Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Lyrik im Unterricht. Didaktische Grundlegung und unterrichtspraktische Hinweise

Titre: Lyrik im Unterricht. Didaktische Grundlegung und unterrichtspraktische Hinweise

Exposé (Elaboration) , 2008 , 12 Pages , Note: 14 Punkte

Autor:in: Lisa Sangmeister (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Referatsausarbeitung zum Thema Lyrik im Unterricht werde ich mich auf die didaktische und methodische Seite des Themas konzentrieren.

Die bedeutende Gegenwartslyrikerin Hilde Domin stellt fest, dass Gedichte im Unterricht noch immer „der besondere Fall“ seien (Domin 1996:12) und eine gewisse Scheu der Lehrkräfte im Hinblick auf das Thema Lyrik bestände. Dabei bietet die Behandlung von Lyrik im Deutschunterricht viel Potenzial, welches ich zu Beginn erläutern werde. Darauf folgt ein historischer Überblick der verschiedenen didaktischen Ansätze, beginnend mit dem Ansatz der werkimmanenten Interpretation. Weiterhin werden die aktuellen Verfahren erläutert und diskutiert.

Häufig ist die Abneigung der Schülerinnen und Schüler in einer zu einseitigen Herangehensweise an das Thema Lyrik begründet. Diese Ausarbeitung wird daher Methoden und unterrichtspraktische Hinweise beinhalten, welche die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Lyrik motiviert und darüberhinaus wichtige gattungsspezifische Kenntnisse vermittelt. Abschließend wird eine Unterrichtsmethode vorgestellt, die Handlungsorientierung und Analyse miteinander verbindet

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lyrik im Unterricht: Eine didaktische Legitimation
  • Didaktische Grundlegung
    • Historischer Überblick
    • Aktuelle didaktische Ansätze
    • Kritische Einwände
  • Unterrichtspraktische Hinweise
    • Unterrichtsmethoden
    • Verknüpfung von Handlungsorientierung und Analyse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Referatsausarbeitung untersucht die didaktischen und methodischen Aspekte des Lyrikunterrichts. Ziel ist es, das Potential des Lyrikunterrichts aufzuzeigen und Methoden vorzustellen, die Schülerinnen und Schüler motivieren und gattungsspezifische Kenntnisse vermitteln. Die Arbeit beleuchtet verschiedene historische und aktuelle didaktische Ansätze.

  • Didaktische Legitimation des Lyrikunterrichts
  • Historische Entwicklung didaktischer Ansätze zur Lyrikvermittlung
  • Aktuelle didaktische Ansätze im Lyrikunterricht
  • Unterrichtsmethoden zur motivierenden Lyrikerschließung
  • Verbindung von Handlungsorientierung und Analyse im Lyrikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung begründet die Relevanz des Themas und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel widmet sich der didaktischen Legitimation des Lyrikunterrichts, indem es die besonderen Eigenschaften lyrischer Texte hervorhebt. Kapitel drei liefert einen historischen Überblick über didaktische Ansätze, beginnend mit der werkimmanenten Interpretation und der Entwicklung hin zu gattungstheoretischen und handlungsorientierten Methoden. Ein Abschnitt beschreibt aktuelle didaktische Ansätze.

Schlüsselwörter

Lyrikdidaktik, Literaturunterricht, Gedichtinterpretation, didaktische Ansätze, handlungsorientierter Unterricht, produktionsorientierter Unterricht, werkimmanente Interpretation, gattungstheoretische Analyse.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lyrik im Unterricht. Didaktische Grundlegung und unterrichtspraktische Hinweise
Université
University of Marburg
Cours
Einführung in die Literaturdidaktik
Note
14 Punkte
Auteur
Lisa Sangmeister (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
12
N° de catalogue
V122405
ISBN (ebook)
9783640278336
ISBN (Livre)
9783668094161
Langue
allemand
mots-clé
Lyrik Unterricht Einführung Literaturdidaktik handlungsorientiert analytisch Sekundarstufe 2
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Sangmeister (Auteur), 2008, Lyrik im Unterricht. Didaktische Grundlegung und unterrichtspraktische Hinweise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122405
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint