Begriffe und erläutert verschiedene Ansätze zum Verständnis von Corporate Branding, untersucht die Bedeutung des Corporate Branding für Unternehmen und beleuchtet die Ziele und Funktionen einer Unternehmensmarke.

Kapitel 3: Maßnahmen zur Umsetzung des Corporate Branding beschreibt die drei Hauptbereiche zur Umsetzung von Corporate Branding Strategien: Unternehmenskommunikation, Unternehmensverhalten und Unternehmensdesign.

Schlüsselwörter

Corporate Branding, Unternehmensmarke, Markenführung, Markenarchitektur, Markenstrategie, Unternehmenskommunikation, Unternehmensverhalten, Unternehmensdesign, Anspruchsgruppen, Markenwert, Markenpositionierung, Identitätsorientiertes Markenmanagement.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen des Corporate Branding. Die Führung einer Unternehmensmarke
College
Heilbronn University of Applied Sciences  (Internationale Betriebswirtschaft und interkulturelle Studien)
Grade
1,0
Author
Jens Walther (Author)
Publication Year
2008
Pages
63
Catalog Number
V122179
ISBN (eBook)
9783640278299
ISBN (Book)
9783640282357
Language
German
Tags
Marke Kommunikation Marketing Strategie Markenstrategie Markenkommunikation Corporate Branding Corporate Brand Unternehmensmarke Markenführung communication Corporate Identity Diplomarbeit Masterarbeit Doktorarbeit BWL Diplom Brand Markierung Finanzmarkt Corporate Design Design Business
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Walther (Author), 2008, Grundlagen des Corporate Branding. Die Führung einer Unternehmensmarke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122179
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint