Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Die Corona-Krise und das Risiko, an Burnout zu erkranken

Título: Die Corona-Krise und das Risiko, an Burnout zu erkranken

Tesis (Bachelor) , 2021 , 74 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Atakan Genc (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Ausarbeitung befasste sich mit dem Zusammenhang der Corona-Krise und der Gefahr an einem Burnout zu erkranken. Hierzu wurden beiden Themen separat voneinander definiert und jeweilige theoretische Modelle vorgestellt. Im empirischen Teil der Bachelorarbeit wurde eine Längsschnittstudie mithilfe des Maslach Burnout Inventory zu zwei verschieden Zeitpunkten durchgeführt, um eine mögliche Risikosteigerung eines Burnouts in Zusammenhang mit der Corona-Krise und ihren Auswirkungen zu stellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Ausgangslage
    • Ziele und Vorgehen der Arbeit
  • Coronavirus
    • Definition
    • Auswirkungen
  • Burnout-Syndrom
    • Begriffsdefinition
    • Ursachen
      • Interne Faktoren
      • Externe Faktoren
      • Ergänzende Faktoren
    • Modelle
      • Freudenberger 12 Phasen Modell
      • Burisch 7-Phasen-Modell
      • Burnout-Modell nach Cherniss
      • Burnout-Phasen-Modell von Golembiewski und Munzenrider
      • Ein integrierendes Burnout-Modell nach Burisch
    • Krankheitsverlauf
    • Burnout-Diagnostik
      • Methoden
        • Tedium Measure (TM)
        • Maslach-Burnout-Inventory (MBI)
  • Aktueller Forschungsstand
    • Microsoft-Teams-Studie
    • Oracle-Studie
    • Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
  • Empirische Untersuchung
    • Forschungsdesign
    • Stichprobenbeschreibung
    • Datenerhebung
  • Ergebnisse
  • Diskussion
    • Interpretation und Vergleiche der Ergebnisse
    • Beantwortung der Fragestellungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Corona-Krise und dem Risiko an Burnout zu erkranken. Dabei werden die Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit von Menschen, insbesondere im Arbeitsleben, analysiert. Die Arbeit zielt darauf ab, die Hypothese zu überprüfen, dass die Corona-Krise das Risiko einer Burnout-Erkrankung erhöht.

  • Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die psychische Gesundheit von Menschen
  • Der Zusammenhang zwischen der Corona-Krise und dem Burnout-Syndrom
  • Die Faktoren, die das Risiko einer Burnout-Erkrankung in der Corona-Krise beeinflussen
  • Mögliche Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Burnout in der Corona-Krise
  • Der Einfluss von Autonomie und Autonomieverlust auf die Entstehung von Burnout

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Burnout und den Einfluss der Corona-Krise auf die psychische Gesundheit. Kapitel 2 beleuchtet das Coronavirus selbst, seine Definition und Auswirkungen auf die Gesellschaft. Kapitel 3 beschäftigt sich eingehend mit dem Burnout-Syndrom, seinen Definitionen, Ursachen, Modellen und dem Krankheitsverlauf. Es werden wichtige Diagnostikmethoden wie das Maslach Burnout Inventory (MBI) und das Tedium Measure (TM) vorgestellt. In Kapitel 4 wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema Corona und Burnout zusammengefasst. Die Arbeit untersucht dann in Kapitel 5 die eigenen empirischen Ergebnisse, welche durch eine zweistufige Befragung mit dem MBI gewonnen wurden. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Erhöhung des Burnout-Risikos bei den Befragten in der Zeit nach Beginn der Corona-Krise. Kapitel 7 analysiert und interpretiert die Ergebnisse im Kontext der Corona-Krise und diskutiert mögliche Ursachen für die Risikosteigerung. Schlussendlich fasst Kapitel 8 die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Burnout-Risiko.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Corona-Krise, Burnout-Syndrom, Autonomie, psychische Gesundheit, Stress, Home-Office, Maslach Burnout Inventory (MBI), Risikofaktoren, Prävention.

Final del extracto de 74 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Corona-Krise und das Risiko, an Burnout zu erkranken
Universidad
EBC University Düsseldorf
Calificación
1,7
Autor
Atakan Genc (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
74
No. de catálogo
V1224001
ISBN (Ebook)
9783346652102
ISBN (Libro)
9783346652119
Idioma
Alemán
Etiqueta
corona krise risiko burnout
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Atakan Genc (Autor), 2021, Die Corona-Krise und das Risiko, an Burnout zu erkranken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1224001
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  74  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint