Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Ein systematischer Forschungsüberblick zu den psycho-emotionalen Auswirkungen sozialer Vergleichsprozesse des Erscheinungsbildes in sozialen Netzwerkseiten bei Heranwachsenden

Titel: Ein systematischer Forschungsüberblick zu den psycho-emotionalen Auswirkungen sozialer Vergleichsprozesse des Erscheinungsbildes in sozialen Netzwerkseiten bei Heranwachsenden

Bachelorarbeit , 2021 , 82 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Emmely Schröder (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Immer mehr Autoren befassen sich mit den Auswirkungen von sozialen Netzwerken. Ein möglicher Einflussfaktor auf diese Wirkungsprozesse ist der soziale Vergleich des Erscheinungsbildes oder die Tendenz dazu. Im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche wurde mit 19 Publikationen ein erster systematischer Überblick zu den Vergleichsprozessen in sozialen Medien und deren Auswirkungen auf Heranwachsende erstellt. Die Arbeit evaluiert den aktuellen Forschungsstand hingehend der signifikanten Auswirkungen und Limitationen und gibt einen Ausblick für zukünftige Forschung. Die psycho-emotionale Wirkung unterschiedlicher Vergleichsarten des Erscheinungsbildes wurde durch diverse Nutzungsweisen von sozialen Medien auf Präadoleszente, Adoleszente und junge Erwachsenen international untersucht, wobei Einflussfaktoren wie Geschlecht, Gewicht, Ethnie, elterliche Kontrolle, Gesamtähnlichkeit und feministische Einstellungen mit einbezogen wurden. Die Publikationen untersuchten Wahrnehmungen und Selbst-Evaluierungen des Körperbildes, Stimmungen, das Wohlbefinden, die psychische Gesundheit sowie erscheinungsbezogene Motivationen und Verhaltensweisen von Heranwachsenden. Es gab experimentelle Belege, dass sich die Nutzung sozialer Netzwerke durch den Einfluss von häufigen Zustands- oder Merkmalserscheinungsvergleichen bei der jungen Bevölkerung auf Körperbildsorgen wie die Körperbild-Unzufriedenheit, Bedenken bezüglich des Gesichts, den Haaren und der Haut, die Stimmung, die Körperwertschätzung und Einstellungen zum Vergleichsziel negativ auswirkt. Mehr Längsschnitte, Experimente und diversere Samples sind notwendig, um diese Beziehungen zu erfassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Arten sozialer Vergleichsprozesse
    • 2.1 Theorie des sozialen Vergleichs
    • 2.2 Soziokulturelle Theorie, Objektivierungstheorie und selektives Verfügbarkeitsmodell
  • 3. Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen der Zielgruppe Heranwachsende
    • 3.1 Individuelle, merkmalsbezogene Vergleichstendenzen
    • 3.2 Psycho-emotionale Symptome
    • 3.3 Nutzung sozialer Netzwerkseiten
  • 4. Systematischer Überblick zur Wirkung sozialer Netzwerkvergleiche des Erscheinungsbildes auf Heranwachsende
    • 4.1 Auswirkungen auf Wahrnehmungen und Selbst-Evaluierungen zum Körperbild Heranwachsender
    • 4.2 Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden Heranwachsender
    • 4.3 Auswirkungen auf die Stimmungen Heranwachsender
    • 4.4 Auswirkungen auf erscheinungsbezogene Motivationen und Verhaltensweisen Heranwachsender
  • 5. Diskussion, Limitationen und Forschungsbedarf
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, die Auswirkungen sozialer Vergleichsprozesse des Erscheinungsbildes in sozialen Netzwerkseiten auf Heranwachsende systematisch zu untersuchen. Dazu wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema gegeben. Die Arbeit analysiert 19 relevante Publikationen und beleuchtet die psycho-emotionalen Auswirkungen verschiedener Vergleichsarten auf Wahrnehmungen des Körperbildes, Selbst-Evaluierungen, Stimmungen, Wohlbefinden, psychische Gesundheit sowie erscheinungsbezogene Motivationen und Verhaltensweisen von Heranwachsenden.

  • Die Rolle des sozialen Vergleichs des Erscheinungsbildes in sozialen Medien.
  • Die Auswirkungen sozialer Vergleichsprozesse auf Körperbild, Selbstwertgefühl und psychische Gesundheit von Heranwachsenden.
  • Die Analyse von Einflussfaktoren wie Geschlecht, Gewicht, Ethnie, elterliche Kontrolle, Ähnlichkeit und feministische Einstellungen.
  • Die Untersuchung verschiedener Vergleichsarten und ihrer Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Motivationen von Heranwachsenden.
  • Die Relevanz von Längsschnittstudien und diversen Stichproben für die Erforschung dieser Beziehungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und betont die Bedeutung der Untersuchung der Auswirkungen sozialer Netzwerkvergleiche des Erscheinungsbildes (sVdE) auf Heranwachsende. Der aktuelle Forschungsstand zu diesem Thema wird beleuchtet, wobei die begrenzte Anzahl von Studien zur sVdE in sozialen Netzwerkseiten im Vergleich zu traditionellen Medien hervorgehoben wird.

Kapitel 2: Arten sozialer Vergleichsprozesse: Dieses Kapitel definiert die verschiedenen Arten von sozialen Vergleichsprozessen, insbesondere im Kontext des Erscheinungsbildes. Es werden die Theorie des sozialen Vergleichs sowie soziokulturelle und psychologische Theorien zur Objektivierung und selektiven Verfügbarkeit von Informationen in sozialen Medien diskutiert.

Kapitel 3: Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen der Zielgruppe Heranwachsende: Dieses Kapitel beleuchtet die besonderen Eigenschaften und Verhaltensmuster von Heranwachsenden im Zusammenhang mit sVdE. Es werden individuelle, merkmalsbezogene Vergleichstendenzen sowie psycho-emotionale Symptome und die Nutzung sozialer Netzwerkseiten durch Heranwachsende untersucht.

Kapitel 4: Systematischer Überblick zur Wirkung sozialer Netzwerkvergleiche des Erscheinungsbildes auf Heranwachsende: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse von 19 Studien, die sich mit den Auswirkungen von sVdE in sozialen Medien auf Heranwachsende befassen. Es werden die Auswirkungen auf Wahrnehmungen und Selbst-Evaluierungen zum Körperbild, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden, die Stimmungen sowie auf erscheinungsbezogene Motivationen und Verhaltensweisen von Heranwachsenden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Soziale Netzwerkseiten, sozialer Vergleich, Erscheinungsbild, Körperbild, Selbstwertgefühl, psychische Gesundheit, Wohlbefinden, Heranwachsende, Einflussfaktoren, Motivationen, Verhaltensweisen, Medienwirkung, Limitationen, Forschungsbedarf.

Ende der Leseprobe aus 82 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ein systematischer Forschungsüberblick zu den psycho-emotionalen Auswirkungen sozialer Vergleichsprozesse des Erscheinungsbildes in sozialen Netzwerkseiten bei Heranwachsenden
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Medienpsychologie
Note
1,1
Autor
Emmely Schröder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
82
Katalognummer
V1223484
ISBN (PDF)
9783346650153
ISBN (Buch)
9783346650160
Sprache
Deutsch
Schlagworte
socialcomparison appearancecomparison bodyimage adoleszenze social media
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Emmely Schröder (Autor:in), 2021, Ein systematischer Forschungsüberblick zu den psycho-emotionalen Auswirkungen sozialer Vergleichsprozesse des Erscheinungsbildes in sozialen Netzwerkseiten bei Heranwachsenden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223484
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  82  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum