Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg

Title: Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 30 Pages , Grade: 2-

Autor:in: Stefanie Busch (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Minnegrottenszene hat Gottfried ein exemple par excellence geschaffen, ein perfektes Beispiel für die Allegorie als hermeneutisches Mittel. Genau dies war der Grund, warum mit dieser Hausarbeit das Thema ‚Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg‘ untersuchen werden sollte. Dabei wurde sowohl auf das Werk und dessen Hintergrund eingegangen, als auch auf die Deutungsvorlage der Minnegrotte Gottfrieds. Zuvor jedoch wurden grundlegende Begriffe wie Allegorie, Minne und Minneallegorie geklärt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Terminologie
      • 2.1.1 Allegorie
      • 2.1.2 Minne
      • 2.1.3 Minneallegorie
    • 2.2 Gottfrieds von Straßburg „Tristan“
      • 2.2.1 Stoffliche Grundlage
      • 2.2.2 Kurzer inhaltlicher Abriss des Romans
      • 2.2.3 Die Liebesgrotte - La fossiure a la gent amant
        • 2.2.3.1 Formaler Aufbau der Minnegrottenszenerie
        • 2.2.3.2 Das Umfeld der Minnegrotte - Locus Amoenus
        • 2.2.3.3 Die allegorische Auslegung
  • 3. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Allegorie als hermeneutisches Mittel in Gottfried von Straßburgs „Tristan“, fokussiert auf die Minnegrottenszene. Die Arbeit beleuchtet die Terminologie, den Kontext des Werkes und bietet eine Deutung der Minnegrotte im Hinblick auf ihre allegorische Bedeutung.

  • Die Definition und Anwendung von Allegorie in mittelalterlichen Texten.
  • Der Begriff der Minne und seine Verbindung zur Minneallegorie.
  • Die Interpretation der Minnegrottenszene in Gottfrieds „Tristan“.
  • Die hermeneutischen Methoden zur Analyse mittelalterlicher Literatur.
  • Der Kontext und die stoffliche Grundlage von Gottfrieds „Tristan“.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hermeneutik und deren Bedeutung für die Interpretation komplexer Texte ein, wobei „Tristan“ als Beispiel genannt wird. Der Hauptteil beginnt mit der Klärung der Begriffe Allegorie, Minne und Minneallegorie. Anschließend wird Gottfrieds „Tristan“ in Bezug auf seine stoffliche Grundlage und seinen inhaltlichen Abriss betrachtet. Die Analyse der Minnegrottenszene wird anhand ihres formalen Aufbaus, ihres Umfelds (Locus Amoenus) und ihrer allegorischen Auslegung untersucht.

Schlüsselwörter

Allegorie, Minne, Minneallegorie, Hermeneutik, Gottfried von Straßburg, Tristan, Minnegrotte, mittelalterliche Literatur, Textinterpretation, mittelalterliches Weltverständnis.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Deutsche Philologie)
Course
Hauptseminar "Mittelalterliche Hermeneutik"
Grade
2-
Author
Stefanie Busch (Author)
Publication Year
2008
Pages
30
Catalog Number
V122270
ISBN (eBook)
9783640274031
ISBN (Book)
9783640274123
Language
German
Tags
Allegorie Mittel Beispiel Minnegrotte Tristan Gottfrieds Straßburg Hauptseminar Mittelalterliche Hermeneutik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Busch (Author), 2008, Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint