Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg

Titre: Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 30 Pages , Note: 2-

Autor:in: Stefanie Busch (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit der Minnegrottenszene hat Gottfried ein exemple par excellence geschaffen, ein perfektes Beispiel für die Allegorie als hermeneutisches Mittel. Genau dies war der Grund, warum mit dieser Hausarbeit das Thema ‚Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg‘ untersuchen werden sollte. Dabei wurde sowohl auf das Werk und dessen Hintergrund eingegangen, als auch auf die Deutungsvorlage der Minnegrotte Gottfrieds. Zuvor jedoch wurden grundlegende Begriffe wie Allegorie, Minne und Minneallegorie geklärt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Terminologie
      • 2.1.1 Allegorie
      • 2.1.2 Minne
      • 2.1.3 Minneallegorie
    • 2.2 Gottfrieds von Straßburg „Tristan“
      • 2.2.1 Stoffliche Grundlage
      • 2.2.2 Kurzer inhaltlicher Abriss des Romans
      • 2.2.3 Die Liebesgrotte - La fossiure a la gent amant
        • 2.2.3.1 Formaler Aufbau der Minnegrottenszenerie
        • 2.2.3.2 Das Umfeld der Minnegrotte - Locus Amoenus
        • 2.2.3.3 Die allegorische Auslegung
  • 3. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Allegorie als hermeneutisches Mittel in Gottfried von Straßburgs „Tristan“, fokussiert auf die Minnegrottenszene. Die Arbeit beleuchtet die Terminologie, den Kontext des Werkes und bietet eine Deutung der Minnegrotte im Hinblick auf ihre allegorische Bedeutung.

  • Die Definition und Anwendung von Allegorie in mittelalterlichen Texten.
  • Der Begriff der Minne und seine Verbindung zur Minneallegorie.
  • Die Interpretation der Minnegrottenszene in Gottfrieds „Tristan“.
  • Die hermeneutischen Methoden zur Analyse mittelalterlicher Literatur.
  • Der Kontext und die stoffliche Grundlage von Gottfrieds „Tristan“.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hermeneutik und deren Bedeutung für die Interpretation komplexer Texte ein, wobei „Tristan“ als Beispiel genannt wird. Der Hauptteil beginnt mit der Klärung der Begriffe Allegorie, Minne und Minneallegorie. Anschließend wird Gottfrieds „Tristan“ in Bezug auf seine stoffliche Grundlage und seinen inhaltlichen Abriss betrachtet. Die Analyse der Minnegrottenszene wird anhand ihres formalen Aufbaus, ihres Umfelds (Locus Amoenus) und ihrer allegorischen Auslegung untersucht.

Schlüsselwörter

Allegorie, Minne, Minneallegorie, Hermeneutik, Gottfried von Straßburg, Tristan, Minnegrotte, mittelalterliche Literatur, Textinterpretation, mittelalterliches Weltverständnis.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Deutsche Philologie)
Cours
Hauptseminar "Mittelalterliche Hermeneutik"
Note
2-
Auteur
Stefanie Busch (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
30
N° de catalogue
V122270
ISBN (ebook)
9783640274031
ISBN (Livre)
9783640274123
Langue
allemand
mots-clé
Allegorie Mittel Beispiel Minnegrotte Tristan Gottfrieds Straßburg Hauptseminar Mittelalterliche Hermeneutik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Busch (Auteur), 2008, Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122270
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint