Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Innovative Maschinen- und Güterfinanzierung. Innovative Financing

Smart Contracts und deren Einsatzmöglichkeiten für Banken im Firmenkreditgeschäft sowie eine Analyse von Chancen und Risiken für Kreditgeber und Kreditnehmer

Title: Innovative Maschinen- und Güterfinanzierung. Innovative Financing

Seminar Paper , 2021 , 36 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Philipp Sbresny (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, welche Chancen und Risiken für Kreditgeber und Kreditnehmer durch den Einsatz von Smart Contracts entstehen können. Hierzu werden zu Beginn die Grundlagen der Blockchain und Smart Contracts erläutert sowie anschließend auf das traditionelle Kreditvergabegeschäft und dessen Schwachstellen eingegangen. Es wird aufgezeigt, wie die Applikation von Smart Contracts aussehen kann und welche Vor- und Nachteile digitale Verträge mit sich bringen. Um die Chancen und Risiken genauer zu beleuchten, werden folgend Kriterien bei der Kreditvergabe aus der Perspektive der Kunden sowie Kreditinstitute empirisch erstellt. Abschließend werden diese Kriterien mit den Vor- und Nachteilen von Smart Contracts verknüpft und eine Vier-Felder-Matrix erstellt, welche die Chancen und Risiken für Kreditgeber und Kreditnehmer anschaulich darstellt. Es lässt sich zeigen, dass durch den Einsatz von Smart Contracts im Kreditvergabegeschäft für Kreditgeber sowie Kreditnehmer zahlreiche Chancen entstehen. Bei einer Betrachtung der Risiken, inklusive deren voraussichtlicher Entwicklung, überwiegen die Vorteile und stellen ein attraktives Chancen-Risiken-Verhältnis für alle Beteiligten dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Blockchain
    • Entstehung
    • Grundlagen
  • Smart Contracts
    • Entstehung
    • Grundlagen
  • Kreditvergabegeschäft
    • Traditionelles Geschäft.
    • Applikation von Smart Contracts und Blockchain
    • Kriterien bei der Kreditvergabe aus Kundensicht
    • Kriterien bei der Kreditvergabe aus Sicht der Kreditinstitute
    • Chancen und Risiken für Kreditinstitute und Kunden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken, die sich für Kreditgeber und Kreditnehmer durch den Einsatz von Smart Contracts ergeben. Sie analysiert die Grundlagen von Blockchain und Smart Contracts, beleuchtet das traditionelle Kreditvergabegeschäft und dessen Schwachstellen, und untersucht die Implementierung von Smart Contracts im Kreditgeschäft sowie deren Vor- und Nachteile. Die Arbeit identifiziert außerdem wichtige Kriterien bei der Kreditvergabe aus Kundensicht und aus Sicht der Kreditinstitute und verknüpft diese mit den Vor- und Nachteilen von Smart Contracts. Schließlich wird eine Vier-Felder-Matrix erstellt, um die Chancen und Risiken für beide Seiten anschaulich darzustellen.

  • Blockchain-Technologie und Smart Contracts
  • Traditionelles Kreditvergabegeschäft und seine Schwachstellen
  • Einsatzmöglichkeiten von Smart Contracts im Kreditgeschäft
  • Kriterien für die Kreditvergabe aus Kunden- und Kreditinstituts-Perspektive
  • Chancen und Risiken für Kreditgeber und Kreditnehmer durch Smart Contracts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Stellenwert der Digitalisierung in der Finanzbranche. Sie zeigt die Herausforderungen für klassische Banken durch Neobanken und Fintechs auf und stellt die Bedeutung von Smart Contracts im Kreditgeschäft heraus. Ziel der Arbeit ist es, Chancen und Risiken von Smart Contracts für Kreditgeber und Kreditnehmer zu untersuchen.
  • Kapitel 2: Blockchain Dieses Kapitel erklärt die Entstehung und die Grundlagen der Blockchain-Technologie. Es werden die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen der Blockchain sowie deren Relevanz im Kontext der Digitalisierung aufgezeigt.
  • Kapitel 3: Smart Contracts Das Kapitel befasst sich mit der Entstehung und den Grundlagen von Smart Contracts. Es werden die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von Smart Contracts sowie deren Vorteile und Nachteile diskutiert.
  • Kapitel 4: Kreditvergabegeschäft Dieses Kapitel beleuchtet das traditionelle Kreditvergabegeschäft und dessen Schwachstellen. Es untersucht die Applikation von Smart Contracts im Kreditvergabegeschäft sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile. Darüber hinaus werden wichtige Kriterien bei der Kreditvergabe aus Kundensicht und aus Sicht der Kreditinstitute erörtert.

Schlüsselwörter

Smart Contracts, Blockchain, Kreditvergabegeschäft, Digitalisierung, Finanzbranche, Chancen, Risiken, Kreditgeber, Kreditnehmer, Kriterien, Vier-Felder-Matrix.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Innovative Maschinen- und Güterfinanzierung. Innovative Financing
Subtitle
Smart Contracts und deren Einsatzmöglichkeiten für Banken im Firmenkreditgeschäft sowie eine Analyse von Chancen und Risiken für Kreditgeber und Kreditnehmer
College
Technical University of Chemnitz
Grade
1,7
Author
Philipp Sbresny (Author)
Publication Year
2021
Pages
36
Catalog Number
V1223475
ISBN (PDF)
9783346650313
ISBN (Book)
9783346650320
Language
German
Tags
Smart Contracts Blockchain Finanzierung Investition Kredit Kreditgeschäft Firmenkredit Risikoanalyse Kryptowährungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Sbresny (Author), 2021, Innovative Maschinen- und Güterfinanzierung. Innovative Financing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223475
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint