Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Die Sachgüter der Ertebølle-Kultur

Title: Die Sachgüter der Ertebølle-Kultur

Scientific Essay , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marco Chiriaco (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ertebølle – Kultur erstreckt sich im Bereich von Westdänemark über die dänischen Inseln und Westschweden bis in den norddeutschen Küstenbereich. In Schleswig-Holstein und im westlichen Mecklenburg lässt sie sich ab etwa 5250 v. Chr., im Dänemark erst ab etwa 4900 v. Chr. fassen (Abb. II). Im Inventar finden sich keine geometrischen Mikrolithen mehr; im Bereich der Lithik tendiert die Entwicklung hin zu Großsteingeräten wie Kern- und Scheibenbeile sowie Klingengeräte und Querschneider. Die erste Phase ist akeramisch; Keramik taucht erst in der zweiten Phase auf, in Norddeutschland frühestens ab etwa 5200 v. Chr., in Dänemark ab etwa 4700 v. Chr. Das Keramikrepertoire umfasst zwei Formen: die dickwandige Spitzbodenware und flachovale Lampenschalen, welche allerdings vermehrt erst in der letzten Phase auftauchen.
Bei günstigen Erhaltungsbedingungen sind Gegenstände des alltäglichen Lebens überliefert, die aus organischen Materialen bestehen und einen Einblick in das alltägliche Leben der Ertebølle – Kultur, wie z.B. Fischfang und Jagd geben können. Unter günstigen Erhaltungsbedingungen im Bereich der Muschelhaufen haben sich auch Körperbestattungen in gestreckter Rückenlage und Beigaben erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Forschungsgeschichte
  • 2. Fundmaterial und Chronologie
    • a. lokal
    • b. Importe
  • 3. Zusammenfassung
  • 4. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ertebølle-Kultur, eine prähistorische Kultur im Norden Europas. Die Zielsetzung ist eine umfassende Darstellung der Forschungsgeschichte, des Fundmaterials und der Chronologie dieser Kultur, insbesondere im Hinblick auf die lokalen Funde und deren Einordnung in den größeren Kontext der nordischen Steinzeit.

  • Forschungsgeschichte der Ertebølle-Kultur
  • Lokales Fundmaterial und Chronologie
  • Vergleichende Betrachtung der Ertebølle-Kultur mit anderen Kulturen der nordischen Steinzeit
  • Geographische Ausbreitung der Ertebølle-Kultur
  • Methodische Herausforderungen der Erforschung der Ertebølle-Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Forschungsgeschichte: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Erforschung der Ertebølle-Kultur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, inklusive der verschiedenen Kommissionen und Forschungsansätze. Es werden wichtige Wissenschaftler und ihre Beiträge, sowie kontroverse Diskussionen um die Chronologie und die Beziehungen zu anderen Kulturen behandelt.

Kapitel 2: Fundmaterial und Chronologie (a. Lokal): Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das umfangreiche Fundmaterial der Ertebølle-Kultur, unterteilt in verschiedene geographische Regionen (westliches Dänemark, dänische Inseln, Schonen und Norddeutschland). Aufgrund des Umfangs wird auf eine tabellarische Zusammenfassung verwiesen.

Schlüsselwörter

Ertebølle-Kultur, Nordische Steinzeit, Küstenkultur, Fundmaterial, Chronologie, Forschungsgeschichte, Maglemose-Kultur, Megalithkultur, Trichterbecherkultur, Archäologie, Dänemark, Norddeutschland, 14C-Datierung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Sachgüter der Ertebølle-Kultur
College
Martin Luther University  (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas)
Course
Das Neolithikum im Norden
Grade
1,3
Author
Marco Chiriaco (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V122258
ISBN (eBook)
9783640271115
ISBN (Book)
9783640271146
Language
German
Tags
Sachgüter Ertebølle-Kultur Neolithikum Norden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Chiriaco (Author), 2008, Die Sachgüter der Ertebølle-Kultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint