Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

"Exsurge domine". Die Reaktion Leo X. auf Luthers 95 Thesen als Schlüsselpunkt Luthers reformatorischer Bestrebungen?

Titre: "Exsurge domine". Die Reaktion Leo X. auf Luthers 95 Thesen als Schlüsselpunkt Luthers reformatorischer Bestrebungen?

Dossier / Travail , 2022 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jonas Opfermann (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In einem ersten Schritt umschreibt die Arbeit den historischen Hintergrund Luthers, der den Konflikt zwischen jenem und der Kirche in Rom erst entstehen ließ. Dabei soll aufgezeigt werden, dass Luthers Kritik am Ablasshandel als Keimzelle der Auseinandersetzung fungierte und bereits einige Jahre wachsen konnte, die eigentliche Kritik am päpstlichen Ablass jedoch im Allgemeinen kein neues Phänomen darstellte. Darüber hinaus soll das ambivalente, teils widersprüchliche Verhältnis Luthers zum Papst anhand von Briefwechseln aufgeführt werden.

In einem weiteren Schritt soll dann die Bulle selbst näher betrachtet werden. Zunächst wird diese im historischen Kontext kurz vorgestellt. Danach wird der inhaltliche Aufbau kurz vorgestellt und analysiert werden. Daran anschließend folgt eine Betrachtung der Bulle hinsichtlich sich aus diesen ergebenden Problematiken und Gedankengängen, bevor die Reaktionen Luthers auf das Verhängen der Bulle und die sich daraus ergebenden Konsequenzen beleuchtet werden sollen. In einem letzten Schritt der Ausarbeitung werden dann die Ergebnisse der Betrachtung in einem Fazit kurz zusammengefasst und ausgewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrund – Luthers Kritik am Ablasshandel
  • „Exsurge Domine“ – Die Bannandrohungsbulle Papst Leos X.
    • Inhalt der Bulle
    • Gedanken und Problematiken zur Bulle
    • Luthers Reaktion und Auswirkungen
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Bannandrohungsbulle „Exsurge domine“ gegen Martin Luther aus dem Jahre 1520 und analysiert, inwiefern diese als Schlüsselpunkt in Luthers reformatorischen Bestrebungen angesehen werden kann.

  • Der historische Hintergrund Luthers und seine Kritik am Ablasshandel
  • Die Analyse der Inhalte und Problematiken der Bulle „Exsurge domine“
  • Luthers Reaktion auf die Bulle und die daraus resultierenden Konsequenzen
  • Die Rolle der Bulle als entscheidender Moment in der Reformation
  • Die Bedeutung des Konflikts zwischen Luther und der katholischen Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Luthers kämpferische Haltung gegen kirchliche und gesellschaftliche Missstände vor und führt in die Thematik der Bannandrohungsbulle „Exsurge domine“ ein.
  • Hintergrund – Luthers Kritik am Ablasshandel: Dieses Kapitel beschreibt den Ursprung des Konflikts zwischen Luther und der katholischen Kirche, insbesondere Luthers Kritik am Ablasshandel und dessen historischer Kontext.
  • „Exsurge Domine“ – Die Bannandrohungsbulle Papst Leos X.: Dieses Kapitel analysiert die Bulle „Exsurge domine“ im Detail, einschließlich ihres Inhalts, der darin enthaltenen Gedankengänge und Problematiken. Es wird auch auf Luthers Reaktion auf die Bulle und die daraus resultierenden Auswirkungen eingegangen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe der Ausarbeitung sind: Martin Luther, Reformation, Bannandrohungsbulle, „Exsurge domine“, Papst Leo X., Ablasshandel, Kritik an der Kirche, Reue, Gnade, Gottesrecht, Buße.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Exsurge domine". Die Reaktion Leo X. auf Luthers 95 Thesen als Schlüsselpunkt Luthers reformatorischer Bestrebungen?
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Note
1,3
Auteur
Jonas Opfermann (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
19
N° de catalogue
V1223972
ISBN (PDF)
9783346634504
ISBN (Livre)
9783346634511
Langue
allemand
mots-clé
Bannandrohungsbulle Martin Luther Leo X. Reformation 95 Thesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Opfermann (Auteur), 2022, "Exsurge domine". Die Reaktion Leo X. auf Luthers 95 Thesen als Schlüsselpunkt Luthers reformatorischer Bestrebungen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223972
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint