Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Motivation beim Fremdsprachenlernen

Titre: Motivation beim Fremdsprachenlernen

Dossier / Travail , 2003 , 16 Pages , Note: 2

Autor:in: Ann-Kathleen Kraetzig (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit befaßt sich mit dem Thema „Motivation beim Fremdsprachenlernen“. Ich habe dieses Thema gewählt, da ich es sehr interessant finde, denn meines Erachtens ist Motivation ein wichtiger Teil beim Fremdsprachenlernen. Auch die Möglichkeit, einige Sprachlernmotivationsbiographien meiner Kommilitonen einbeziehen zu können, fand ich sehr gut.
Wir haben am Ende des Seminars versucht herauszufinden, wie wichtig Motivation wirklich ist um eine Sprache zu lernen, und es wurde deutlich, daß der Begriff Motivation gar nicht so leicht zu fassen ist. Antrieb kann aus vielen verschieden Quellen herrühren, bzw. es gibt viele verschiedene Motive, eine Sprache zu lernen.
Um das Thema „Motivation“ besser zu verstehen, habe ich mir für den Aufbau meiner Hausarbeit verschieden Fragen gestellt: Was ist eigentlich Motivation? Welche Arten von Motivation gibt es? Wodurch wird Motivation beeinflußt? Warum lernen Menschen Fremdsprachen? Und schließlich, wie wichtig ist Motivation wirklich, um eine Sprache zu lernen?
Diese Fragen möchte ich nun im Folgenden versuchen zu beantworten.
Ferner möchte ich anhand einer Auswahl an Sprachlernbiographien, die in dem Seminar geschrieben wurden, die verschiedenen Beweggründe aufzuzeigen, die meine Kommilitonen/innen veranlaßt haben, DaF zu studieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Definitionen von Motivation
  • 2. Motivationsarten
  • 3. Einflüsse auf Motivation
  • 4. Warum lernen Menschen Fremdsprachen?
    • 4.1. Auswertung der Sprachlernmotivationsbiographien
  • 5. Vergleich
  • 6. Stellenwert von Motivation beim Fremdsprachelernen
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Motivation beim Fremdsprachenlernen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Definitionen von Motivation, untersucht Einflussfaktoren und analysiert die Beweggründe von Studierenden, Deutsch als Fremdsprache zu lernen. Die Untersuchung stützt sich auf Sprachlernmotivationsbiographien von Kommilitonen.

  • Definitionen von Motivation und deren Variationen
  • Arten von Motivation und Einflussfaktoren
  • Beweggründe für das Fremdsprachenlernen
  • Analyse von Sprachlernmotivationsbiographien
  • Der Stellenwert von Motivation im Fremdsprachenlernen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und formuliert zentrale Forschungsfragen. Kapitel 1 präsentiert verschiedene Definitionen von Motivation, von allgemeinen Erklärungen bis hin zu psychologischer und sprachwissenschaftlicher Betrachtung. Kapitel 2 (Motivationsarten) und 3 (Einflüsse auf Motivation) werden in dieser Vorschau nicht näher erläutert. Kapitel 4 befasst sich mit den Gründen, warum Menschen Fremdsprachen lernen, und analysiert Sprachlernmotivationsbiographien. Kapitel 5 (Vergleich) und 6 (Stellenwert von Motivation) werden in dieser Vorschau ebenfalls nicht weiter ausgeführt.

Schlüsselwörter

Motivation, Fremdsprachenlernen, Sprachlernmotivationsbiographien, affektive Faktoren, integrative Orientierung, Deutsch als Fremdsprache (DaF).

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Motivation beim Fremdsprachenlernen
Université
Bielefeld University
Cours
Einführung in die Zweitsprachenerwerbsforschung/ Sprachlehr- und -lernforschung
Note
2
Auteur
Ann-Kathleen Kraetzig (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
16
N° de catalogue
V122407
ISBN (ebook)
9783640276448
Langue
allemand
mots-clé
Motivation Fremdsprachenlernen Einführung Zweitsprachenerwerbsforschung/ Sprachlehr-
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ann-Kathleen Kraetzig (Auteur), 2003, Motivation beim Fremdsprachenlernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122407
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint